Im Augenblick gibt es wohl kein halte, der Fonds läuft wie geschmiert von Allzeit – zu Allzeithoch. Und jetzt ein viel geschätzter Satz mit „ wenn“. Wenn ich vor 5 Wochen mich nicht von einen kleinen Teil meines Fonds getrennt hätte – siehe # 112 – dann würde ich jetzt 2.500 Euro mehr in meiner Kasse haben, ja wenn! Nun, ich bin zufrieden das der weitaus größere Teil noch im Depot ist. Da ich meine Anteile ins Aktiendepot transferiert habe, bin ich nun in der Lage einen SL zu setzen. Dieser kann sehr eng gesetzt werden, da die Volatilität des Fonds nicht sehr ausgeprägt ist. Im Gegensatz zu meinen anderen Fonds – DWS Eurovesta – ist diese Performance des Bio- Tech wahrlich berauschend. Als ich diesen gekauft habe, habe ich mir zwar auch das Portfolio des Fonds angesehen, habe die darin enthaltenden Unternehmen recherchiert, doch diese Entwicklung konnte ich dennoch nicht ahnen. Natürlich werden gerade in der Medizintechnologie riesige Fortschritte gemacht, die Maschinen und hochentwickelten Instrumente immer feiner, spezieller und somit auch teurer. Und natürlich schreitet die Entwicklung von neuen Medikamenten – Bio – Pharmasektor – immer mehr voran, ich denke dabei an AIDS und EBOLA, doch absehen konnte ich das noch nicht- Anfang 2008 - Auch den Eurovesta habe ich ausgiebig recherchiert, bevor ich ihn gekauft habe, doch ich konnte nicht absehen, dass die Europäische Wirtschafts- und Finanzkrise, die Europäischen Aktien geradewegs austrocknen lassen. Darum ist die Performance hier bescheiden aber nichts im Vergleich zum Bio- Tech- Fonds. Im Vergleich zu einem Aktienwert, für den man ganz alleine verantwortlich ist, machen bei Fonds die Fondsmanager die Arbeit. Das kann ein Vorteil sein, es schont die Nerven, und man hat weniger Arbeit. Als Geldanlage kommt man weder an Aktien noch an Fonds vorbei. Ich denke, die Zeit der Niedrigzinsen ist noch lange nicht vorbei, insofern, wer mit seinem Kapital arbeiten will um wenigstens die Entwertung aufzuhalten, sollte sich von einen Bankfritzen beraten lassen. ----------- Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft. |