und Umweltfreundlichkeit des Wasserstoffs!
Mehrwert für alle Investierten, da es um den Wasserstoff geht, Thema des LdR Informations-Threads!
Wenn der Wasserstoff (H2) in die Atmosphäre entweicht, wird seine unbeabsichtigte Freisetzung erhebliche indirekte Auswirkungen auf das Klima haben, unten kurz zusammengefasst:
Wenn Wasserstoffgas (H₂) in die Atmosphäre gelangt, wirkt er nicht direkt als Treibhausgas, aber er beeinflusst die Konzentration anderer starker Treibhausgase, insbesondere vom Methan, das bekannterweise viel stärker als CO₂ als Treibhausgas, etwa 28- bis 36-mal stärker über einen Zeitraum von 100 Jahren wirkt. Über einen kurzfristigen Zeitraum von 20 Jahren wirkt Methan sogar etwa 84- bis 86-mal stärker als Kohlendioxid!
Links zu den oberen Infos:
cosmosmagazine.com/earth/hydrogen-leaks-methane-atmosphere/ www.epa.gov/ghgemissions/...tanding-global-warming-potentials
Außerdem, reagiert Wasserstoff in der Atmosphäre mit Hydroxyl-Radikalen (OH), die entscheidend dafür sind, Methan abzubauen. Durch diese Reaktion verringert Wasserstoff die Fähigkeit der Atmosphäre, Methan zu entfernen, dadurch bleibt Methan länger in der Atmosphäre und seine Konzentration steigt. Was dann dieses Methan bewirkt, steht oben beschrieben.
Eine Studie des Environmental Defense Fund hat gezeigt, dass die Erwärmungswirkung von Wasserstoff zwei- bis sechsmal stärker ist als bisher angenommen. Schon eine Leckrate von nur 1% in der Wasserstoff-Infrastruktur könnte die Klimavorteile extremst verringern.
Link zu den oberen Infos:
www.edfeurope.org/news/2022/20/07/...fits-warming-effects-are
Obwohl bei der Verbrennung von Wasserstoff kein CO₂ entsteht, können dabei Stickoxide (NOx) entstehen, vor allem bei hohen Temperaturen. Diese Stoffe sind gesundheitsschädlich und fördern die Bildung von Smog. Da Wasserstoff heißer brennt als Erdgas, kann es zu mehr NOx-Emissionen kommen, wenn keine speziellen Maßnahmen getroffen werden. Link zum oberen info:
www.energy.gov/eere/fuelcells/...lutants-such-nitrogen-oxides
Forschungen zeigen auch, dass ein erhöhter Wasserstoffgehalt in der Atmosphäre den Wasserdampfgehalt in der Stratosphäre ansteigen lässt. Das kann dort zu Abkühlung führen und den Abbau der Ozonschicht verstärken, die Schicht, die uns vor schädlicher UV-Strahlung schützt.
Link: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12805546/
Also, der Wasserstoff hat zwar das Potenzial, Teil einer klimafreundlichen Energiezukunft zu sein, aber die Herausforderungen bei seiner Herstellung, Lagerung und Verteilung dürfen nicht unterschätzt werden. Umweltschäden durch Leckagen und Emissionen müssen unbedingt vermieden werden, wenn Wasserstoff wirklich zur Lösung beitragen soll, und nicht Teil des Problems wird, deswegen wird es noch, meiner Meinung nach, Jahrzehnte dauern, bis der Wasserstoff die anderen Energieformen ersetzen könnte.
|