Es gibt unendlich viele Grautöne und dann auch noch Farben.
Mit keinem Wort hab ich erwähnt, die Löhne in DE sollten auf das Niveau von Bulgarien. Aber ein gemeinsamer Nenner ist Pflicht. Die Wirtschaftskurve hat nämlich mit Beginn des Frühlings im Osten schon die Talfahrt aufgenommen. Mit dem Zeitpunkt, als die große Wirtschaft die billigen Ostländer als Gewinnoptimierung entdeckt haben, war die Entwicklung klar. Es gibt viele Mechanismen, die einen Staat und dessen Wohlstand steuern wie auch zB demographsiche Entwicklungen. Die Überalterung der Bevölkerung und der Generationenvertrag lässt sich nicht mehr vereinbaren. Kein Resultat des Euros. Die hohen Löhne verglichen mit anderen Staaten (auch außerhalb der EU) zwingen die Hersteller dazu, abzuwandern. Produktion und Geldwirtschaft wird immer mehr verlagert. Das geschieht völlig unabhängig vom Euro! Du kannst doch nicht den Euro als Sündenbock für alle Probleme hernehmen und so tun als wäre sonst nichts gewesen. Was DABEI rauskommt, sieht man sehr gut anhand des Beispieles der Griechen. Sie haben immer gehofft, das die Probleme von selbst verschwinden und eines Tages war es nicht mehr tragbar. Das System hat sich selbst zerlegt. Flieg mal nach Athen und frag die Griechen, was sie von den Deutschen halten und wer ihnen das Geld weggenommen hat. Frag die Zypern. Interessanterweise sagen die "reichen" im Norden, die nehmen uns unser Geld weg. Interessanterweise bluten die Leute im "armen" Süden ;) Man sollte nie die Ausgangssituation vergessen. Hier werden immer wieder Artikel gepostet, die komplett aus dem Zusammenhang gerissen sind und angeblich zur Schau stellen, wie schlecht es uns denn nicht geht. Fakt ist, Norwegen hat ein BiP von 302 Mrd $, Deutschland dagegen 2794 Mrd. Wo ist Norwegen da ein reiches Land? Selbst Schweden hat 367 Mrd. Deutschalnd steckt Norwegen, Schweden und die Schweiz in die Tasche! Es gibt nur 4, die mehr schaffen, nämlich USA, Japan, China und die EU, die im übrigen das größte BiP hat. Wo ist die EU arm ... |