Was risikofreudige Spekulanten vermutlich bei Leerverkäufen nicht berücksichtigt haben sind die Ankeraktionäre Quandt, Katar, Niedersachsen und Pierch / Porsche, aber auch die vielen VW Mitarbeiter die immer sehr gut verdient haben und VW fahren und auch VW Aktien haben. Vermutlich haben viele günstige Kurse zum Nachkaufen / Einsteigen gesehen und sich nicht der Massenpanik angeschlossen.
-Daher vermute ich, dass trotz der guten Kurserholung noch nicht alle Leerverkäufe eingedeckt sind und hier ein weiterer anstieg möglich ist.
-Die Einsparungen die VW jetzt durchsetzen kann schaffen wohl auf lange Sicht eine gute Wettbewerbsfähigkeit und damit ein tolles Kurspotential.
-Der Kurseinbruch in der Relation vom jetzigen Kurs zu ca. 250€ je Aktie drückt einen Kurseinbruch von 50 Mrd. in der Marktkapitalisierung aus. Genau Zahlen für den Umfang des Schadens kann natürlich keiner abschätzen. Er könnte aber theoretisch auch weit unter 20 Mrd. liegen. Dass die Anwaltskanzlei weit über 1000 Anwälte hat, heißt ja nicht gleich, dass alle alles fallen und liegen lassen und 100 Std. die Woche an dem Fall arbeiten. Was der Rechtsbeistand kostet ist noch unklar.
Ich hatte mich schon gefragt, ob und wie viel hiervon durch Versicherungen gegen grobe Fahrlässigkeit von Managern gedeckt werden könnte. Hat hierzu jemand Infos oder Theorien? Es waren ja vermutlich mehrere Manager verantwortlich. Solche Versicherungen sind ja anscheinend üblich und decken Schäden von durchschnittlich 400 Mio. ab 20 Manager mal 400 Mio. wären ja auch schon 8 Mrd. Die Quelle war glaube ich im Handelsblatt unter D&G Versicherungen oder so. (Damit kenne ich mich leider nicht aus)
Was sich vermutlich kurzfristig noch Negativ auf den Kurs auswirken könnte sind allerdings Investitionen.
Bei mir ist heute wieder die IGM Zeitung ins Haus geflattert. Das Titelthema ist die vollständige Produktion der Akkus für Elektroautos.
Was ich in der letzten Zeit so in den Nachrichten mitbekommen habe war, dass VW gerne eine Kooperation mit BMW oder Daimler eingegangen wäre. Die hatten wohl kein Interesse, aber der Plan von VW war vermutlich schon relativ konkret. Wenn VW News zu hohen Investitionen bekannt gibt um bei Automatisch gelenkten Elektroautos die volle Wertschöpfungskette abzudecken würde es vermutlich kurzfristige Anleger abschrecken, die schnelle Gewinne einem zukunftsträchtigem Unternehmen vorziehen.
Wenn der gesamte Dax einbrechen sollte würde es wohl auch VW mit runter ziehen. Dies ist aber reine Spekulation.
Meine Überlegung ist es meine Optionen zu verkaufen und von dem Geld Aktien zu kaufen. Also auf eine langsamere Erholung der Kurse zu setzen und zu sehen wo VW in 5 oder 10 Jahren steht. Wie schätzt ihr das Kurspotential für sehr nahe Zukunft? Lohnt es sich noch kurze gehebelte Gewinne abzuwarten? Besonders da ja die Differenz zwischen Brief und Geld relativ hoch ist fällt es mir schwer mich von den Optionen zu trennen, da es ja relativ teuer wäre bei guten News wieder einzusteigen.
Ist nur meine Meinung. Mit freundlichem Gruß |