EVO ist zum heutigen Stand völlig überbewertet. Und zwar aus folgenden Gründen. Eine Firma wird üblicherweise nach ganz bestimmten Kriterien bewertet. Dazu zählen Umsatz und Gewinnmarge sowie Anlagegüter und Verschuldungsgrad. Dann kommen noch "Goodwill" und Phantasie dazu.
Eine ganz einfache Unternehmenswertberechnung für ganz normale Privat gehaltene Unternehmen ist zum Beispiel: Umsatz x 1 plus Anlagevermögen minus Schulden = Unternehmenswert, ein weiterer Ansatz ist: Gewinn mal 5-10 (je nach Branche) plus Anlagevermögen minus Schulden = Unternehmenswert. Und es gibt dafür noch viele ausgefeilte Formeln. Bitte liebe BWLer, ich machs hier nur ganz einfach.
Nach diesen "Faustformeln" ist Evotec zwischen 15 und 87 Mio (plus Anlagevermögen minus Schulden), also zwischen 75 und 147 Mio EUR wert.
Zukünftige "mögliche" Gewinne müssen immer mit einem deutlichen Abschlag bewertet werden. Also aus 500 mio möglicher Umsatz in 2016 wird dann nur noch 100 mio.
Macht im moment ca max 250-300 mio geteilt durch 130 mio Aktien = 2,30 Euro pro Aktie.
Das ist jetzt mal sehr sehr konservativ (ich komm aus der Forstwirtschaft) gerechnet.
Noch was zu diesem Interview auf D..F. Also ich fand das überhaupt nicht so besonders. Lag aber nicht unbedingt an Lantahler sondern eher am Journalist, der ja nun nicht unbedingt die schärfsten Fragen gestellt hat. Also das Interview war doch völlig belanglos. Und ob Lantahler den Scheitel rechts oder links trägt ist doch einem Aktionär völlig wurscht!
Evo ist mindestens noch für die nächsten 12 Monate ein Zockerpapier, danach KANN es zu gewaltigen fundamental begründeten Aufschwüngen kommen.
Das klingt jetzt alles nicht so toll, ist aber meine Meinung und ich bin trotzdem schon seit ein paar Wochen dabei und werde auch weiter dabei bleiben, weil mir das Produktportfolio gefällt.
|