beweise kommen!morgenweb: "Stevia ist absolut ein Thema für uns, weil die Komponenten süß, kalorienarm und natürlich zusammen kommen", sagte Jochen Kistner, Produktmanager beim Eppelheimer Aromenhersteller Wild, dieser Zeitung. Wild ist einer der größten Hersteller von natürlichen Zutaten für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie. Stevia sei Konkurrenz zu bisher verwendeten synthetischen Süßstoffen und könne im Gegensatz zu diesen mit der Natürlichkeit, der Nähe zur Pflanze, punkten. Kistner sieht Chancen für Stevia als Süßstoff-Ersatz bei Limonaden, Nektaren, Eistee und anderen Getränken.
Seit Jahren schon arbeite Wild an Verwendungsmöglichkeiten für Stevia. Die Kunden seien vorbereitet. Wie groß der Stevia-Markt in Europa nach der Zulassung werde, hänge jetzt davon ab, welche Produktstrategie die Getränkehersteller mit Stevia verfolgten. Als große Konkurrenz für Zucker sieht ein Sprecher von Südzucker Stevia nicht, eher für künstliche Süßstoffe. "Stevia ist ein feines Pulver, wie Staub", erklärt er. Zucker habe eine Masse, einen Körper und verleihe Textur. Das sei beim Backen oder in Schokolade unverzichtbar. Stevia dagegen verleihe nur Süße, gebe einen unangenehmen Nachgeschmack ab und sei nur in der Mischung mit anderen Süßstoffen verarbeitbar. Das Problem kennt auch Wild-Manager Kistner. Den lakritzartigen Geschmack von Stevia gelte es mit anderen Zusätzen zu minimieren oder zu kaschieren. Als Süßstoff wäre Stevia so aber teilweise Konkurrenz zu Isomalt, einem Zuckeraustauschstoff von Südzucker, der unter anderem in "Energy-Drinks" verwendet wird. der letzte absatz hier mit südzucker,meine meinung zu 2-3 vollpfosten kann sich jeder ausmalen!!! |