Leonardo Aktie in der Analyse

Seite 1 von 2
neuester Beitrag: 19.03.25 10:49
eröffnet am: 13.04.22 13:07 von: Investoriat Anzahl Beiträge: 37
neuester Beitrag: 19.03.25 10:49 von: w.k.walter Leser gesamt: 27345
davon Heute: 18
bewertet mit 3 Sternen

Seite: 1 | 2  

13.04.22 13:07
3

19 Postings, 1375 Tage InvestoriatLeonardo Aktie in der Analyse

Wir haben und Leonardo mal näher angesehen. Aktuelle Analyse der Aktie vom 13.04.2022

https://aktieninvestor.net/...a-aktienanalyse-aufruestung-als-chance/  
Seite: 1 | 2  
11 Postings ausgeblendet.

04.08.23 16:01

4563 Postings, 2629 Tage Der Paretoimmer weiter, immer weiten gen Norden

ist hier noch wer investiert?

jeder Nachkauf (9, 10, 11 €) hat sich bisher gerechnet,  

09.10.23 19:15

4563 Postings, 2629 Tage Der Paretodas muss einfach mal raus:

 
Angehängte Grafik:
israel.jpg
israel.jpg

26.01.24 20:33

183 Postings, 592 Tage Thomas.D50.. läuft.

War ein guter Tipp der Wirtschaftwoche 2023.  

09.02.24 17:24

4563 Postings, 2629 Tage Der Paretoläuft

weiterhin recht gut. Ein bisserl im Windschatten der deutschen Protagonisten im Defence Bereich.

Die Umsätze mir der Aktie sind leider ein wenig bescheiden.

Bei Verdoppelung dieser würde ich meinen Bestand ebenfalls verdoppeln.  

19.02.24 19:52
1

4563 Postings, 2629 Tage Der Paretound der 20 % Anteil an

Hensoldt steigt und steigt ... seit Anfang 2024  

19.02.24 20:20

2020 Postings, 6144 Tage famherzigDie Deutschen Rüstungswerte gehen ab

Leonardo kann da leider nur hinterherschleichen. BAE noch schlimmer, die hab ich wieder abgeschossen.  

26.02.24 18:48

30 Postings, 1603 Tage zwiebelchen89Leonardo

Hab ich hier heute irgendeine Meldung verpasst oder warum gehen die gerade so ab?  

01.03.24 11:39
1

4952 Postings, 2561 Tage neymarLeonardo

Leonardo CEO discusses the ‘big technology challenge’ facing the defense sector

https://www.cnbc.com/video/2024/03/01/...cing-the-defense-sector.html  

18.03.24 19:58

4563 Postings, 2629 Tage Der Paretoimmer schön im Schatten von

Rheinmetall + Co.

Nicht so rasant aber immer weiter nach oben. Ist halt nicht deutsch und daher nicht so bekannt  

22.03.24 10:56

458 Postings, 3627 Tage MB190Beteiligung Hensoldt

Die haben super zahlen geliefert!  

04.07.24 08:59
1

2020 Postings, 6144 Tage famherzigEventueller Großauftrag mit Rheinmetall

Das sollte sich aber im Kurs doch etwas mehr zeigen.Dazu die Beteiligung an Hensoldt.  

11.11.24 15:34

2091 Postings, 5503 Tage logallnews

Leonardo, der Vorstand genehmigt die 9-Monats-Ergebnisse. Wachstumsleistung über alle KPIs hinweg: Auftragseingang 14,8 Mrd. € (+7,8%*), Umsatz 12,1 Mrd. € (+12,4%*), EBITA 766 Mio. € (+15%*). FOCF € - 550 Mio., plus 13,7%*. Prognose für das Geschäftsjahr 2024 bestätigt.
 

12.11.24 13:48

2091 Postings, 5503 Tage logallUnternehmen spielt eine herausragende Rolle

Leonardo ist ein globaler Industriekonzern, der technologische Fähigkeiten in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit aufbaut.
Das Unternehmen spielt eine herausragende Rolle in großen internationalen strategischen Programmen und ist ein vertrauenswürdiger technologischer Partner von Regierungen, Verteidigungsbehörden, Institutionen und Unternehmen.  

02.01.25 10:23

29410 Postings, 1335 Tage Highländer49Leonardo

Der Chef des italienischen Rüstungskonzerns Leonardo , Roberto Cingolani, will sich für eine intensivere Zusammenarbeit innerhalb der Branche einsetzen. "Wir wollen Allianzen in der europäischen Verteidigungsindustrie vorantreiben", sagte er im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Europas Unternehmen seien zwar "groß, aber längst nicht so groß wie etwa US-amerikanische Unternehmen". Daher habe sich sein Unternehmen das strategische Ziel verordnet, "europäische Giganten zu schaffen, die auf Kooperation gründen".

Leonardo ist mit fast 60.000 Beschäftigten und mehr als 15 Milliarden Euro Umsatz eines der weltweit größten Rüstungsunternehmen. Die Italiener hatten erst im vergangenen Oktober die Verträge für ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Düsseldorfer Panzerhersteller Rheinmetall (Rheinmetall Aktie) unterzeichnet und sind mit knapp 23 Prozent Großaktionär beim Münchner Sensorik-Experten Hensoldt . Außerdem sind die Italiener unter anderem am Bau der Kampfjets F-35 und Eurofighter beteiligt.

Cingolani zufolge investiere Europa "gar nicht so wenig in seine Verteidigung". Das Problem jedoch sei die Effizienz nationaler Verteidigungsausgaben. "Nicht wie viel wir investieren ist wichtig, sondern wie wir investieren", so der Manager. "Jeder arbeitet an seiner eigenen Strategie und seinen eigenen Waffensystemen und Plattformen", diese Arbeit müsse besser koordiniert werden. Die Ernennung eines EU-Kommissars für Verteidigung sei ein "wichtiger Schritt nach vorn", nun brauche man allerdings auch einen gemeinsamen europäischen Verteidigungshaushalt, um die Investitionen zu bündeln.

Ziel müsse sein, "von einer Finanzierung durch die nationalen Haushalte auf einen europäischen Fonds" umzusteigen. Dies sei "keine banale Angelegenheit" und gehe "nicht von heute auf morgen". Man habe allerdings "auch keine zehn Jahre mehr Zeit für solche Schritte". Leonardo ist unter anderem in den Bereichen Elektronik, Cybersicherheit und Luft- und Raumfahrt aktiv.

Quelle: dpa-AFX  

29.01.25 15:49

4563 Postings, 2629 Tage Der ParetoZusammenarbeit mit Baykar

Italiens Leonardo signalisiert Zusammenarbeit mit Baykar

https://www.hurriyet.de/news/wirtschaft-finanzen/...-baykar-133719583


 

31.01.25 10:07
1

4563 Postings, 2629 Tage Der ParetoItalien modernisiert, Leonardo profitiert

380 Panther-Panzer ersetzen veraltete Ariete

"Laut aktuellen Schätzungen sollen im Rahmen des im Oktober 2024 gegründeten Joint Ventures Leonardo Rheinmetall Military Vehicles (LRMV) bis zu 60 % der Produktion in Italien in den Werken in La Spezia realisiert werden."

"Insgesamt soll das Programm einen Wert von über 10 Milliarden Euro haben, und die neuen Panzer werden mit der Zeit die C1/C2 Ariete ersetzen."

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...eef9a1c6f&ei=28
 

05.02.25 10:55

4563 Postings, 2629 Tage Der ParetoZusammenarbeit mit Airbus + Thales im Gespräch

"Airbus mandatiert Goldman für Gespräche mit Thales und Leonardo"

"Airbus treibt die Pläne zum Aufbau einer neuen europäischen Weltraum- und Satellitenunternehmens zusammen mit Thales aus Frankreich und Leonardo aus Italien einem Agenturbericht zufolge voran."

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...es-und-leonardo-14205094
 

12.02.25 17:56

4563 Postings, 2629 Tage Der ParetoMünchner Sicherheitskonferenz

17.02.25 19:56

4563 Postings, 2629 Tage Der ParetoThank You Mister Vance

18.03.25 10:56

1255 Postings, 3058 Tage w.k.walterKi-Drohnen

Das wird der Wahnsinn!  

19.03.25 10:09

1255 Postings, 3058 Tage w.k.walterNeu!

Leonardo hat jetzt enen Super Computer, um die Erde zu beobachten,  ähnlich wie Elon Musk  

19.03.25 10:41

1255 Postings, 3058 Tage w.k.walterFinanznachrichten.de

Leonardo SPA hat beeindruckende Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 präsentiert und gleichzeitig seine Marktstellung im Hubschraubersektor ausgebaut. Die italienische Verteidigungs- und Luftfahrtgruppe konnte wichtige Kennzahlen deutlich steigern und baut zugleich strategische Zukunftsbereiche wie Supercomputing aus.

Am 13. März 2025 gab das Unternehmen auf der Verticon 2025 in Dallas bekannt, Aufträge für fast 30 Hubschrauber mit einem Gesamtwert von rund 370 Millionen Euro erhalten zu haben. Die Bestellungen kommen von Betreibern aus verschiedenen Weltregionen und umfassen die Modelle AW109 GrandNew, AW169, AW139 und AW189. Die Auslieferungen sind für den Zeitraum 2026 bis 2028 vorgesehen.

Der am 11. März veröffentlichte Finanzbericht für 2024 zeigt eine positive Entwicklung in allen relevanten Bereichen. Leonardo verzeichnete einen Auftragsanstieg um 12,2 Prozent auf 20,9 Milliarden Euro, während der Umsatz um 11,1 Prozent auf 17,8 Milliarden Euro stieg. Das EBITA erreichte 1.525 Millionen Euro, was einem Plus von 12,9 Prozent entspricht. Der Nettogewinn vor außerordentlichen Transaktionen wuchs um 3,7 Prozent auf 786 Millionen Euro; nach Berücksichtigung außerordentlicher Posten stieg er sogar um 63 Prozent auf 1.159 Millionen Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo SPA?

Bessere finanzielle Stabilität und Zukunftsprognose
Leonardo konnte seine finanzielle Solidität deutlich verbessern. Der Free Operating Cash Flow erhöhte sich um 26,7 Prozent auf 826 Millionen Euro, während die Nettoverschuldung um 22,7 Prozent auf 1.795 Millionen Euro reduziert wurde. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 prognostiziert das Unternehmen weitere Verbesserungen mit Aufträgen von rund 21 Milliarden Euro, einem Umsatz von etwa 18,6 Milliarden Euro und einem EBITA von ungefähr 1.660 Millionen Euro. Die Nettoverschuldung soll weiter auf circa 1,6 Milliarden Euro sinken, während der Free Operating Cash Flow auf rund 870 Millionen Euro ansteigen soll.

Strategische Initiativen für langfristiges Wachstum
Am 19. März gab Leonardo die Gründung einer neuen Geschäftseinheit im Bereich Supercomputing bekannt. Die als Lhyc (Leonardo Hypercomputing Continuum) bezeichnete Initiative soll das Engagement des Unternehmens in der Entwicklung fortschrittlicher Rechenleistungstechnologien stärken und neue Marktchancen erschließen.

Parallel dazu hat Leonardo mehrere strategische Partnerschaften etabliert. Die Kooperation mit Rheinmetall erhielt kürzlich die kartellrechtliche Genehmigung für einen 20-Milliarden-Euro-Auftrag. Zudem wurden Partnerschaften mit Baykar für die Produktion unbemannter Luftfahrzeuge sowie mit Großbritannien und Japan für die Entwicklung eines fortschrittlichen Tarnkappenjets vereinbart. Diese Allianzen stärken Leonardos Position im globalen Verteidigungs- und Luftfahrtmarkt und unterstützen die langfristige Wachstumsstrategie des Unternehmens.  

19.03.25 10:49

1255 Postings, 3058 Tage w.k.walterFinanztrends.de



Leonardo SPA Aktie
Leonardo SPA News
Leonardo-Aktie: 100 Milliarden US-Dollar!
Leonardo-Aktie: 100 Milliarden US-Dollar!
Marco Schnepf
|
15.03.25, 09:55 Uhr
Leonardo-Aktie: 100 Milliarden US-Dollar!
Der italienische Rüstungskonzern erschließt mit Partner den wachsenden Markt für unbemannte Luftfahrtsysteme, der ein Volumen von 100 Milliarden USD erreichen soll.
Auf einen Blick:
Partnerschaft für unbemannte Kampfsysteme
Firmensitz in Italien geplant
Nutzung von KI-Technologie vorgesehen
Fokus auf europäischen Wachstumsmarkt
Download Analyse Gratis Chartanalyse zur Leonardo SPA-Aktie
Der italienische Rüstungskonzern Leonardo S.p.A. gründet ein neues Joint-Venture, um der modernen Kriegsführung gerecht zu werden. Die Gemeinschaftsfirma wird demnach mit dem türkischen Luftfahrttechnik-Unternehmen Baykar ins Leben gerufen. Zusammen mit den Türken wollen die Italiener unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) entwickeln.

Das Joint-Venture soll in Italien sitzen. Baykar wird seine Expertise rund um unbemannte Plattformen und KI-Systeme einbringen, während Leonardo sein Know-how in Sachen Missionssysteme, Nutzlastdesign und Luftfahrtzertifizierung beisteuern wird.

Moderne Kriegsführung: Leonardo und Baykar sehen Mega-Markt
Die Partner zielen damit auf einen starken Wachstumsmarkt ab. So soll der Markt für unbemannte Kampfjets, bewaffnete Drohnen und Deep-Strike-Drohnen (Drohnen für Angriffe tief im Hinterland des Feindes) in den kommenden zehn Jahren voraussichtlich 100 Milliarden US-Dollar erreichen. Das Joint-Venture soll sich indes nicht nur auf den europäischen Markt konzentrieren.

Leonardo SPA Aktie: Kaufen oder Verkaufen? Hier weiterlesen ...

Leonardo-CEO Roberto Cingolani sprach von einem „bedeutenden Sprung nach vorne bei unbemannten Systemen“ und betonte die „neuen Marktchancen“ insbesondere in Europa.

„Die Verteidigungsindustrie steht vor beispiellosen Herausforderungen, wie z. B. unbemannte Systeme, künstliche Intelligenz, Kampfflugzeuge der sechsten Generation, Cybersicherheit und Raumfahrt. Vor diesem Hintergrund sind wir davon überzeugt, dass technologische Zusammenarbeit notwendig und dringend ist, um den Fortschritt zu beschleunigen und die globale Sicherheit zu gewährleisten“, so der Manager mit Blick auf die neue, Tech- und KI-getriebene Bedrohungslage.
 

Seite: 1 | 2  
   Antwort einfügen - nach oben