Europa erlebt Zerfallserscheinungen, die an den Niedergang der Republik im Alten Rom erinnern. Die EU und die Nationalstaaten brechen Recht und Gesetz. Den Bürgern werden Brot und Spiele geboten. Rom ist an dieser Entwicklung zerbrochen. Die EU könnte, wenn sie die Demokratie weiter mit Füßen tritt, ein ähnliches Schicksal ereilen.
Chinas Einkaufsmanager lassen Europas Börsianer jubeln. Die Freude greift auch auf die US-Anleger über, wenn auch verhaltener. Dennoch reicht ein Mini-Plus für einen großen Rekord.
duftpapst2
: Strafgebühren an die Banken von Uncle Sam
werden die Banken zu neuen Bilanzergebnissen und erheblich schlechterem free Cash Flow zu korrekturen der Aussichten zwingen. Die Strafen liegen teilweise erheblich über den Rückstellungen. Hab daher eben meine Call Zertis auf Coba versilbert und überlege mir put auf DB
Mit Verurteilungen und Rekordstrafen ruiniert der Weltpolizist USA europäische Banken. Credit Suisse war erst der Anfang, BNP folgt. Auch Deutsche Bank betroffen. - Die USA wollen eigene Gesetze weltweit durchsetzen. Abenteuerliche Begründung: Wer mit Dollar zahlt, für den gilt US-Gesetz.
Die EZB ist offenbar besorgt darüber, dass die USA Milliardenstrafen gegen europäische Banken verhängen könnten. Um die Belastungen abzuschätzen erwägt sie, den anstehenden Stresstest auszuweiten.
auch wenn du morgens schon um 5 uhr anfängst,. das forum hier zuzumüllen, hat es wenig einfluss auf den kurs der aktie. vielleicht hast du es noch nicht erkannt,aber irgendwie lassen sich die aktionäre von deinen beiträgen nicht so recht mitreißen. solltest du jedoch an langeweile leiden, dann hätte ich schon die eine oder andere arbeit an der frischen luft zu vergeben. das befreit den geist.
Finanzen100: Die Währungshüter der Eurozone haben ein Problem. Sie haben zwar, wie die Notenbanken anderer Industrienationen auch, das Geld so billig wie möglic...
Seit der Wiedervereinigung hat Deutschland mehr als 200 Milliarden Euro Nettozahlung geleistet. Das sind rund 45 Prozent der gesamten Nettobeiträge aller zehn EU-Nettozahler - weit überproportional zu Deutschlands Wirtschaftsleistung.
China will seine Rolle als größter Kreditgeber der griechischen Reeder weiter ausbauen. Angesichts der Erholung der Schifffahrtsbranche sollen die Mittel für Schiffseigner in Griechenland deutlich aufgestockt werden.
EU fordert von Bulgarien Baustopp an Gazprom-Pipeline
Bulgarien soll die Arbeiten am Bau der South-Stream-Pipeline sofort stoppen, so die Europäische Kommission. Es sei unklar, ob die von Gazprom errichtete Pipeline mit EU-Recht vereinbar sei. Der Erdgaslieferant dürfe nicht zusätzlich die Kontrolle über die Pipelines haben.
Die Deutsche Bank muss den Anlegern bei ihrer milliardenschweren Kapitalerhöhung offenbar ein ganzes Stück entgegenkommen. Mehrere Marktteilnehmer sagten der Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag, der Bezugspreis für die neuen Aktien dürfte zwischen 21,00 und 21,50 Euro liegen. Das wäre am unteren Ende der Erwartungen der Bank und ergäbe einen Abschlag von rund 30 Prozent auf den letzten Schlusskurs vor Ankündigung der Kapitalmaßnahme. Die Bank will bis zu 300 Millionen neue Papiere ausgeben und spekuliert bis Ende Juni auf einen Erlös von rund 6,3 Milliarden Euro. Am Dienstag markierten die Anteilsscheine mit 29,18 Euro zeitweilig ein neues Jahrestief.
lars_3
: Die Mär von der Allmacht der Zentralbanken
Notenbanken sind extrem mächtig, aber sie können die Wirtschaft nicht nach Belieben steuern. Das sagt auch OeNB–Chef Nowotny. Die EZB wird die Zinsen senken – aber auch ihr Spielraum ist begrenzt.
Portugal hatte sich gerade zum Musterland der Euro-Rettung gemausert, da kassierte das Verfassungsgericht den Sparhaushalt des Landes. EU und IWF wollen deshalb noch ausstehende Milliardenkredite zurückhalten.