"Viele versteifen sich zu sehr auf E- als alternativer Antrieb allen voran die Bundesregierung."
Den Eindruck habe ich überhaupt nicht. Im Gegenteil, bis vor kurzem wurde die meines Erachtens gescheiterte Wasserstoffschiene subventioniert. , siehe z.B. https://www.mdr.de/nachrichten/politik/inland/bundesregierung-foerdert-ausbau-wasserstoff-industrie-100.html
"... E wird sich im Privatbereich auf Kurz- bis Mittellangstrecke sein, je nach persönlichem Fahrprofil. -> Bevor jemand sich ein E-Auto kauft muss er sich vor dem Kauf überlegen welches Fahrprofil er hat und nicht hinterher jammern die Reichweite sei zu kurz."
Die Langstrecke ist doch in Europa bei Reichweiten von über 400km bei Richtgeschwindigkeit und dem starken Ausbau der SuperCharger und HPCs schon lange gelöst, siehe z.B. http://www.SuperCharge.info.
"2) Hybrid wird sich im Privatbereich auf Mittel- bis Langstrecke durchsetzen, solange bis die Reichweiten der reinen E's so sind wie aktuellem Stand der Technik."
Das halte ich für ausgeschlossen. Im Gegenteil Hybrid ist das Sprungbrett zu Plugin Hybrid oder direkt zu BEV. Der aktuelle Stand der Techik ist meines Erachtens längst schon soweit.
"3) Wasserstoff wird (kann) sich im Bereich Logistik, Transportunternehmen, öffentlicher Nahverkehr usw. durchsetzen. Vorteil hier, alle kannen nach "Dienstende" in der Basis an einer H2-Tankstelle wieder tanken. Sofern dieser z.B. durch Einsatz von regenerativer Energien mittels Elektrolyse produziert wird."
Das halte ich auch für ausgeschlossen, da der Bau von H2-Tankstellen meines Erachtens viel zu teuer ist und die 3-fache Menge an Energie (Strom) gegenüber BEVs benötigt wird, siehe z.B. https://www.faz.net/aktuell/wissen/physik-mehr/wasserstoff-die-energie-der-zukunft-was-kostet-1-kg-wasserstoff-15456713.html
"4) Erdgas ... Der Mensch hat einen runden Kopf, damit das Denken auch mal die Richtung wechseln kann.""
Ok, dann leg los 
|