Eisbär, danke für Deine ausführlichen Gedanken, dazu mein Feedback:
Vorab zur Technik: beim Buchwert je Aktie müsstest Du die zurückgekauften Aktien im Bestand auch abziehen; bin ansonsten Deiner Meinung.
Meinst Du es ist fair, dass Du hier pauschal die kritischen Stimmen als „Basher und Untergangspropheten“ und andere als „Lemmingherde“ beleidigst? Denn diese Stimmen gab es bei der ersten Warnung bei 40/35 Euro, bei 30/26 Euro bzw. bei 25/21,50 Euro. Und so leid es mir tut: bisher haben diese Warner (zB Crunch, Claudimal, meine Wenigkeit) Recht behalten und hätte man auf diese gehört, zumindest aber mal mit dem Nachkaufen gewartet, hätte man sich eine Menge Verluste gespart. Lies Dir mal das hiesige Forum nach den drei Gewinnwarnungen durch (jeweils so die ersten 2-3 Tage danach). Das ist ein Unfall sondergleichen, der hier passiert ist und keiner wollte auf die „Propheten“ hören. Ich könnte Deine Kritik verstehen, wenn der Kurs heute bei >40 Euro stünde – aber so hat das ein extremes Geschmäckle, wenn Du das schreibst.
Mag sein, dass der neue CEO viel in Q2 reingepackt hat und ein klassisches „kitchen sink“ veranstaltet hat. Z. B. durch agressivere Abschreibungen auf Lagerbestände. Was er aber nicht ‚manipulieren‘ kann, sind die Umsätze & Währungsentwicklungen. Also Dein „kurzfristige Risiken in den Halbjahresbericht 2025, um bereits in Q3 einen Fahrplan zurück zu UMSATZ- und Gewinnwachstum aufzeigen zu können“ ist mE nicht möglich bzw. ich freue mich auf eine Erklärung, wie er das mit dem Umsatz gemacht haben soll.
Ist die neue Guidance für 2025 tatsächlich ein „kitchen sink“ oder evtl auch einfach nur eine realistische Annahme? Im zweiten Quartal hat Puma schon ein negatives adj. EBIT berichtet und die neue Guidance unterstellt mind. weitere -100 Mio EBIT in der zweiten Jahreshälfte. Dazu muss man berücksichtigen: EUR/USD ist in das zweite Quartal mit 1,08 gestartet und in das dritte Quartal mit 1,18. D.h. der richtige „Hit“ durch die Währung wird ja erst in Q3 sichtbar. Dazu kommen die Zölle: die Diskussionen fingen erst im April an und zB die neuen 20% Vietnam Zölle (nach 0-10%) zuvor sind erst am 1. August in Kraft getreten. Zusammengefasst: Q1 bereits negativ, die beiden großen negativen Entwicklungen durch FX & Zölle kommen erst noch, so dass mE die neue Guidance nicht nur ein Großreinemachen und „underpromise & overdeliver“ ist, sondern durchaus realistisch sein kann.
Diese erdachten/erhofften „Gesetzmäßigkeiten“ über gute Olympia-/WM-Jahre darf, nein muss, man auch anzweifeln. Konkretes Beispiel: im Olympiajahr 2024 hat Puma den Dax um über 30% underperformed. Im WM-Jahr 2022 hat die Puma Aktie ca. 48% verloren und den Dax um ca. 35% underperformed. Diese „urban legends“ sind in etwa so sicher wie das „Sell in May...“.
Der Laden braucht eine völlig neue Strategie, der neue CEO nennt dieses Jahr einen „Re-Set“ und das nächste Jahr ein „Übergangsjahr“. Du siehst bereits 2026 – konträr zum CEO – als ein Jahr der Wiederauferstehung. Meinst Du nicht, dass Du da zu euphorisch bist? Und ab welchem Quartal erwartest Du die ersten Ergebnisse bzw. Rückkehr zum Wachstum? Ab Q3-2026? Falls ja, warum jetzt schon einsteigen?
Vorletzer Punkt: Identifikationen mit Marken sind immer gut, aber diese Emotionen sollte man an der Börse zurückhalten, das bringt oft nur Verluste. Ich fahre gerne BMW und finde Hugo Boss Klamotten toll – aber mit dieser „Identifikation“ wäre ich an der Börse die letzten Jahre schlecht gefahren.
Ansonsten weißt Du ja wie der Hase läuft, wir hatten die Diskussion schon mal: im Nachgang zu schreiben, dass man bei 25 Euro verkauft und erst bei 17,74 Euro zurückgekauft hat, gibt keine Credits in anonymen Internetforen. Entweder direkt nach den Trades schreiben – dann gibt es ggfs Applaus – aber erst Wochen später das zu schreiben bringt einem höchstens einen Eintrag in die Liste der Millionen Star-Trader bei ariva und WO.
Happy Sunday & happy Trades! |