Als einer der weltweit führenden Energieversorger ist GDF SUEZ entlang der gesamten Energiewertschöpfungskette von Strom und Gas tätig, sowohl upstream als auch downstream. Die Gruppe entwickelt ihre Geschäftsaktivitäten - Energie, Energiedienstleistungen und Umwelt - im Rahmen eines verantwortungsvollen Wachstumsmodells, um die großen zukünftigen Herausforderungen zu meistern: den Energiebedarf zu decken, den Klimawandel zu bekämpfen und dabei die verfügbaren Ressourcen effizient zu nutzen. GDF SUEZ setzt sowohl auf diversifizierte Versorgungsquellen als auch auf eine flexible und hocheffiziente Stromerzeugung, um damit innovative Energielösungen zu finden: für jeden Einzelnen, für Kommunen und für Unternehmen. Die Gruppe beschäftigt weltweit rund 215.000 Menschen und erwirtschaftete 2010 einen Umsatz von 84,5 Mrd. Euro. GDF SUEZ ist an den Börsen in Brüssel, Luxemburg und Paris gelistet und in den wichtigsten internationalen Indizes vertreten: CAC 40, BEL 20, DJ Stoxx 50, DJ Euro Stoxx 50, Euronext 100, FTSE Eurotop 100, MSCI Europe and ASPI Eurozone. In Deutschland ist GDF SUEZ mit Tochterunternehmen in den Gebieten Strom und Gas sowie Fernwärme, Energiedienstleistungen und multi-technischen Services vertreten. Zahlen, Daten, Fakten Am 09.08.2001 übernimmt die belgische Groupe Fabricom, eine Tochter der Suez-Gruppe, sechs selbstständige Gesellschaften der Sulzer Infra in Deutschland und führt diese unter dem Markennamen Axima weiter. Mitte August 2003 werden die sechs Gesellschaften in der Axima GmbH zusammengeschlossen. Ende 2008 erfolgt die Umbenennung der Gesellschaft in Axima Deutschland GmbH und die Integration der Axima Refrigeration GmbH als Tochterunternehmen. Seit November 2009 firmieren die beiden Gesellschaften als Cofely Deutschland GmbH und Cofely Refrigeration GmbH. Ende 2010 erwarb die Cofely Deutschland GmbH den Bochumer Contracting-Spezialisten Proenergy Contracting GmbH & Co. KG. Mitarbeiter: rund 1.620 Standorte: 18 Niederlassungen plus Technische Büros Umsatz: 420 Mio. EUR (2010) Geschäftsführer: Manfred Schmitz |