Es gibt hierzu im Ariva-TEAM leider noch keine vereinheitlichte Meinung. - Du und ich wissen, dass UTF-8 ein BASIS-Standard ist, auf den sich ein paar repraesentierende Standards (wie auch PSEUDO-Standards!) ja nur BEZIEHEN, indem sie das in UTF-8 DEFINIERTE 'mal recht, 'mal schlecht abzubilden, darzustellen oder nachzuvollziehen, kurzum: zu REPRAESENTIEREN versuchen.
Was da die BASIS ist und was nur deren verschiedene REPRAESENTANZ/EN, erkennt man eigentlich sehr leicht daran, dass UTF-8 stets wissenschaftlich praecise als UTF-8 bezeichnet wird, während für die Repraesentanzen wissenschaftlich CORRECTE wie auch VULGÄRE Bezeichner im Umlauf sind, oft gar mehrere Bezeichnungen für ein und das SELBE.
Dennoch kann man auf entsprechende Hinweise an Ariva immer noch Antworten von der Art kriegen: Bei Dir ist UTF-8 im Gebrauch? Klar, dass Deine Anzeige nicht functioniert...
Dabei sehen doch ALLE Users, dass die Codierung z.B. derer Umlaute auf unserer Plattform öfters nicht functioniert, und zwar unabhängig davon, WELCHER repraesentierende Standard in ihren Browsers eingestellt ist.
LG: Teras. |