DGAP-Adhoc: solarhybrid AG: Erwerb von Solarprojekten in den USA solarhybrid AG: Erwerb von Solarprojekten in den USA
Solarhybrid AG / Schlagwort(e): Sonstiges
21.12.2011 14:07
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Die solarhybrid AG, Brilon, gibt bekannt, dass sich die für das laufende Jahr geplante Durchführung des Erwerbes von Solarprojekten in den USA mit einer Leistung von ca. 2,25 GWp von der Solar Millennium Gruppe, Erlangen, auf Anfang 2012 verschiebt. Ferner werden bei Durchführung der Transaktion nur Projekte mit einer Leistung von ca. 1,75 GWp erworben.
Nachdem die Due Diligence Prüfung der solarhybrid AG abgeschlossen ist, haben die beiden Parteien am 1. Dezember 2011 rechtsverbindliche Verträge über den Erwerb der Projekte geschlossen. Die Umsetzung dieser Verträge (Closing) und die Fälligkeit von weiteren Zahlungen hängen jedoch noch vom Eintreten bestimmter Bedingungen ab. Dabei handelt es sich insbesondere um die Zustimmung der Aufsichtsräte der Parteien, sowie die des Minderheitsgesellschafters in einer amerikanischen Solar Millennium Gruppengesellschaft. Der Aufsichtsrat der solarhybrid AG hat nunmehr der Transaktion unter bestimmten Bedingungen für die Fälligkeit von Zahlungen zugestimmt. Dabei handelt es sich um die Klärung der Verwertbarkeit der Projektrechte für PV Anlagen, deren Abschluss frühestens im Januar 2012 erwartet wird.
Die Verträge sehen vor, das ein bereits von der solarhybrid AG an die Solar Millennium AG gewährtes Darlehen nach dem Eintreten der oben erwähnten Bedingungen in eine Zahlung für den Projekterwerb umgewandelt wird und weitere maßgebliche Zahlungen zu leisten sind. Neben den beim Closing fälligen Zahlungen sind Earn Out-Zahlungen zu leisten, die im Wesentlichen erst beim Anschluss der Photovoltaikanlagen an das Stromnetz fällig werden, wobei damit nicht vor dem Jahr 2016 gerechnet wird.
Mi, 21.12.11 15:10 DGAP-News: Solar Millennium AG beantragt Eröffnung des Insolvenzverfahrens (deutsch)
Solar Millennium AG beantragt Eröffnung des Insolvenzverfahrens Solar Millennium AG / Schlagwort(e): Insolvenz 21.12.2011 15:10 Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Solar Millennium AG beantragt Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Solar Millennium AG / Schlagwort(e): Insolvenz
21.12.2011 15:10
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Solar Millennium AG beantragt Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Erlangen, 21.12.2011 - Die Solar Millennium AG (ISIN DE0007218406), Erlangen, hat heute beim Amtsgericht Fürth Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt.
Das Unternehmen befand sich bereits seit September in weit fortgeschrittenen Verhandlungen zum Verkauf der US-Projektpipeline. Es besteht weitgehendes Einvernehmen über die Transaktion; wesentliche Verträge wurden bereits unterzeichnet. Allerdings sind einzelne Bedingungen für die Wirksamkeit der Verträge bislang nicht eingetreten. Höhe und Zeitpunkt der Zahlungsflüsse konnten bis zuletzt nicht verbindlich bestätigt werden. Auch intensive Verhandlungen mit Investoren über einen Einstieg in das Projekt Ibersol konnten nicht zu einem Abschluss geführt werden. Beide Transaktionen hätten über den aktuellen Liquiditätsbedarf hinaus Mittel generiert, die die Basis für eine Weiterentwicklung der Gesellschaft gelegt hätten.
Vorstand und Aufsichtsrat bedauern diese Entwicklung sehr. Im Bemühen, für Aktionäre und Gläubiger vorhandene Werte zu erhalten, sahen sich die Organe der Gesellschaft zu diesem Schritt gezwungen.
Kontakt:
Solar Millennium AG Corporate Communications: presse@SolarMillennium.de Investor Relations: investor@SolarMillennium.de Tel.: +49 (0)9131 9409-0 Web: www.solarmillennium.de
21.12.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
Da war nicht mal ein Tagezock möglich. Nach diesem Tag sieht man, wie sehr die Führung an SM gearbeitet *ho-ho-ho*
Ich glaube die saßan heute seit langem wieder zusammen und haben alle Meldungen raus geschossen. Immerhin haben wir unsere Meldungen vor Weihnachten bekommen. Damit ist das warten auf den Jan 2012 hinfällig.
so ein tolles unternehmen mit so rosigen aussichten mal das gr. solarkraftwerk der welt zu bauen u. dann machen sie alles falsch! traurig! hat noch jemand HOFFNUNG!?? werden wir Übernommen!??? Wie geht`s weiter!?? bitte danke, ein entäuschter Anleger!
allegro7
: Handeln ist ausgesetz ausser L.S für 0,40 Cent
----------- Mein Deutsch so gelernt wie Man spricht, Schul und Sprachausbildung habe ich nur im Italienische sprache erhalten, daher wer mein Deutsch nicht gefällt hat Pech gehabt.
Meine Order sind verfallen. Aber die Aktie muss doch wieder handelbar sein; auch in der Insolvenz? Habe schon lange keine Insolvenz mehr mitgemacht. (Bei Solon geht es doch auch weiter mit Aktienhandel)
Heute Morgen darüber geschrieben und heute nachmittag die Insolvenz Meldung.. so schnell kann es gehen..
Solar Millennium beantragt Insolvenz 15:29 21.12.11
ERLANGEN (dpa-AFX) - Der Solarkraftwerk-Hersteller Solar Millennium (Solar Millennium Aktie) hat Insolvenz beantragt. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch in Erlangen mit./kts/DP/he