Da es draußen schneit, mal ein paar Gedanken ins Netz gestellt... Nach den 90er und ihrem run auf das Internet und die Digitalisierung mit irren startups wie amazon oder yahoo, an denen man sich hätte dumm und dämlich verdienen können, wenn man gewußt hätte was draus wird...kommt nun die nächste Innovationswelle als Energiespeicherung auf uns zu. Wann, wie und durch wen weiß auch wieder keiner. Aber sie kommt. NOM ist ein Player davon. Aktuell ist der Markt leider komplett implodiert. Börsenkurse um 90% eingebrochen. Viele pendeln im Bereich von 50-500 Mio (euro mang. NOV), selbst Überflieger quantum mit ehemals MK 30 Mrd kommt grad noch über die 2-Mrd-Grenze. Unser aller Problem: Wegen der Komplexität und Diversität der Technik, intransparenten starken Vernetzung der Player und das weltweit, der wechselnden politischen Landschaften und der Konkurrenz aus China ist es für Kleinanleger bzw nicht involvierte praktisch nicht möglich, vorherzusagen oder zu ahnen, ob das hier was wird. NOM ist wohl gut aufgestellt, hat was anzubieten und eine reelle Chance. Alle weiterführenden Aussagen sind schon praktisch wieder Spekulation...Das ist bitter und zerrt an den Nerven. Alle hoffen nun wieder auf das nächste Jahr. Wo wir kursmäßig Ende 24 stehen werden, ich hab nicht mal ansatzweise eine Vorstellung...Mein Tipp. Zwischen 1.- und 10 EUR. :O
So, ich bleibe an Bord obwohl ich hier auch nichts konkretes pro Nano One sagen kann. Bis 2030. Da wissen wir mehr... ;)))
Was mir pers. ein bisschen Sorgen macht, ist der lange Zeithorizont. Einfach weil iwann auch gute Fachkräfte das Unternehmen wieder verlassen werden. Personalfluktuation (Rente, Jobwechsel, Elternzeit usw) ist was völlig normales, kann kleinen Unternehmen aber schon Probleme bereiten...zumal das Know How hier eher in den Köpfen ist und (noch) nicht in den Anlagen, Maschinen usw. |