da muss man keine Manschetten vor der Charttechnik haben... man muss "nur" den Verlauf vorwegnehmen und überlegen was währenddessen mit dem Kurs passieren könnte. Das habe ich mit Hilfe einer einzigen Linie grob abgeschätzt, dass es so gut hinkommt, ist Glück dabei und etwas Erfahrung aus anderen Verläufen. Der Zyklus des Pennies wird durch die %K Linie gut beschrieben (die grüne unter dem Chart), sie pendelt zwischen über 80 und unter 20. So wenn man das Penny traden will MUSS man es in die Richtung unter 20 zu über 80 machen und in die Endphase dieses Verlaufes bin ich eingestiegen bei 0,05x annehmend dass der Schwung noch reicht. Das war korrekt, reichte für mehr als 100%. Dann war %K aber über 80 angekommen und es musste/sollte verkauft werden, um Gewinn + Kapital zu sichern. Denn wenn %K in die andere Richtung läuft von über 80 zu unter 20 wie z.B. 2013 gibt der Kurs deutlich nach, er bricht seinen Aufwärtstrend. Genau das selbe hat er ab Jahresende auch gemacht, als %K von 80 zu unter 20 verlief, wo sie jetzt angekommen ist, aktuell bei 6,82 so dies hatte ich gedanklich vorweggenommen "antizipiert" und versucht zu erraten, wo sich der Kurs dann aufhalten würde, unabhängig davon wie lange er für das Szenario benötigen würde, die 0,03 erwschien mir als am wahrscheinlichsten... |
Angehängte Grafik:
zp1gif.gif (verkleinert auf 44%)

