Gefunde bei apfelnews.
Das EPEAT-Zertifikat ist veraltet Apple-Sprecherin Kristin Huguet äußerte sich gegenüber den amerikanischen Kollegen von The Loop (engl.) über EPEAT und warum Apple das Zertifikat nicht mehr haben will:
Apple betreibt einen unheimlich hohen Aufwand um den Einfluss unserer Geräte auf die Umwelt zu messen und möglichst niedrig zu halten. Alle unsere Produkte halten die strengsten Standards der US Regierung, auch Energy Star 5.2, ein. Wir sind zudem führend in der Industrie, wenn es darum geht über die Emission Auskunft zu geben. Auf unserer Internetseite können die Emissionswerte aller unserer Produkte eingesehen werden. Außerdem führt Apple in anderen Bereichen des Umweltschutzes, die nicht von der EPEAT erhoben werden, zum Beispiel bei der Entfernung giftiger Materialien aus den Geräten.
Zu der Tatsache, dass Apple einen generell hohen Standard hat, der von EPEAT nicht restlos erfasst werden kann kommt der Umstand hinzu, dass die EPEAT-Zertifikate teilweise veraltete Bewertungsmethoden anwenden. Das geben selbst die Verantwortlichen zu. Christine Ervin, ein Mitglied des Aufsichtsrates von EPEAT, sagte in einem Interview mit Greenbiz (engl.) im März, dass große Teile des Zertifizierungsprozesses schon ein wenig zu lange ohne Update verwendet werden. Beispielsweise werden Smartphones und Tablets von EPEAT gar nicht bewertet. Ein großer Teil von Apples Geschäftsfeld unterlag also noch nie EPEATS Kontrolle.
Aber welche Auswirkungen es hat, würd ich trotzdem gerne wissen. |