dass Verkäufer und Käufer weitgehend identisch sind! Es ergibt ja durchaus einen Sinn, ein paar wenige Aktien als "Bauernopfer" abzugeben, um dann in größerem Stil billiger oder zum gleichen Preis mehr Aktien zu kaufen! Zumindest für denjenigen, der als Insider weiß, dass VG solide durchfinanziert ist und spätestens nach den Bohrergebnissen neu bewertet werden muss, als Poduzent wie als Übernommener! Es ist dasselbe methodische verfahren, wie VG über zwei Jahre, mit wesentlich mehr Volumen in Deutschland als in Canada (wegen den Pusher-Blättern) in den Keller gezogen wurde! Jeder, der dabei wusste, dass VG nicht pleite gehen würde, konnte ein Interesse an billigsten Kursen und am Einsammeln haben, nicht zuletzt Meredith selbst, wie wir an der "Privatfinanzierung" im Dezember sehen konnten, nicht zuletzt McEwen in diesem Jahr! Aktuell könnte zu diesen auch ein potentieller Übernehmer wie Goldcorp dazukommen! Ich denke, das wird so gehen, bis die Bohrergebnisse durch sind! Wenn dann jedem Kleinanleger und Profi klar ist, wie unterbewertet jetzt VG auch mit 0,30 oder 0,40 Euro ist, kann man jetzt und bis dahin mit dieser Taktik wieder nichts falsch machen! Danach sollte es dann aber damit endgültig vorbei sein, egal, ob VG selber produziert oder produzieren lässt!
Auf w:o wird gerade über den fairen Wert diskutiert. Bei einem (konservativ gerechneten) Gewinn von 150 § pro Aktie (bei 1000 § pro Unze abzüglich 450 § Produktionskosten abzüglich weiterer Unkosten) wäre bei 1,3 Millionen Unzen (derzeitig nachgewisen) ein fairer Wert bei 1 Euro bis 1,50 Euro, leicht nachzurechnen! Bei 2-3 Millionen oder gar noch mehr Unzen natürlich deutlich mehr! Und bei einem Goldpreis über 1000 Dollar mit Hebel nochmals mehr! So gesehen erscheinen heutzutage die seinerzeit von politcs prognostizierten, damals belächelten 1-2 Euro als Minimum durchaus eine realistische Basis darzustellen! Eine gute, erfolgreiche Woche! |