noch mal zum Thema Overture Übernahme: meine Einschätzung dazu ist, dass die Umsätze durch das "Legacy-Portfolio" etwa mit einem KUV von 1 eingekauft worden sind. Diese Umsätze sind zwar schön zu haben, aber es geht hier um das noch in den Anfängen befindliche Portfolio zur Netzwerkorchestrierung, welches zusammen mit ADVAs Produkten dann eine Neuheit im Markt sein sollten. Die Umsätze hierzu sollten anfänglich minimal sein, aber ich denke, dass dies gerade in Nordamerika ein Verkaufsargument sein sollte. Insbesondere denke ich da an die Cloud-getriebenen Kunden, denen es besonders auf Skalierbarkeit ankommt, und da wiederum auf den Tier1-Kunden (einer der Big-Five), der sich dadurch vermutlich auch einen Wettbewerbsvorteil verspricht. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass dies dann eben auch mittlere und kleinere Kunden, auch wieder besonders in US, dazu bewegt, ADVAs Produkte zu wählen. Zum Thema Cloud: siehe auch die Zahlen von SAP. Für die nächsten beiden Jahre soll das Cloud-Geschäft ein Drittel des Gesamtumsatzes ausmachen, und dann (wenn ich es richtig in Erinnerung habe) in 2018 schon größer als das bisherige Lizenz-basierte Geschäft sein. Das zeigt doch welches Potential dahinter steckt. In vielen, auch großen Firmen wird derzeit schon auf Office365 und Cloud-basiertes Exchange umgestellt. Im Thema Cloud steckt viel Potential und ein starkes Momentum. Bin mal gespannt auf die nächsten Zahlen und den Ausblick. Die Erwartungen des Marktes sind da schon zurückgesteckt worden, so dass es auch zu einer positiven Überraschung kommen kann.
Mein Tipp: falls es bis Mitte nächster Woche keinen weiteren starken Rückgang/Einbruch im Gesamtmarkt gibt, dann wird ADVA im Laufe der nächsten Woche einen Sprung machen, und wieder über der 10 Euro stehen.
Aber die Gefahr ist des Gesamtmarkteinbruches ist noch nicht gebannt. Daher wird es spannend nächste Woche.
Viele Grüße folomo |