Langsam scheinen die Auftragseingänge wieder richtig in Schwung zu kommen bei Nordex und ich gehe mal davon aus, dass die 4 gemeldeten Auftragseingänge im Juli (Nordirland, Griechenland, Finnland, Frankreich) von Nordex noch in Q1 als Auftragseingang verbucht werden und schwupps wird der Q2-Auftragseingang dann doch deutlich besser ausfallen wie man noch vor 3 Wochen befürchten musste. Schaut man sich dau noch die Q1-Auftragseingänge in der Q1-Präsentation mal genauer an, dann fehlt da noch ein Finnlandauftrag über 90 MW (= rd. 90 Mio. €). Es könnte somit sehr gut sein, dass Nordex nun doch einen Q2-Auftragseingang auf dem Niveau von Q1 melden wird (541 Mio. €).
Das sind die von Nordex offiziell gemeldeten Auftragseingänge von April bis Juli, also inkl. den vier in den letzten 3 Wochen (194 MW):
- Nordirland: 47,5 MW - Frankreich: 45 MW - Irland: 42,5 MW - Griechenland: 31,4 MW - Finnland: 18 MW
Durch die neuen Auftragseingangsmeldungen dürfte ein Kursrisiko zu den Q2-Zahlen wohl raus sein meiner Einschätzung nach. Wird aber auch viel davon abhängig sein wie hoch der Auftragseingang aus Deutschland gewesen ist in Q2, In Q1 waren es aus Deutschland immerhin 314 Mio. € (= 58% Anteil) und wie es mit dem 90 MW Finnlandauftrag laufen wird, der zwar im März gemeldet wurde, aber nicht im Q1-Auftragseingang drin war.
Ist jetzt aber logischerweise trotzdem recht schwierig abzusehen/einzuschätzen wie denn die Q2-Zahlen vor allem die EBITA-Marge ausfallen wird, aber Warburg Research schreibt z.B. dass man "eine starke Profitabilität im zweiten Quartal" erwartet und die Commerzbank geht von "soliden Q2-Zahlen aus. Die Herren Analysten sind ja schon lange bei Nordex deutlich besser informiert wie das gemeine Aktionärsvolk.
Erwartet werden folgende Q2-Zahlen:
Umsatz: 795 Mio. € . (Q1: Nordex 637 Mio. € Mio. €/Acciona 187 Mio. €) EBITA: 71 Mio. € (Q1: Nordex 59,1 Mio. €/Acciona 8,6 Mio. €) EBIT: 51 Mio. € (Q1: Nordex 45 Mio. €/Acciona 3,4 Mio. €) Nettogewinn: 24 Mio. € (Q1: Nordex 25,5 Mio. €/Acciona 2,2 Mio. €) EPS: 0,25 € (Q1: 0,31 €)
Es wird damit ein etwas geringerer Umsatz gg. Q1 erwartet (- 30 Mio. €), aber ein höheres EBITA (+ 4 Mio. €) und damit eine bessere EBITA-Marge (8,9% zu 8,2%). Der Nettogewinn soll aber leicht geringer ausfallen wie in Q1 und das dürfte vorallem am schlechteren Finanzergebnis liegen, denn Nordex hat ja aufgrund der Übernahme 550 Mio. € an Schuldscheinen aufgenommen im Schnitt mit einem 2%igen Zinssatz und in Q2 dürfte Nordex erstmal wieder eine Nettofinanzverschuldung aufweisen. Dieser Vergleich ist natürlich o gemacht als ob Acciona schon in Q1 zu Nordex gehörte. Was aber bekanntermaßen nicht der Fall war, aber anders kann man die Zahlen bzw. die Analystenschätzungen nicht vergleichen. Wird ohnehin recht interessant sein wie die Bilanz (z.B. Finanzschulden, Working Capital, Eigenkapitalquote) nach der Acciona-Übernahme aussehen wird.
Wenn die Zahlen so rein kommen sollten, dann wird Nordex mit Sicherheit ihre EBITA-Margenguidance erhöhen. Erhöhen müssen. War ja schon die Stand Alone Nordex Q1-EBITA-Marge mit 9,3% richtig gut und hier waren dann sogar noch Wechselkursverluste wie auch ein Teil der Acciona-Übernahmekosten mit drin. Richtig stark war die Q1-Bruttomarge mit 25% und genau die zeigt dann schon an, dass in der EBITA-Marge noch einiges Potential nach oben ist ohne irgendwelche Sondereffekte.
Wichtiger für mich ist aber, denn ich war eh schon immer der Meinung, dass die EBITA-Margenguidance mit > 7,5% ein Treppenwitz war, ob Nordex ihre Auftragseingangsguidance mit mindestens 3,4 Mrd. € bestätigen wird, denn bis jetzt waren die Auftragseingänge in diesem Jahr eher schwach. Im 1. Halbjahr dürften die wohl gerade mal so bei um die 1,1 Mrd. € gelegen haben (1. Hj. 2015: 1,35 Mrd. €). Aber wie ich schon in einigen Posts hier im Thread in den letzten Wochen so dann und wann einmal geschrieben habe gibt es einige große Projekte von Nordex (z.B. Kanada oder die USA) wie auch von Acciona (z.B. Mexiko, Südafrika oder Australien), die wohl als baldige Auftragseingänge in Frage kommen. Wird die Auftragseingangsguidance bestätigt, dann wird es in den kommenden 20 Wochen zu einem wahren Auftragseingangsfeuerwerk bei Nordex kommen.
Interessant wird auch sein ob Nordex ihre Umsatzguidance mit mindestens 3,4 Mrd. € bestätigen wird, denn der Halbjahresumsatz dürfte im Bereich von 1,45 Mrd. € liegen und sollte Nordex ihre Umsatzguidance bestätigen, dann müssten im 2. Halbjahr mindestens 1,95 Mrd. € an Umsätzen generiert werden was ein Quartalsdurchschnittsumsatz von 975 Mio. € bedeuten würde !!! Wenn ich ehrlich bin so ganz kann ich das (noch) nicht glauben. Aber das wäre natürlich super.
Alles in allem die Q2-Zahlen wie auch die Aussagen zu den verschiedenen Unternehmensziele machen die Nordex-Zahlen in der kommenden Woche zumindest für mich zu den spannendsten Zahlen/Aussagen seit ich mich intensiv mit Nordex beschäftige. Das sind jetzt immerhin auch schon etwas über 3 Jahre. Nach den Zahlen dürfte vieles, sehr vieles deutlich klarer sein wie jetzt. Wobei aber eines für mich jetzt schon ganz klar ist Acciona wird in 2017 deutlich besser performen bei Umsatz und Gewinn wie in diesem Jahr. Das sieht man schon alleine am Q1 Acciona-Auftragsbestand von 1,2 Mrd. € und an den kommenden großen Aufträgen, die bis dato noch nicht offiziell gemeldet wurden (z.B. Mexiko, Südafrika, Australien = sind alleine schon mindestens weitere 400 Mio. € an neuen Auftragseingänge über Acciona). Bei Nordex sieht es fürs kommende Jahr nun auch nicht übel aus, aber Nordex muss in den kommenden Monaten beweisen, dass man die zu erwartende Delle aus dem Deutschlandgeschäft, die spätestens ab Herbst 2017 mit Sicherheit kommen wird, aus anderen Märkten gut kompensieren kann. |