Die Aktie wurde im Vorfeld der Zahlen bis 5,20 € hochgezockt, um sie dann binnen Tagen um 13% zu crashen. Das sieht mir einmal mehr nach dem Werk von Charttradern und Shorties aus. Longies sitzen weiter auf ihren Händen und schauen den Kurzfristzockern hilflos dabei zu, wie sie den Chart weiter ruinieren und damit den Grundstein dafür legen, dass auch in den nächsten 5 Jahren nur Kurzfristzocker mit Schaeffler hohe positive Renditen erwirtschaften.
Das durch Währungsverluste geprägte Gesamtergebnis im 1.HJ liegt bei -344 Mio € in Q2 allein bei -464 Mio €. Das den Anteilseignern zurechenbare EK ist dementsprechend zum 30.6. auf 3,2 MRD EUR geschrumpft und liegt damit auf dem Niveau vor der im Zuge der Vitesco-Übernahme durchgeführten Kapitalerhöhung. Schaeffler liegt mit Umsatz und Ergebnis meilenweit entfernt von den Zielen des Übernahmeplans. Man ist Spielball des schwachen Pkw-Geschäfts in USA und Europa und bekommt trotz mittlerweile erreichtem MRD-Umsatz-Niveau die von Vitesco übernommene E-Mobility-Sparte partout nicht profitabel.
Statt große Reden über Robotik und Verteidigung zu schwingen, sollten sie da längst Milliardenumsätze anbahnen. Dafür fehlen augenscheinlich die personellen Ressourcen, weil man mit dem Turnaround der Verlustbude Vitesco ausgelastet ist.
Während Trumps Nvidia gerade die Weltwirtschaft einreißt und komplett neu gestaltet, verschwenden deutsche Industriebetriebe ihre kostbaren Entwicklungsressourcen noch immer mit "dummen" Autos. Wenn sie denn wenigstens Satelliten oder Panzer bauen würden. Aber nein, man redet, redet, redet... während US Bigtech die Welt verändert!!! |