Viel zu viel Gerede. cordie bringt es auf den Punkt, kurzfristig regieren in solchen Aktien die Big Player, die Aktie wird runterverkauft bis an technische Widerstände, dort wird geguckt, was für eine Gegenwehr kommt und weiter. Irgendwann dreht man es dann und lässt ab oder, wenn es Aktie und Story hergibt, es wird das Gegenmomentum geschaffen. Trendtrading ist gerade in den Umsatzstarken und gestreuten beliebten Techwerten stark zu beobachten.
Chaecka: Das ist ein Punkt, wobei der Covid/Ebay Sondereffekt dort rauszurechnen ist. Der Kurs hat das ja schon deutlich getan. Nach vorne ist die Prognose wichtig und da, dass ist ein Punkt, gibt es einige (aber nicht alle) Große, die eben das Thema Marge und Benutzerzahlen spielen und Sorgen am Wachstum äußern. Das ist aber ein Szenario, andere verweisen auf den Visa Deal und Venmo. Über die Wagenburg bei Paypal reden ja viele, auch da gibt es keine klare Richtung, ich kann für mich sagen, dass PayPal einen gewissen Komfort und eine Online hohe Verfügbarkeit hat. Daher bin ich, wenn es den gab, bisher nie auf den ApplePay oder google Pay Button gegangen. Langfristig ist für mich das aber ein Punkt, weswegen paypal nicht bei mir auf der Liste der uneingeschränkten Buy and Holds steht. Kurzfristig sehe ich aber Wachstumschancen, die Frage ist irgendwann, was kann man dort umsetzen. Das ist ein Risiko, das jetzt viele einpreisen, was ist das wert. Ich finde ein KGV von 7 übertrieben, für mich fehlt da eine Begründung. Noch mal einem stabilen Unternehmen wird in der Theorie ein kgV von 15, real 10 bis 20 zugewiesen, stabile Blue Chips mit Kundenbindung liegen gerne drüber (Cola, Kraft Heinz, Walmart, etc, theoretisch auch von einem Tag auf den anderen austauschbar, vielleicht nicht ganz so leicht, aber im Prinzip wie Paypal). Ich sehe zu Zeit keine Anzeichen von Instabilität. Die Diskussion ist doch: Bleibt Paypal ein (reiner) Growth Wert und wenn ja, wie stark. Da Value auch wachsen sollte, heißt Growth halt Wachstumsraten, die eine Marktausweitung bedeuten. |