Dass bei 10,00 Euro Stop-Loss der LVs liegen wissen wohl nur die LVs selbst. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die LVs keine EXIT-Strategie haben für den Fall, dass die Kurse aufgrund positiver Firmennews oder dem Erreichen charttechnischer Marken gewisse Marken übersteigen.
Die Frage - aber die werden auch wieder nur die LVs selbst beantworten können - ist einfach, ab welchem Kurs diese Strategien denn auch greifen - mal ungeachtet der Tatsache, dass auch zeitliche Faktoren (z.B. Rückgabetermine an die Verleiher) eine Rolle spielen.
Im Moment ist wohl eher die grundsätzliche Frage offen, ob die LVs überhaupt schon auf die "EXIT-Seite" gewechselt sind, d.h. ob überhaupt noch tiefere Kurse erwartet oder angesteuert werden, oder ob eben die LVs nun angefangen haben Gewinne zu realisieren. Die letzten Tage könnten (auch Spekulation) dafür sprechen.
Dass die LVs beim Erreichen von signifikanten Chartmarken Gewinne verstärkt realisieren, kann ich mir schon vorstellen. Dass die ca. 10,20 Euro da evtl. eine von mehreren Marken nach oben sein könnte, welche Eindeckungskäufe nach sich zieht, ist nachvollziehbar. Aber letztlich sind es die LVs selbst die diese Marken sicher schon definiert haben, allerdings wohl flexibel genug bleiben werden um auch News - vom Unternehmen selbst aber auch externen Einflussfaktoren - zu berücksichtigen. Gerade der Bereich News ist aber manchmal unberechenbar, insofern kann so eine EXIT-Strategie auch mal plötzlich nicht funktionieren.
Ich bin da alles andere als Experte - aber nach den letzten Tagen vermute ich mal, dass der Wechsel auf die EXIT-Seite schon erfolgt ist und nun möglichst schonend die ersten Eindeckungen laufen. Dass es den Kurs nun nicht signifikant hebt, ist sicher ein Erfolg für die LVs, es sind halt immer noch zu wenige "Mutige" am Markt, welche den Kurs durch Käufe nicht nur stützen sondern eben auf wichtige charttechnische Marken heben.
Alles setzt natürlich voraus, dass das Unternehmen, hier Nordex, seine Ziele erreicht. Das wird für 2017 m.E. der Fall sein (die Kosten der Personalreduzierung werden in 2017 noch belasten, aber das ist kommuniziert) und 2018 wird zwar schwer, vielleicht das schwerste Jahr seit der Fusion mit Acciona, aber ab 2019 sollte die Nachfrage im Bereich Wind deutlich anziehen - wenn alle Staaten ganz erstaunt feststellen, dass sie von der Erreichung ihrer Klimaziele Lichtjahre entfernt sind (und der Hurricane Zebra Florida final zerstört hat!).
Und wie immer: wen es nicht interessiert, einfach überlesen! |