in diesem Fall einen besondern Dank, dass du dir noch die Mühe gemacht hast so detailliert zu antworten. Wirklich schade, finde ich, ihr zwei wart auf eure eigene Art einfach was besonderes. Ich wünsche euch beiden jedenfalls alles Gute und bleibt in dieser Zeit besonders achtsam. SG Ricky66
Habe mal die Liste zu Rate gezogen: Beide nicht in ZA USA liegen 50 Mio, die ich eher Vanguard zuordne, da diese ihre Lagerstellen für Fondsaktien vor ein paar Jahren nach dort verlagert haben. NL liegen nur die Steinhoff T. Aktien. Alle restlichen Länder fallen aufgrund der geringen Anzahl aus. Bleibt nur der Clearstreambestand.
Wie sollen wir auf eine Frage von Dir nur eine Antwort haben. Du bist hier das Orakel. Wir erwarten eher von Deiner Seite Fakten allemal, wenn möglich auch ein paar Antworten. Trotzdem würde mich auch interessieren wer aller mit welchen Anteilen hinter dem Möchtegernspielverderber steht.
Ich habe mir heute doch schon glatt wieder ein paar Steinis zu ca. 6 Cent ins Depot gelegt. Warum? Weil ich die Teile früher auch haufenweise zu 10 oder 12 Cent gekauft habe.
Jetzt wo die Spannung hier steigt, nehme ich den Zweiflern nochmals paar Aktien ab und hoffe weiter, dass dies langfristig gute Kaufkurse sind. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich spiele gerade mögliche Szenarien durch bzgl. dem Bestreben von Conservenbanken Steinhoffstimmrechte zu erwerben. Dazu bräuchte ich die gesamte Truppe um eventuell vorhandene Bestände unterhalb der ersten Meldeschwelle herauszufinden. Deshalb benötige auch ich mal Hilfe ;-)
"Conservatorium vertritt sieben Banken, die der Firma Upington hohe Beträge vorgestreckt haben und als Sicherheit für den Kredit Steinhoff-Aktien erhalten haben."
Anmerkung: Wiese hatte Kredite von acht Banken bzgl. der Steinhoff Aktien. Man müßte also in der Vergangenheit bei Wiese suchen...
"Zu den Geldgebern der Steinhoff-Gruppe gehören internationale Großbanken wie Nomura, Citigroup, HSBC oder Goldman Sachs. Auch die Commerzbank hat dem MDax-Mitglied Geld geliehen."
HSBC Trinkhaus Die Haus- und Depotbank von L&S Da die meisten dieser Banken einen US Bezug haben, dürfte wohl in der SEC Datenbank noch einiges zu finden sein. Und das die alle einen Lagerbezug zu CS haben gibt schon die Länderverteilung weltweit her. Mit kostenloser Anmeldung und Nutzung gibt es die monatlich neu unter https://www.stockmarketebook.com/ Ist nur die Frage, wieviel halten die 7 Conservenbanken zusammen? Wollen die über 50 Prozent kommen?
Laut Simplywall hat J.P Morgan aktuell knapp 14,6 Millionen Steinhoff Anteile. Das lässt sich ja noch ausbauen ;-)
Das heißt 3 von den 7 Banken die ihre Rechte ans Conservartorium abgetreten hatten, halten aktuell Steinhoff Aktien. So viel wissen wir jetzt schon mal.
... das Verfahren zwischen Conservatorium und Wiese abgegrenzt!
Das Conservatorium führt diesen Krieg gegen Wiese und nicht gegen Steinhoff. Bei GS sehe ich übrigens kein Interessenkonflikt. Einerseits kennen sie die Zahlen besser als wir und stocken weiter auf und andererseits wollen sie noch die Kohle von Wiese!
Jetzt kann es langsam losgehen!
Huey
PS: Ab und zu muss man auch zwischen den Zeilen lesen! In der News von gestern wurde nicht ohne Grund die Frist der SARB erneut angeführt. Letztlich war sie ja schon bekannt! Nein, man setzt diese Streithähne auch terminlich unter Druck!