Rakuten lässt sich m.E. momentan ziemlich simpel beschreiben:
Rakuten setzt seine Investitionen in Mobile fort, wenn auch vielleicht nicht mehr so ganz so heftig wie in der Vergangenheit. Der negative operative Cash Flow verringert sich zwar stark, bleibt aber in Q3/22 m.E. mit Sicherheit negativ und vielleicht auch noch in Q4/22.
Damit ensteht zusammen mit den Investitionen spätestens in Q4/22 ein Finanzierungsbedarf - und da Rakuten noch nicht angedeutet hat, welchen Weg es dabei geht, haben wir eine gewisse Unsicherheit, die man m.E. bei den dadurch noch versachten niedrigen Kursen zum Einstieg nutzen sollte.
Zu den Lösungen:
Man könnte die Investitionen bremsen bzw. verschieben: Wenn es andere Möglichkeiten gibt, von denen ich ausgehe, wird das wohl kaum bzw. nur in geringem Umfang geschehen.
Man könnte weniger ins Konzept passende Assets verkaufen: Das geschieht schon die ganze Zeit (z.B. GoTo-Beteiligung oder Rakuten Super Logistics oder Glovo? und andere), aber leider erfahren wir nichts über die Zahlen. Und da ist noch vieles möglich, wobei ich vor allem an den Verkauf des fast 50%-igen Cabify-Anteils denke, der meines Erachtens zwischen 800 Millionen und einer Millarde einbringen könnte. Das Zögern beim Verkauf von Cabify, die eigentlich nicht so gut ins momentane Konzept passen, kann ich mir eigentlich nur so erklären, dass man die Zukunftsaussichten von Cabify sehr positiv beurteilt.
Und dann kämen Börsengänge von Rakuten Bank und Rakuten Securities in Spiel, die schon weit vorbereitet sind, bei den man aber wegen der momentanen Börsenflaute zögert.
Die von mir bevorzugte Lösung ist allerdings neben Teilansätzen der vorstehenden Lösungen (vor allen der Monetarisierung weniger ins Konzept passenderer Assets) weitere Fremdfinanzierung in Yen, z.B. in der zuletzt praktizierten Form, dass man Kunden von Rakuten Securites Schuldverschreibungen anbietet, wo man zuletzt mit 0,72% Verzinsung zum Zug kam und wohl auch in Zukunft nicht mehr als 1% bieten muss. Denn üblicherweise haben wir bei Telco-Investitionen weltweit sehr hohe Fremdkapitalanteile - und warum sollte das bei Rakuten Mobile anders sein? |