@dlg.
Wenn beide Effekte positiv gewesen wären, dann hätte man etwas geschrieben wie ?mostly driven by xxx...and to a smaller degree by yyy?. Aber doch nicht den Begriff ?offset? bzw. ?teilweise ausgeglichen / kompensiert durch?. Weiter oben habe ich doch ein plausibles Beispiel gebracht (46,3% => 48,5% => 48,0%). -wb-s Vorschlag die IR zu kontaktieren, klingt doch gut. Wir nehmen dann anschließend Deine Korrektur an.
hier der Originalsatz:
The favourable movement was mostly driven by manufacturing cost efficiencies (but, despite) partially offset by product mix.
Wenn eine Teil "aufgefressen" worden wäre hätte eine negativierung drin stehen müssen, wie but oder despite, ist es aber nicht, Es ist nach deutscher Grammatik Hauptsatz und Nebensatz, im Hauptsatz hauptsächlich und im Nebensatz teilweise, zusammen ergibt es den Grund der Umsatz- und Gewinnsteigerung.
Alle haben diese grotten schlechte Übersetzung gelesen und abgeschrieben:
Grund für die positive Überraschung seien Kosteneinsparungen in die Produktion, die aber zum Teil durch den schlechteren Produktmix aufgefressen worden seien.
Sagt mir doch bitte mal wo die Fett markierten Wörter im Originaltext stehen. Diese falsche Übersetzung hat eine Person gemacht und alle anderen haben sie abgeschrieben.
Hier geht es nur um die wörtliche Übersetzung, noch nicht einmal um den inhaltlichen Sinn. Welche Firma, die sich in der Lage von DLG befindet, schreibt etwas negatives in eine adhoc, obwohl es nicht die Bohne nötig ist, und man eine rein positive adhoc veröffentlichen könnte. Ist Dir das nicht verständlich?
Verständlich ist aber, dass viele auf short Positionen sitzen die gecouvert werden müssen, und da ist eine rein positive adhoc ganz und gar nicht gut.
|