@Rossin, schön, dass wir Übereinstimmung erzielt haben ;-)
@MD Ich denke, dass du sehr sportlich bei deinem zeitlichen Ablauf denkst und trotzdem nehme ich jetzt mal deinen Standpunkt und deine Sichtweise ein und vergleiche das mit anderen Firmen in ähnlicher Größenordnung.
Von einer Firma fand ich so eine Aussage: Aktuell beträgt die Produktionskapazität für LFP etwa 3000 Tonnen pro Jahr, informierte der Sprecher weiter. Umgerechnet in Material reiche das für etwa 1,5 Gigawattstunden, was aber von der jeweiligen Batterie abhänge. Mit dem Mittelwert gerechnet, würde die aktuelle Kapazität also für LFP-Zellen für nur etwa 30.000 Elektroautos reichen, wenn sie einen Akku mit eher bescheidenen 50 Kilowattstunden (Tesla ist offenbar gerade dabei, ein Model 3 mit 60 kWh LFP-Batterien in Europa einzuführen) haben. Aber die Produktion ließe sich laut dem Sprecher innerhalb von 18-24 Monaten auf das Doppelte bis Dreifache steigern.
Geht man jetzt davon aus, dass die NANO Pilot-Anlage mit Weitsicht bereits 2022 in den Köpfen geplant wurde, dann gehe ich mit dir mit, dass 2000 Tonnen per annum in Q 2 2024! kommen können/sollten, denn da muss ja kein Werk für gebaut, sondern einfach nur die vorhanden JM Produktionslinien "umgebaut" werden. Das sollte nicht so lange dauern und damit hätte man dann ungefähr die Produktionskapazität von der obigen Firma.
Du fragst, ob der Baubeginn der Demo Anlage Anfang Q 3 2024 möglich ist? Siehe Meldung von heute. Zitat: Eine detailliertere technische Studie ist im Gange und wird Nano One über die Kapitalkosten, die optimale Liniengröße und die maximale Kapazität auf seinem unbebauten Land informieren. Also, die Studie läuft bereits, Liniengrößen haben sie auch ihre Vorstellung, letzte Hürde Kapitalkosten. Wenn eine Anlage mit einer Größenordnung von 50.000 bis 100.000 Tonnen mehrere hundert Millionen kostet, was kostet dann eine Anlage mit 30.000 Tonnen, bei der ich aber vorerst nur 10.000 plane?
Für mich ist da Lion Bus in Quebec eine Orientierung, was Kosten und Zeit betrifft. Ungefähr 200 Millionen CAD und ca. 2 Jahre bis zur Fertigstellung https://www.electrive.net/2021/03/16/...rk-fuer-akkumodule-und-packs/ Knapp 50 Millionen CAD wurden gesponsert. Für diesen Fall, bleiben aber immer noch 150 offen, die Nano zurzeit nicht hat. Steht die Finanzierung, denke ich, könnten sie mit dem Bau sogar noch in diesem Jahr (Q. 4) starten und dann kommen wir auch auf deine Fertigstellungsschätzung mit Ende 2025/Anfang 2026. Hier zählt also primär, Zitat: "Das Unternehmen bemüht sich weiterhin um Unterstützung durch verschiedene Regierungsprogramme in Kanada und den Vereinigten Staaten, während es strategische Parteien für Partnerschaften und Investitionen anspricht. Weiter heißt es, "Projektfinanzierung – Fortgeschrittene Planung mit öffentlichen und privaten Projektfinanzierungsanbietern im Gange, ergänzt durch Gespräche mit zukünftigen Kunden und strategischen Investoren."
Es gibt einen Satz in der heutigen Meldung, den ich nicht richtig deuten kann. Zitat: Zu diesem Zweck hat Nano One auch technische Arbeiten für eine separate 100-tpa-NMC- und LNMO-Pilotanlage im Gange. Eine separate 100 tpa Pilotanlage im Gange? Vielleicht interpretiere ich den Satz falsch, aber ich verstehe das so, dass sie noch "irgendwo" eine Anlage über 100 tpa für technische Arbeiten "betreiben" oder "im Einsatz" haben!?
Und wenn dann eine Erweiterung von Linien (Produktionskapazitäten) wie bei der obigen deutschen Firma dauert, 18 Monate?, dann kommen wir ins Jahr 2027 mit Potential für 30.000 Tonnen Kathodenmaterialherstellung. Es scheint schon alles sehr gut durchdacht und auch die eigene Kommerzialisierung ist bei Nano fest programmiert. Wir können es uns wahrscheinlich nach all den Jahren noch nicht so richtig vorstellen.
Dieser Satz von heute klingt "auch"! verheißungsvoll, Zitat: "Die resultierende Produktionslinie wird die Blaupause oder der modulare Baustein sein, der in Zukunft in Anlagen mit mehreren Produktionslinien mit Kapazitäten von 50.000 bis 100.000 Tonnen pro Jahr repliziert werden kann."
Hier denke ich, sprechen sie dann von Lizenzeinnahmen, die in Zukunft! mit Firmen wie BASF??, UMICORE??, VW ?? IN DEREN! Produktionsanlagen generiert werden können.
@ Join wies hier schon oft darauf hin, die Finanzierung, egal wie, woher, es zählt jetzt nur primär das "WIEVIEL" und dann geht es hoffentlich ganz schnell an die Umsetzung der heutigen Mitteilung.
@Kata o.k. es stimmt, was du schreibst und trotzdem wurde hier die komplette Strategie vor 2 Jahren verändert. Wenn das jetzt nicht kommt was sie schreiben, dann gebe ich dir in allen Punkten Recht! Fangen wir mit den 200 Tonnen p.a. an, die sollten sie jetzt liefern, nicht gratis oder zum Testen, sondern als UMSATZ.
|