... muss auch Tesla mal irgendwann Geld verdienen. Musk hat das für frühestens 2020 terminiert. Die Anleger setzen darauf und bezahlen heute Kurse, die 2020 vielleicht halbwegs passen würden, wenn alles gut geht. Was absurd ist. Prognosen für heute in fünf Jahren halte ich in dynamischen Märkten für vollkommen sinnlos. Reine Kaffeesatzleserei. Genauso gut könnte man eine Hellseherin in einer Jahrmarktsbude befragen, oder einen Schimpansen auf irgendwelche Tableaus zeigen lassen.
Nicht, dass ich Teslas Performance bezweifeln will. Die Firma geht beeindruckend voran. Es könnte gut gehen. Oder eben auch nicht. Kein Mensch weiß, was 2020 sein wird.
Da es m.E. keinen Sinn macht, im Fall Tesla bzgl. des Kurses irgendwas betriebswirtschaftlich auszurechnen, setze ich mit meinem Put rein auf das menschliche Element: Ich setze darauf, dass Musk sich von Tesla zurückziehen wird, und der Kurs dann schlagartig einbricht. Sagen wir, sich halbiert. Warum ich darauf setze? Weil Musk nicht der Typ ist, sich jahrzehntelang mit profanem Zeugs wie Batterien oder Spaltmaßen zu beschäftigen. Der Mann will auf den Mars. Man sehe sich nur mal alle seine Tweets an. Da geht es in Wesentlichen um SpaceX, nicht um Tesla.
Allerdings wird meine Zeit knapp. Mein aktueller Put-OS (Strike $210) läuft nur noch bis 16.12.15 und ist im Moment 77% im Minus. Der hat ein - fühle ich - 90% Totalausfallrisiko. Blöd für mich, wenn Musk erst kurz vor Weihnachten seinen Rückzug von Tesla erklären würde. |