Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE

Seite 183 von 3495
neuester Beitrag: 04.08.25 12:00
eröffnet am: 24.05.12 10:29 von: UliTs Anzahl Beiträge: 87354
neuester Beitrag: 04.08.25 12:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 18495618
davon Heute: 7862
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 181 | 182 |
| 184 | 185 | ... | 3495   

13.11.14 18:44
1

110 Postings, 4382 Tage Solar H2Die Stunde der Wahrheit...

http://www.nzz.ch/wirtschaft/newsticker/...marktstart-2015-1.18330367

wird 2015 kommen.

Ich denke, Tesla wird ein Erfolgsstory, aber die Brennstoffzelle, wo Toyota neben anderen Hersteller, federführend sein wird, und eine ernsthafte Konkurrenz sein wird. Sie verfügen über genügend Kapital, um die dazugehörende Tankstellen zu realisieren.

Also, bitte in Euren Köpfen die Brennstoffzelle nicht abschreiben, dass wäre ein fataler Fehler!!!      

13.11.14 19:08
1

1959 Postings, 4442 Tage soulmate traderimmer diese

langweiligen Leute mit Ahnung davon wie so ein Markt funktioniert:

"Zu den Absatzzielen beim Brennstoffzellenauto sagte Toyota-Chefentwickler Katsuhiko Hirose der Wochenzeitung «VDI nachrichten», der Autobauer hoffe auf eine ähnliche Entwicklung wie bei der Hybridtechnik: «Bei dem Hybridfahrzeug Prius dauerte es zehn Jahre, bis eine kumulierte Stückzahl von einer Million erreicht war. Auch bei der Brennstoffzelle wird es zehn, vielleicht auch 15 Jahre dauern, bis sie so hohe Stückzahlen erreicht», sagte Hirose."

Tesla will doch auch binnen 5 Jahren einen Massenmarkt (also im ersten Jahr in dem sie ein günstigeres Auto produzieren)! Warum können die Japaner nicht mal solche Visionäre sein wie Tesla? So wird Toyota ja nie erfolgreich werden!  

13.11.14 19:12
1

1959 Postings, 4442 Tage soulmate traderBrennstoffzellen

Außerdem sehe ich überhaupt nicht ein warum irgendso eine neumodische Technologie wie Brennstoffzellen die Zukunft sein sollen. BEVs gab es schon vor 100 Jahren, da wissen wir wenigstens woran wir sind!  

13.11.14 19:36

110 Postings, 4382 Tage Solar H2Neumodische Technologie...

@ soulmate: Dein Wissen zu Brennstoffzelle lässt zu wünschen übrig.

Hier etwas Nachhilfe:

http://www.innovation-brennstoffzelle.de/bzelle/intro1.html





 

13.11.14 20:22
4

12 Postings, 3936 Tage AEI2014Wie war das nochmal..

Vom Klimakiller zum Kraftstoff - Nachrichten Print - DIE WELT - Wirtschaft (Print DW) - DIE WELT
In einer Anlage in Dresden wird Kohlendioxid umgewandelt. Mit dem neu gewonnenen Ökosprit könnten bald Fahrzeuge betrieben werden
.. mit dem schlechten Wirungsgrad?

"Mithilfe einer so genannten Hochtemperatur-Wasserstoff-Elektrolyse" könne die Energieeffizienz auf rund 70 Prozent gesteigert werden. "Erst diese Effizienzsteigerung macht den Power-to-Liquids-Prozess wirtschaftlich", heißt es bei Bilfinger: "2016 soll die Technik im industriellen Maßstab verfügbar sein." Die zahlreichen Vorteile des Verfahrens listet Bilfinger in einem Faktenblatt stichwortartig auf: "Erneuerbaren, schwefelfreien, motorenkompatiblen Flüssigkraftstoff produzieren; Große Mengen CO2 recyceln; Synthetischen Flüssigkraftstoff ohne Einsatz von Biomasse produzieren." "

Wer braucht dann noch einen tonnenschweren Tesla? ;-)  

13.11.14 20:34
1

1959 Postings, 4442 Tage soulmate trader@Solar H2

die ersten Batterien gab es glaube ich um 1820 oder so

Natürlich liegt der Grundstein für alle möglichen Technologien oft weit zurück, aber für den Einsatz in Fahrzeugen sind Brennstoffzellen wesentlich jünger. Na gut, das Mondauto war auch schon ein Brennstoffzellenfahrzeug.

Jedenfalls ist es die modernere Technologie, egal wie man es dreht.

Aber ich schließe aus Deinem Username ja, dass Du eigentich auch eher darin eine zukunftsfähige Technologie siehst...  

15.11.14 11:01

393 Postings, 4017 Tage E-Lion Must@Vom Klimakiller zum Kraftstoff

hier sind auch ein paar Details
http://www.powertogas.info/power-to-gas/...fire-power-to-liquids.html
Rein kurzfristig wirtschaftlich gedacht ist das für Länder wie Deutschland oder Japan, die kein eigenes Öl haben relevant.

Betrachtet man das ganze Bild, sieht man, dass man hier versucht den Schaden zu verringern, anstatt dessen Entstehung zu vermeiden. Das CO2 wird hier nicht in harmloses Gas umgewandelt, sondern nur in weitere, das Klima anheizende, Brennstoffe umgewandelt. Juchu. Ganz toll.

Da hier mit Unmengen an Ökostrom und Elektrolyse jede Menge Wasserstoff erzeugt wird, frage ich mich warum man den nicht als Energieträger verwendet?

Oh, hatte ich ja ganz vergessen! Geht ja in Wahrheit darum die Verbrenner mit grünem Gewissen weiter laufen zu lassen! Mein Fehler, sorry!

 

15.11.14 11:15

393 Postings, 4017 Tage E-Lion Musthat eh gepasst

außer wenn ich den link aus dem Forum wo anders hin kopieren wollte.  

15.11.14 12:37
1

12 Postings, 3936 Tage AEI2014@E-Lion Must: Die...

..Probleme bei der Speicherung von Wasserstoff sind ja allgemein bekannt und kann jeder selbst nochmal nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffspeicherung

Deshalb macht es schon Sinn den Wasserstoff mit CO2 anzureichern und in klassische Brennstoffe umzuwandeln bis die Speicherung von Wasserstoff besser klappt und Brennstoffzellen effizienter werden. Zumal ja kein neues CO2 in die Umwelt freigesetzt wird, sondern das CO2 bei der Synthese der Luft entzogen und bei Verbrennung des Kraftstoffs wieder rückgeführt wird. Somit wäre die Sache langfristig quasi CO2-neutral. Es müssen keine neuen Autos entwickelt werden, es müssen keine teueren und schweren Batterien mit herumgefahren werden und alle sparen viel Geld bei der Sache. Ausreichend vorhandene Versorgung durch erneuerbare Energien sind natürlich vorausgesetzt.

Das ist übrigens wieder so ein Grund warum praktisch kein Autohersteller die selbe Strategie fährt wie Tesla. Batterien im Auto machen einfach keinen Sinn! Das Prinzip wird schon bald überholt sein. Es gibt so viele andere Möglichkeiten für die Mobilität der Zukunft, da braucht keiner auf Dauer mit einem riesigen Taschenrechner umherfahren.  

15.11.14 14:31

393 Postings, 4017 Tage E-Lion Must@AEI2014

Du bist ein harter Brocken, aber ich probiere es weiter:

"Es gibt so viele andere Möglichkeiten für die Mobilität der Zukunft"
Bitte teile uns ein paar mit! Du hast offenbar Zugang zu streng geheimen Antigrav-Konzepten aus Area 501.

Meine Bemerkung zum H2 beim letzten link war dazu gedacht die Absurdität des Ganzen zu zeigen.

Weitere Artikel gegen H2:
http://www.wolfatthedoor.org.uk/subpages/hydrogen.html
http://ecomento.com/2014/03/31/...num-shortage-says-general-electric/

Die Physik lehrt uns, dass bei jeder Form der Energieumwandlung Verluste auftreten. Wir müssen diese Schritte also so weit wie möglich vermeiden und nicht vermehren. Der erste Link erklärt den Strom als den besten Energieträger. Punkt.

Strom zu verbrauchen um andere Energieträger zu säubern ist Schwachsinn.

Dein Argument des schweren Akkus mit Rechner im Auto ist ein Bischen sehr dünn. Die Akkus stehen erst am Anfang einer langen Entwicklung. Die Brennstoffzelle ist fast am Ende.

Unabhängig davon:
H2 gibt es nicht in freier Form auf der Erde und wird bis in alle Ewigkeit unter Energieaufwand zuerst hergestellt und zu den Tankstellen transportiert werden müssen.

Genauso verhält es sich mit allen anderen Energieträgern die mir bekannt sind. Nur elektrischen Strom kann man passiv herstellen in dem man z.B. Solarpaneele in die Sonne stellt und an das vorhandene Netz ansteckt.
Man könnte übrigens bereits jetzt die ganze Welt mit Solarstrom versorgen:
http://landartgenerator.org/blagi/archives/127
Und die Effizienz der Solarzellen steigt.

Aber vielleicht hast du ungenutztes physikalisches Wissen AEI, also bitte erhelle uns!  

15.11.14 17:17
1

110 Postings, 4382 Tage Solar H2@ E-Lion Must

Deine Aussage " Man könnte übrigens bereits die Welt mit Solarstrom versorgen ", ist absolut richtig.

Und das ist die Lösung für das Speichern des produzierten Stromes:

http://www.powertogas.info/power-to-gas/strom-in-gas-umwandeln.html

 

15.11.14 17:56

393 Postings, 4017 Tage E-Lion Must@ Solar H2

Du hättest recht, wenn da nicht das, auch von AEI richtig, erkannte "Problemchen" mit der Speicherung und dem Transport wäre.

Bitte recherchiere das und vergleich es mit der Tesla-Batterie (die bald verbessert wird). Liefere Daten statt Ideen.  

15.11.14 18:15
1

1959 Postings, 4442 Tage soulmate trader@E-Lion

"liefere Daten statt Ideen"

ok, ich habe letztes Jahr mit Unmengen an Daten, verlinkten Studien etc. versucht dir klar zu machen warum du in einer Fantasiewelt lebst und das hat dich nie gejuckt. Jetzt tu nicht so als ob du was auf Daten geben würdest, ist ja lächerlich. Du bist echt - und ja das mag beleidigend sein - der bornierteste Spinner den ich je kennen gelernt habe.  

15.11.14 18:20

393 Postings, 4017 Tage E-Lion MustH2

Praxis:
"Zur Herstellung von 1 m3 Wasserstoff wird bei modernen Anlagen eine Stromenergie von 4,3–4,9 kWh benötigt."
(Wikipedia)

A new storage method using an experimental material known as activated carbon shows promise of storing ever greater volumes of hydrogen in smaller spaces. This is even more efficient than metal hydrides as a given volume of activated carbon can safely store 2.4 times the amount of hydrogen as the same volume of compressed gas stored at 3,000 PSI. Other ways of storing hydrogen, such as pressurized glass microspheres and new carbon materials called Bucky balls and whisker scrolls are also being studied and tested, in hopes of even further increasing the volume of hydrogen stored while increasing safety.

Womit wir bei aufwendigen Speichertechnologien angelangt wären. Allerdings haben wir hier im Gegensatz zu Batterien keine langjährigen Erfahrungswerte. Ich bin zwar Long investiert, aber ich möchte nicht Jahrzehnte lang auf einen Vielleichtgewinn warten. Die Herstellung wird auch Toyota nicht günstiger bewerkstelligen (wenn die da überhaupt in diese Richtung forschen).

Ich kann also nur jedem vom Wasserstoff abraten. Der wird für Tesla keine absehbare Konkurrenz und das ist doch der springende Punkt hier in diesem Forum.  

15.11.14 18:44

393 Postings, 4017 Tage E-Lion Must@soulmate

So weit ich mich erinnere drehte es sich bei dir meistens um die Überbewertung und das zu schwache Stromnetz für so viele Autos in der Zukunft...
Ich frage mich auf jeden Fall, wie damals, warum du überhaupt deine Zeit für postings hier verwendest?

Ich poste auch nicht bei einem der anderen Hersteller nach dem Motto: Steigt aus dieser Scheinwelt aus ihr Ungläubigen, oder ihr werdet es bitter bereuen! Denkt an meine Worte, Worte, Worte! ;-)

Bleib aber bitte dabei, es wäre nicht halb so spannend hier ohne den Gegenstimmen.  

15.11.14 19:46
2

1959 Postings, 4442 Tage soulmate trader@E-Lion

Stromnetz war einer der häufigeren Punkte. Insb. im Kontext damit, dass der Aufwand für Infrastruktur für BEV langfristig eben nicht kleiner ist, also für Wasserstoff, nur gestreckter anfällt.

Aber auch zur Ökobilanz von BEVs und dem realistischen Wirkungsgrad von BEVs und ähnlichen Themen.

Ich will ja nur sagen, dass du das immer alles sinngemäß mit "wird in der Zukunft schon alles werden" vom Tisch gewischt hast, bei alternativen Technologien verweist du auf Status Quo und tust so, als gäbe es da nie Fortschritt.
Ebenso wie du mich vermutlich für ein bisschen gaga hälst aber mein Posts wohl zum Teil zumindest informativ findest geht es mir umgedreht ebenso, aber dass musste ich trotzdem mal los werden ;-).

Btw. Power to Liquid finde ich vll. für Flugzeuge schon eine Option, vermutlich auch für Schiffe, für Autos ist es keine Lösung, denn auch wenn es CO2 Neutral ist und sehr verlockend wirkt: in großen Metropolen ist auch der Smog ein Thema dass dann ja bestehen bleiben würde.
Power to Gas ist definitiv eine feine Sache. Übrigens auch in Deutschland unter dem Aspekt das keiner Hochspannungsleistungen vor der Haustür will: das bestehende Gasnetzt könnte dafür dienen Energie vom Norden in den Süden zu bringen wenn diese dort aus Windkraft via Power to Gas in die entsprechende Form gebracht wird.
 

17.11.14 13:38
3

1959 Postings, 4442 Tage soulmate traderTesla ist langweilig

Im Forum tut sich nix, die Newsfeeds zu Tesla bringen auch nicht mehr wie früher aller paar Stunden irgendwas, die Aktie dümpelt so vor sich hin.

Das ist doch langweilig  

18.11.14 06:59

7943 Postings, 5949 Tage UliTsTesla

18.11.14 10:17

9504 Postings, 4619 Tage MelmacniacTesla geht in die Offensive

http://emobility-journal.de/




In acht Jahren amortisiert
Tesla geht in die Offensive, Solarworld steht als Partner zur Seite. Jetzt ist der schnittige Ökobolide auch in Deutschland erhältlich, sogar im Leasing. Volkswagen, BMW und Co. müssen sich warm anziehen.

Kaum ein Exponat hat auf der diesjährigen Messe Intersolar in München so viel Aufmerksamkeit erregt wie die schwarzglänzende Limousine auf dem Freigelände. Im vergangenen Jahr war der Tesla noch ein Exot. Doch nun hat der US-amerikanische Hersteller den Sprung über den großen Teich gewagt. Die Familienversion wird auch in Deutschland vertrieben. Große Jungs wollen spielen: Zahlreiche Besucher der Messe nutzten die Chance, um das beeidruckende Kraftpaket mit 85 Kilowatt Motorleistung auszuprobieren. Eine Batterieladung reicht rund 500 Kilometer weit, die Füllung kostet rund sieben Euro. Wenn der Kunde preiswerten Sonnenstrom vom eigenen Dach tankt. Mit Photovoltaik versorgt Peter Furter aus der Schweiz ist in der Softwarebranche tätig. Weil er sich persönlich für die Energiewende engagiert, hat er privat in Photovoltaik   Lesen...  

18.11.14 10:23
1

9504 Postings, 4619 Tage Melmacniacdas könnte auch für Tesla interessant sein

dann könnten sich die neuen Tesla generationen in Zukunft von alleine aufladen, ohne eine notwendige Ladestation....

http://www.acarplace.com/news/wp-content/uploads/...olarWorld-GT1.jpg  

18.11.14 17:40
1

2781 Postings, 6291 Tage michimunichTesla factory upgrade in Fremont is wearing fruits


Interessant ist diese Aussage..alles ander als langweilig, die Aktie ist halt nichts für Kurzatmige sondern Investoren mit großem Lungenvolumen und ausreichend Kondition...wer diese Voraussetzungen nicht erfüllt, ist schlicht fehl am Platz!

"By the end of 2015, we will have increased production by another 50 percent. With Model X on the horizon, Dual Motor Model S now in production, and increasing global demand, we recently decided to temporarily pause production in order to increase capacity at the Tesla Factory in Fremont, California."


http://www.teslamotors.com/blog/factory-upgrade  

18.11.14 20:48

1959 Postings, 4442 Tage soulmate trader@michiundich

das stimmt, tesla als Aktie kaufen ist was für Leute die bereit sind bis 2040 zu warten dass die Aktie wert ist, was sie 2014 dafür bezahlt haben...falls Tesla überlebt  

18.11.14 21:25

2781 Postings, 6291 Tage michimunich@soulmate

Ja und in den sechs Jahren wächst Tesla und der Kurs langsam aber stetig weiter...im Gengensatz zu Amazon z.ß....

Die Produktpalette wächst...das nächste Modell der X (als Gegenstück zum Audi Q5/Q7) und dann der III (als Gegenstück vom BMW 3er) wartet auf den Markteintritt....

Der Ausbau der Superchargerstationen schreitet immer weiter flächendeckend voran (siehe Ausbauplan auf der Tesla Webside)

Weitere Fertigungsstätten, auch innerhalb der EU, sind in Planung.

Die Akkufabrik ist in Entstehung und im Laufe der Zeit wird auch die Akkutechnologie weiter verbessert.

uswusw....

Man kann einem Trend oder einer Entwicklung ein Leben lang hinterherlaufen....oder man ist dabei, beobachtet - analysiert die Entwicklung und agiert entsprechend dem Ergebnis in Abwägung seiner erwarteten Zielsetzung.  

18.11.14 23:42

1959 Postings, 4442 Tage soulmate trader@michiundich

"Man kann einem Trend oder einer Entwicklung ein Leben lang hinterherlaufen....oder man ist dabei, beobachtet - analysiert die Entwicklung und agiert entsprechend dem Ergebnis in Abwägung seiner erwarteten Zielsetzung.  "

in Abwägung seiner erwarteten Zielsetzung? Was ist denn eine erwartete Zielsetzung? Dein Ziel sollte dir doch eigentlich vorher klar sein.

Wie auch immer, ich bin relativ zuversichtilch nicht vollständig, aber insgesamt doch recht ausführlich über den Energiemarkt und E-Mobilitätsmarkt und suffizient über den Automarkt an sich informiert zu sein. Auch was Tesla angeht gehöre ich zu jenen die Q-Berichte und Confrence Calls tatsächlich vollständig verfolgen.
Ich handel also durchaus entsprechend meiner Zielsetzung wenn ich mein Geld nicht in diesem Unternehmen versenke ;-).

Aber ich muss gestehen ich bin auch nicht frei von Emotionen, ich würde den Toyota Mirai wohl sofort kaufen sobald er verfügbar ist wenn ich mir leisten könnte ein 50.000€ Auto als Zweitwagen zu haben und das obwohl er schrecklich aussieht. Warum? Einfach weil ich es toll finden würde so ein Auto zu haben.
Also kann ich verstehen wenn Leute auf Tesla so abfahren, man sollte halt versuchen bei Investitionsentscheidungen die roas Brille abzunehmen.  

Seite: 1 | ... | 181 | 182 |
| 184 | 185 | ... | 3495   
   Antwort einfügen - nach oben