"Jeder darf 500 CSV-Abrufe bzw. 2000 sonstige Seitenaufrufe innerhalb von zwei Stunden tätigen, werden die Grenzen überschritten, wird die IP-Adresse für 24 Stunden gesperrt."
Wie bereits in 5711 beschrieben, habe ich meinen Computer den ganzen Tag über ausgeschaltet gehabt. Außer mir kann keiner auf meinen Router zugreifen da ich über ein Kabel ins Netz gehe. Es ist ausgeschlossen, dass ein anderer über meinen Internetzugang, bzw. meinen Computer ins Internet kann. Wie kann es sein, dass ich beim Einloggen so eine Meldung bekomme?
"Ich meine doch Wallkürchen2 hat - bewusst oder versehentlich - einfach zu häufig zugegriffen." Hab ich mit "witzig" bewertet, weil ich bereits mehrfach darauf hingewiesen hatte, dass ich an diesem Tag garnicht im Internet war. Selbst wenn mein Computer selbständig zugreifen würde, was ich jedoch auch für sehr Unwahrscheinlich halte, hätte er zumindest eingeschaltet sein müssen. Aber er war aus und es bestand keine Verbindung zum Internet. Vermutlich hatte ich sogar den Router ausgeschaltet. Die genannte IP-Adresse, die mir gehört haben sollte, kann auch nicht gestimmt haben, weil ich danach geprüft habe, welche IP-Adressen mir zugewiesen werden (ich habe mich hoffentlich richtig ausgedrückt) und die waren alle ganz anders, als die in der Anzeige genannte.
Wenn das System der Meinung war, ich hätte zwei Stunden zuvor ständig zugegriffen, warum hat es mich dann nach 10 Minuten, nachdem die Meldung auf meinem Bildschirm erstmals erschienen und der Zugriff auf Ariva blockiert war, dann doch plötzlich wieder freigeschaltet. Hat das "System" dann seinen Fehler erkannt?
|