hab auch den Fehler gemacht und mich von Analysten mit ihren Bewertungen letztes Jahr verleiten lassen. Aber hier merkt man halt , dass die Hoffnung auf eine signifikante Kurssteigerung verbunden mit einer hohen Divi bei einem kleinen Marktwert der auch von Leerverkäufern "überwacht" wird, halt in einer Kriese nicht unbedingt die nachhaltigste Investition ist. Da dieses ständige Hoffen und Bangen auf gute Quartalsergebnisse, zusammen mit dem ständigen "Info gesammele", die wir als Kleinanleger erst mitbekommen wenn's schon zu spät ist, sowas von nervig und zeitraubend ist, werde ich mein Portfolio wohl umstrukturieren. Die Hoffnung, dass es nach dem 2. oder 3.Quartal bergauf geht, habe ich ehrlich gesagt nicht.
Das was ich mit anderen Anlagen an Gewinn erwirtschaftet habe, hat Corestate und Wirecard in den letzten 2 Monaten verbrannt. Also einmal auf Reset und nochmal neu. Ich vermute mal, die Aktien kommen alle nochmal zurück. Das Ausmaß ist weltweit noch gar nicht einzuschätzen. - extreme Verschuldung von Firmen - BIP wird in 2020 weltweit sinken = hohe Arbeitslosigkeit = Rezession - extreme Staatsverschuldungen
Sicherlich sind Aktien, Immobilien und Edelmetalle immer noch besser, als das Geld auf dem Konto. In diesen Zeiten würde mir ein Werterhalt schon reichen, aber dazu eignen sich solche Firmen , wie Corestate, anscheinend nicht.
|