Ich hab mir heute die letzten 2 Finanberichte durchgelesen. Hast du das auch getan? Oder glaubst du einfach blind, was boerse-online schätzt?
Mich würden mal deine eigenen Ansichten und Schätzungen interessieren. Welche Umsätze und Ebits erwartest du in Q3 und Q4 und weshalb?
Danke!
----------- "Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, worauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein."
Wo habe ich gesagt-geschrieben das ich 40 Millionen Ebit erwarte ? Nämlich nirgendwo ! Mühlbauer erwartet mindestens 25 Millionen, das ist Fakt. Lesen bildet. Gruß
um ein von boerse-online geschätzes EPS von 2,1 € zu erreichen, braucht man etwa 40 Mio € Ebit. Rechnen bildet! :)
----------- "Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, worauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein."
Bin ich Hellseher ? Bei Mühlbauer gehe ich aufgrund der Vergangenheit davon aus, das sich bei diesem hohen Auftragsbestand ein Gewinn von 1,50 Euro - 1,70 Euro pro Aktie ergibt. Außerdem ist nicht vorherzusagen ob noch weitere Großaufträge kommen werden. Es ist reine Rechnerei. Mühlbauer hat in der Vergangenheit sehr viel in neue Werke investiert. Wenn das in nächster Zeit weiter geht, hat das auch sehr großen Einfluss auf das Ergebnis. Die Prozesskosten der Vergangenheit waren auch für die schlechten Ergebnisse der letzten 2 Jahren verantwortlich. Bei weiteren Details und Infos bitte Herrn Rosenberger anrufen oder mailen. Er gibt gerne Auskunft. Siehe unten !
Einerseits sagst du, du bist kein Hellseher, aber andererseits gehst du von einem Gewinn von 1,5-1,7 € pro Aktie aus. Das musst du doch irgendwie analysiert und berechnet haben.
----------- "Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, worauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein."
@ Katjuscha, ich versuche mal die Informationen, nach denen du suchts etwas aufzuarbeiten.
Mühlbauer ist eine KGaA und es sind tatsächlich 6,13 Mio Aktien im Umlauf. Es gibt aber insgesamt 14,696,075 Anteile. Die Differenz stammt also aus KG Anteilen. Und diese werden von der Mühlbauerholding (also dem Besitzer Josef Mühlbauer) gehalten. Um auf ein EPS von 2,1 zu kommen müsste man also in der Tat knapp 30Mio Überschuss also Summa Summarum ein EBIT von 36-37 Mio erwirtschaften. Mühlbauer hat sehr viel Cash und traditionell ein recht gutes Finanzergebnis. Was noch interessant ist: Josef Mühlbauer kauf für sich aund seine Familie seit Jahren kontinuierlich Aktien am Markt zurück: Daher sind die 6,13MIo gar nicht wirklich im Umlauf, sondern eben nur knapp 40%. Dividendenberechtigt sind übrigens alle Anteile also 14,6Mio. Nun zum Geschäft: Was Mühlbauer genau macht sollte klar sein. Das kriegt man aus dem Geschäftsbericht/Internetseite heraus. Mühlbauer hat es auch in der Vergangenheit immer schon geschafft sehr hohe Ebit Margen von 20+X% zu verdienen. Und Ja! Das Geschäft ist sehr projektgesteuert. Aktuell wird gerade ein Großer Regierungsauftrag abgearbeitet und daher ist der Umsatz auch so hoch. Früher(2005,2006) hat Mühlbauer bei 40Mio Umsatz auch locker 20%-25% Ebit Marge erreicht nun ist das Unternehmen aber stark gewachsen. Man hat neue Niederlassungen in Asie(Malaysia) und ein Technologiecentrum in USA gegründet. Daher ist natürlich die Fixkostenbasis gestiegen.
Mühlbauer ist technologisch einzigartig. Entlang der wertschöpfungskette Personal Identification machen sie fast alle selbst und daher eben auch die hohen Margen.
Leider ist das Unternehmen eben nicht ein Shooting Star wie manch anderer und wächst Jahr für Jahr 20%. Man wächst langsamer, dafür aber nachhaltiger und unaufgeregter. Auf Prognosen kann man sich verlassen. Auch wenn es nicht so läuft wird das kommuniziert. Die Dividende liegt aktuell bei 1,00€ und wird wohl auch dabei bleiben.
Die Würze in der Suppe Mühlbauer ist aber zweifelsohne das RFID Geschäft und vor allem das Know How, das Mühlbauer rund um dieses Geschäft angesammelt hat.
Ansonsten würde ich sagen, passt Mühlbauer nicht in das Raster von Katjuscha ;-) Zu hohes KGV bei zu niedrigen Wachstumsaussichten. Zu Volatil, aber sehr sehr interessant.
Katjuscha
: aha, vielen Dank, nach solchen Aussagen hatte ich
gesucht. thx celmar
Ob Mühlbauer in mein Raster passt, steht noch nicht fest. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass es mir ums KGV geht. Darauf achte ich eigentlich nicht unbedingt als erstes. Bei Mühlbauer hält mich derzeit eher noch die Frage der konjunkturellen Zyklik ab, hier sofort einzusteigen, denn wenn man aktuell Regierungsaufträge abarbeitet aber die Konjunktur derzeit nur vom niedrigen Basiseffekt aus haussiert aber ab Ende 2010 nicht mehr wächst, dann stimmt tatsählich die Bewertung nicht mehr mit der kurz-mittelfristigen Wachstumsperspektive überein. Wenn die Konjunktur und dort besonders die Branchenkonjunktur Mühlbauers sich aber weiter verbessert, ist das hier natürlich ne klasse Momentumaktie. Eigentlich perfekt für User Fundamental, den ich auch schon per Boardmail informiert habe. Mal sehn, was der dazu sagt. Ansonsten aber erstmal vielen Dank für die Infos. Hilft mir etwas weiter.
Grüße
----------- "Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, worauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein."
Tut mir leid, aber das stimmt auch nicht ! Es wurden keine 15,5 Mio ausgechüttet. Wie kommst du darauf ? Es wurden 6.131.520,00 Euro ausgeschüttet. Gruß
Mühlbauer im Dornröschenschlaf. Hoffentlich nicht für die nächsten 100Jahre. Da in letzter Zeit keine riesigen Aufträge vermeldet wurden, werden wohl auch die Umsatzspitzen wieder auf ein Normalmaß zurück gehen. Dennoch wird 2010 wohl das erfolgreichste der Firmengeschichte. Die Kasse wird sich ordentlich füllen und weil unser Joseph ein netter Mensch ist und selber auch ein paar Aktien besitz wird er das Füllhorn ordentlich ausgießen. Mein Tip 1,00+ X
hat Mühlbauer immerhin um die 8 € zugelegt, was ich bei dem geringen freefloat für recht beachtlich halte. Ich glaube auch, dass die Dividende wieder um die 1 € liegt, denke aber, dass der Jupp nicht darüber gehen wird. Der hält bestimmt was für magere Jahre zurück.
im JAHRE 2012, denn im Jahre 2011 besteht meine/unsere Firma dann 30 Jahre. Deswegen im Jahr 2012 eine Dividende von 1,30 Euro !!! Das ist für mich sonnenklar und so sicher wie das "Amen in der Kirche". Der Aktienkurs sollte dann auch bei ca 40 Euro sein. Gruß.
im Gespräch (Quelle: BO). Durch den rasanten Gewinnanstieg und sehr gute Aussichten für das geschäftsjahr 2011 überlegt der Vorstand, eine Erhöhung der Dividende vorzuschlagen. Ob es aber 1,30 € werden, ist noch längst nicht sicher.
Stefan Riedel (FTD/Aktiencheck usw.) schreibt: "[...] Seit den exzellenten Quartalszahlen vom November haben Investoren die Aktie wieder entdeckt. Angesichts der für 2011 zur erwartenden Gewinndynamik hat das Papier mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 16 weiter Potenzial. Neben dem starken operativen Geschäft glänzt Mühlbauer auch bei den Finanzzahlen, etwa beim Free Cashflow. Der stieg im Vorjahresvergleich von 3,2 Mio. auf 24,6 Mio. Euro. Das kommt Anlegern zugute, denn Mühlbauer ist bekannt für seine aktionärsfreundliche Dividendenpolitik. Der Vorstand lässt im Gespräch denn auch schon einmal durchblicken, dass für 2010 ein Aufschlag drin sei."
Roding, 15. Dezember 2010 - Der Technologiekonzern Mühlbauer, weltweit führender Systempartner für den kompletten Technologie- und Know-How-Transfer zur Herstellung elektronischer ID-Dokumente, gibt bekannt, den Zuschlag für die schrittweise Umsetzung eines nationalen ID-Karten-Projektes mit einem Gesamtvolumen von rd. 15 Mio. EUR erhalten zu haben.
Mühlbauer ist als unabhängiger Hersteller und Berater bereits in mehr als 300 ID-Projekten involviert und unterstützt zahlreiche Regierungen und Behörden vollverantwortlich bei der Einführung innovativer ID-Dokumente. Weltweit ist der Technologiekonzern das einzige Unternehmen, das seinen Kunden Komplettlösungen für jeden Prozessschritt eines ID-Projektes aus einer Hand anbieten kann: Das Portfolio reicht von der Datenerfassung über die Herstellung von individuellen ID-Dokumenten wie ID-Karten und ePassports bis hin zur vollautomatischen Zugangskontrolle.
Solche Unternehmen werden gemeinhin als Gorilla in der Marktnische bezeichnet. Es ist neben Europa auch in den USA und in Asien (Malaysia) vertreten, wächst, schüttet Dividende aus - Herz, was willst Du mehr?!
In diesem Markt geht die nächsten Jahre nichts mehr ohne die Chinesen. Diese arbeiten bereits an Systemen, die die jetzigen uralt aussehen lassen. Selbst Hoteltüren öffnen sich künftig auf Fingerdruck. Wer braucht dann noch Chipkarten. Dies gilt umso mehr für Sicherheitssysteme.
Wer ist denn hier noch dabei? Bin bei 36 eingestiegen und bin ueber die Rally sehr ueberrascht, erwarte aber auch eine Konsolidierung, evtl. noch diese Woche. 40% in einem Monat ist immens!