zwei Sachen, die ich so noch nicht gesehen habe. Die griechischen Staatsanleihen werden seit 3 Tagen stabiler/ sicherer geratet als die 10J US-Anleihe und ich habe Ray Dalio, zwar schon öfter nach Worten suchen sehen, aber noch nie so stotternd wie gestern bei Bloomberg.
Ich habe hier ja schon ein paar mal was zu makroökonomischen Zusammenhängen geschrieben und dass ich (ohne Permabär zu sein) nicht herleiten kann, wie sich eine Rezession verhindern ließe, das hat alles noch seine Gültigkeit, aber nun addiert sich eine strukturelle (politisch indizierte) Komponente hinzu.
Zur Veranschaulichung zwei Bsp.
Die kleinen Shops mit wenig finanziellen Rückhalt (bspw. US-Sportsware, -Küchenutensilien, und tausend andere Güter mehr) werden das Zollhickhack nicht überleben - das ist wirtschaftlich und nicht strukturell, auch wenn dahinter ein geostrategischer Zoll (auf China) liegt.
Aber was in den nächsten 5 -7 Jahre entweder unbeantwortet bleibt, wackelig wird oder gar ausfällt, sind die Rüstungsaufträge bspw. an Lockhead, weil sich feste Kunden wie Kanada, EU, Australien nicht mehr in diese Abhängigkeit begeben und sich nicht mehr in diese hegemonialen, aggressiven, und depressiven Aspirationen der US hineinziehen wollen.
Dann haben die US ein vielschichtiges Problem, denn wer finanziert dann die US-Rüstungsindustrie, wenn der bspw. Absatz beim F 35 ins Stocken gerät und die F47 gar nicht durchfinanziert ist?
Dann fehlt es den US komplett an einer Strategie, wie sie Handelsbilanzen, Überschuldung und (!!!) Auslandsverschuldung in Griff bekommen will.
Es gibt bereits drei evtl. sogar vier Substitutions-Flieger, deren Protos vorauss. 2027 - 2029 die jeweils nationalen und bündnisspezifischen Anforderungen erfüllen könnten.
Nach dem Versuch die Nato durch ein anderes von den US geleitetes Bündnis Schutz gg. Treasuries zu ersetzen und Kanada und Grönland zu akquirieren, und mit der Perspektive, dass auch hach Trump das Land von Milliardären und Vollidioten beherrscht wird. Dann fehlt den US ein Modell, wie sie den Weltwährungsstatus des Dollars erhalten kann. Dass das Yield jetzt runtergeht und dass der Dollar schwächeln soll ist alles noch Teil des MoL-Accords. Auch wenn es so aussieht, so ist das in Trumps Ansehung noch gar nicht so schlimm. Mit dem Hebel über militärische Bündnisse ausgekontert werden zu können, das hat er nicht kommen sehen.
Rezessionen sind zwei Quartale mit flatline. Das hier sieht anders aus.
Was sich für einige noch wie ein Auszug aus einem OliverStone-Drehbuch anhört, ist mittlerweile höher wahrscheinlich als unwahrscheinlich.
Ich würde pypl maximal nur traden, aber nicht da rein investieren. Auch wenn es noch deutlich runterginge, wäre der Wert keine Anlage, mit der ich was längeres vorhätte.
Angehängte Grafik:
pp_11-04-2025.png (verkleinert auf 30%)

