das es am allgemeinen Umfeld liegt und bei Mutares natürlich im speziellen an Bedenken bezüglich eines länger anhaltenden Chipmangels.
Der Markt geht davon aus, dass der Chipmangel einfach an den ersten Corona Lockdowns liegt; nun kommen wieder Lockdowns - daraus ergibt sich für den Markt, dass der Chipmangel länger anhält.
Das ist meines Erachtens jedoch falsch, die Chipmangel hatte nur bedingt mit Corona zu tun - die Fabriken haben lange aufgeschobene Wartungen gestartet, da von weniger Nachfrage ausgegangen wurde - so eine Wartung ist bei einer Chipfabrik keine Sache für einen Monat, sondern sicherlich eher für ein Jahr oder mehr.
Diese Sorge könnte sich also u.U. in Luft auflösen, wenn wieder Chips nachkommen. |