update: Rückkehr in die Gewinnzone! 29.01.2004 (10:20)
...positiver Cashflow, operativer Gewinn, Steigerung des Nettoergebnisses … … interne Effizienzsteigerung nachhaltig umgesetzt …
Wien/Frankfurt, 29. Jänner 2004 … Die update software AG, Wien, führender europäischer Anbieter von CRM-Lösungen (Customer Relationship Management), hat die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2003 (Ende: 31. Dezember 2003) bekannt gegeben und damit seine Rückkehr in die Gewinnzone verkündet. Somit konnte das Unternehmen 2003 einen operativen Gewinn von 102.000 Euro ( 101,5 Prozent gegenüber 2002) erwirtschaften und damit erstmals seit Börsegang einen positiven Cashflow generieren. Dieser beträgt 634.000 Euro, das entspricht einer 116 Prozent-Steigerung gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Erstmals seit Börsegang wuchs sowohl der Umsatz als auch das Ergebnis drei Quartale in Folge.
update-CEO Thomas Deutschmann führt das signifikant positive Ergebnis auf zwei Faktoren zurück: „Es zeigt, dass wir unser Potenzial nun sehr effizient und ergebnisorientiert ausschöpfen und dass eine nachhaltige, gesunde Sanierung definitiv gelungen ist. Zudem konnten wir in unseren vertikalen Zielmärkten Marktanteile gewinnen. Ein kontinuierliches Umsatzwachstum in allen Quartalen 2003 gegenüber dem jeweiligen Quartal davor spricht für sich.“
Der Umsatz 2003 betrug 13,648 Millionen Euro, das entspricht einem Rückgang von etwas über sieben Prozent gegenüber dem Vergleichsjahr 2002 und einer „besseren Performance als sie der Mitbewerb respektive der gesamte Markt erzielte“, wie Thomas Deutschmann weiß. Der Umsatzrückgang 2003 der update software AG wurde durch die Schließung dreier Auslandsgesellschaften verursacht. 2003 konzentrierte sich update auf seine Kernkompetenzen, wodurch eine 37 prozentige Kostensenkung erzielt werden konnte. Erfreulich auch ein Gross-Margin Plus von 9,4 Prozent und ein 94 Prozent Plus beim Nettoergebnis.
Ergebnisse des vierten Quartals 2003 Auch der Blick auf die Zahlen des vierten Quartals 2003 zeigt das Ergebnis von Deutschmanns erfolgreichem Kurs für update – stetige Verbesserung der operativen Gewinne, stabile Kundenbasis, sinnvolle Kostensenkung. Der Umsatz Oktober bis Dezember 2003 betrug 3,845 Millionen Euro, was eine Steigerung von 11,7 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2003 und einer Steigerung von 14,2 Prozent gegenüber dem Vergleichzeitraum 2002 entspricht. Der operative Gewinn schlug sich positiv mit 345.000 Euro zu Buche, das Nettoergebnis mit 473.000 Euro. Dies bedeutet eine jeweils 120 prozentige Verbesserung gegenüber dem Q4/2002.
“2003 war ein sehr erfreuliches Jahr für das Unternehmen“, resümiert CEO Deutschmann. „Wir haben unser neues Produkt, den marketing.manager 6, auf den Markt gebracht, das uns weiteres Wachstumspotenzial erschließt. Der marketing.manager 6 ist nun auch in einer vollwertigen Web-Version verfügbar und spricht damit ein zusätzliches Kundensegment an. Alle Kunden, die wir im zweiten Halbjahr 2003 gewonnen haben, waren von unserer Innovationskraft begeistert: beispielsweise die Magna Steyr, die ESTAG oder die 3M in Ungarn.“ Insgesamt wurden 2003 mehr als 150 Neukunden gewonnen: unter anderen die Constantia Privatbank (A), Roche Products Ltd. (Südafrika), die Donau-Universität Krems und die Wirtschaftsuniversität Wien, sowie die Hans Huber AG Maschinen- und Anlagenbau (D).
Ziele für 2004: Profitables Wachstum, Fokus auf Osteuropa „Es hat sich gezeigt, dass unser Portfolio, die Erwartungen unserer Kunden erfüllt“, so Thomas Deutschmann weiter. „ update bietet Branchenversionen, die ein großes Maß an Geschäftsprozessen implizieren und somit dem Kundenwunsch, ein maßgeschneidertes Produkt ohne viele Anpassungen zu implementieren, entspricht.“ Deutschmann rechnet für 2004 mit einem weiteren profitablen Wachstum des Unternehmens im Segment der mittleren und größeren Unternehmen. Besondere Chancen sieht er in Osteuropa, wo update bereits jetzt von Analysten als einer der Markführer eingestuft wird.
© 1996-2003 financial.de, Datum: 29.01.2004 Uhr: 10:20
|