MorphoSys AG gibt Ergebnisse der ersten neun Monate 2012 bekannt
07:05 07.11.12
MorphoSys AG / MorphoSys AG gibt Ergebnisse der ersten neun Monate 2012 bekannt . Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Die MorphoSys AG (FSE: MOR; Prime Standard Segment; TecDAX) veröffentlichte heute gemäß den International Financial Reporting Standards (IFRS) das Finanzergebnis für den Zeitraum der ersten neun Monate 2012, der am 30. September 2012 endete. Das wichtigste Ereignis im dritten Quartal war die Veröffentlichung hervorragender klinischer Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit von MOR103 gegen rheumatoider Arthritis (RA), des am weitesten fortgeschrittenen Wirkstoffs in der firmeneigenen Pipeline.
"In den ersten neun Monaten 2012 konnten wir unsere Pipeline aus neuen therapeutischen Produkten, die den wichtigsten Werttreiber unseres Unternehmens darstellt, entscheidend voranbringen", erklärt Dr. Simon Moroney, Vorstandsvorsitzender der MorphoSys AG. "Die positiven Ergebnisse der MOR103-Studie sowie die Fortschritte unserer Partner-Pipeline unterstreichen die Stärke unseres Geschäftsmodells. Wir freuen uns auf weitere Erfolge in den vor uns liegenden Monaten und Jahren."
Highlights des dritten Quartals 2012
MorphoSys erzielte in einer Studie zu MOR103 in rheumatoider Arthritis positive Daten zu Sicherheit und Wirksamkeit. MorphoSys und die Universität von Melbourne veröffentlichten präklinische Daten zur Rolle von GM-CSF bei entzündlichen, arthritischen und osteoarthritischen Schmerzen. Auf seinem F&E-Tag für Investoren hob Roche den Fortschritt des HuCAL-basierten Alzheimer-Antikörpers Gantenerumab hervor. MorphoSys' Partner OncoMed begann eine klinische Studie der Phase 1b/2 für den HuCAL-Antikörper OMP-59R5 gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs. Der MorphoSys-Partner Bayer HealthCare erhielt in den USA für das HuCAL-basierte Antikörperkonjugat BAY 94-9343 zur Behandlung von Mesotheliomen den Orphan-Drug-Status. Das Produktportfolio von MorphoSys schritt weiter voran und ist unverändert eine der branchenweit breitesten Antikörperpipelines. Am Ende des Berichtsquartals zählte die firmeneigene und mit Partnern betriebene Produktpipeline 76 Programme, von denen sich 21 in der klinischen Entwicklung befinden.
In Millionen EURO Neun Monate
zum
30.09.2012 Neun Monate
zum
30.09.2011 Q3 2012 Q3 2011 § § Konzernumsätze 48,9 83,7 15,9 17,1 hiervon erfolgsabhängige Zahlungen 1,9 32,2 0,0 1,0 hiervon AbD Serotec 13,7 14,1 4,9 4,7 Betriebliche Aufwendungen 51,3 64,1 16,3 20,6 Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) -2,3 18,0 -0,4 -3,4 Nettoverlust/-gewinn -1,2 13,0 -0,2 -2,0 Verlust/Gewinn je Aktie (verwässert) in EURO -0,05 0,56 -0,01 -0,09 § "Unsere finanziell starke Position erlaubt es uns weiterhin, in firmeneigene Forschung und Entwicklung, dem wichtigsten Werttreiber von MorphoSys, zu investieren", erläutert Jens Holstein, Finanzvorstand der MorphoSys AG. "Unsere Finanzergebnisse hängen jedoch in zunehmenden Maß von Meilensteinzahlungen und der Anbahnung zusätzlicher Lizenzabkommen ab, was zu einer höheren Volatilität in Umsatz und Ergebnis führt. Der Abschluss von neuen kommerziellen Vereinbarungen hat sich länger hingezogen als ursprünglich erwartet. Dies wirkt sich negativ auf unser Finanzergebnis 2012 aus."
Finanzergebnisse der ersten neun Monate des Jahres 2012 (IFRS)
Die Konzernumsätze der ersten neun Monate des Jahres 2012 beliefen sich auf 48,9 Millionen Euro (neun Monate 2011: 83,7 Millionen Euro). Die Differenz zum Vorjahr resultiert hauptsächlich aus einer im ersten Quartal 2011 erfolgten einmaligen Meilensteinzahlung von Novartis für die erfolgreichen Installation der HuCAL-Antikörperplattform beim Novartis Institutes for BioMedical Research in Basel, Schweiz. Die Segmentumsätze im Bereich Partnered Discovery beinhalten 32,1 Millionen Euro finanzierte Forschungsleistungen und Lizenzgebühren (neun Monate 2011: 35,7 Millionen Euro) sowie 1,9 Millionen Euro erfolgsabhängige Zahlungen (neun Monate 2011: 32,2 Millionen Euro). Das Segment Proprietary Development wies Umsätze aus finanzierten Forschungsleistungen in Höhe von 1,2 Millionen Euro (neun Monate 2011: 1,9 Millionen Euro) aus. Unter Zugrundelegung der durchschnittlichen Währungsumrechnungskurse für die ersten neun Monate des Jahres 2011 hätten sich die Umsatzerlöse aus dem Segment Partnered Discovery und Proprietary Development beinahe unverändert auf 35,1 Millionen Euro belaufen. Das Segment AbD Serotec generierte 28 % des Gesamtumsatzes bzw. 13,7 Millionen Euro (neun Monate 2011: 14,1 Millionen Euro), ein Rückgang von 3 %. Unter Zugrundelegung der durchschnittlichen Währungsumrechnungskurse für die ersten neun Monate des Jahres 2011 hätten sich die Umsatzerlöse aus dem AbD Serotec Segment auf 12,9 Millionen Euro belaufen.
Die betrieblichen Aufwendungen für die ersten neun Monate des Jahres 2012 fielen um 20 % auf 51,3 Millionen Euro (neun Monate 2011: 64,1 Millionen Euro). Der Rückgang um 12,8 Millionen Euro war hauptsächlich auf die reduzierten Ausgaben für firmeneigene Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (F&E) entsprechend der Planung des Unternehmens zurückzuführen. Die Herstellungskosten, eine AbD Serotec-spezifische Position, gingen um 13 % auf 4,8 Millionen Euro (neun Monate 2011: 5,5 Millionen Euro) zurück. Die Gesamtausgaben für Forschung und Entwicklung fielen um 11,6 Millionen Euro auf 30,3 Millionen Euro (neun Monate 2011: 41,9 Millionen Euro). Der Rückgang der Forschungs- und Entwicklungsausgaben resultierte hauptsächlich aus geringeren Investitionen in die firmeneigene Produkt- und Technologieentwicklung in Höhe von 17,2 Millionen Euro (neun Monate 2011: 26,1 Millionen Euro). Aufwendungen für Vertrieb, Allgemeines und Verwaltung fielen um 4 % auf 16,2 Millionen Euro (neun Monate 2011: 16,8 Millionen Euro). Die nicht-zahlungswirksamen Aufwendungen für die Ausgabe von Aktienoptionen sind in den Herstellungskosten, den Aufwendungen für Vertrieb, Allgemeines und Verwaltung und den F&E-Kosten enthalten und beliefen sich auf 1,0 Millionen Euro (neun Monate 2011: 1,1 Millionen Euro).
Für die ersten neun Monate 2012 verzeichnete MorphoSys ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von -2,3 Millionen Euro (neun Monate 2011: EBIT von 18,0 Millionen Euro). Das Segment Partnered Discovery verzeichnete ein EBIT von 17,9 Millionen Euro (neun Monate 2011: EBIT von 50,9 Millionen Euro) während die weitere Investition im Bereich Proprietary Development zu einem Segment-EBIT von -13,1 Millionen Euro führte (neun Monate 2011: EBIT von -22,9 Millionen Euro). Das Segment AbD Serotec verzeichnete eine Bruttomarge von 65 % im Vergleich zu 61 % in den ersten neun Monaten 2011. Das EBIT für AbD Serotec betrug -0,04 Millionen Euro (neun Monate 2011: EBIT von 0,3 Millionen Euro).
In den ersten neun Monaten des Jahres 2012 verzeichnete MorphoSys einen Nettoverlust nach Steuern von 1,2 Millionen Euro vergleichen mit einem Nettogewinn von 13,0 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Die Differenz resultiert ebenfalls hauptsächlich aus der im ersten Quartal des Jahres 2011 erfolgten einmaligen Meilensteinzahlung. Der sich ergebende verwässerte Verlust pro Aktie für die ersten neun Monate 2012 betrug 0,05 Euro (neun Monate 2011: verwässerter Gewinn von 0,56 Euro).
Am 30. September 2012 verfügte MorphoSys über liquide Mittel, Wertpapiere und verzinsliche Schuldscheindarlehen in Höhe von 137,5 Millionen Euro (31. Dezember 2011: 134,4 Millionen Euro). Der Nettomittelzufluss aus der operativen Geschäftstätigkeit belief sich in den ersten neun Monaten 2012 auf 2,4 Millionen Euro (neun Monate 2011: Nettomittelzufluss von 36,1 Millionen Euro). Die Anzahl der ausgegebenen Aktien am 30. September 2012 betrug 23.308.622 Aktien, gegenüber 23.112.167 Aktien am 31. Dezember 2011.
Finanzanalyse des dritten Quartals 2012 (IFRS)
Im dritten Quartal 2012 betrugen die Konzernumsätze 15,9 Millionen Euro vergleichen mit 17,1 Millionen Euro im Vergleichsquartal 2011. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern belief sich auf -0,4 Millionen Euro verglichen mit einem EBIT von -3,4 Millionen Euro im gleichen Zeitraum 2011. Im dritten Quartal 2012 ergibt sich ein Nettoverlust in Höhe von 0,2 Millionen Euro vergleichen mit einem Nettoverlust von 2,0 Million Euro im Vergleichsquartal 2011.
Ausblick für 2012
Wie bereits in der Vergangenheit erwähnt, ist der Jahresumsatz in zunehmendem Maße abhängig von erfolgsabhängigen Meilensteinzahlungen aus bestehenden therapeutischen Antikörperprogrammen, von neuen Kooperationen oder der Ausweitung bestehender Allianzen durch neue Technologieplattformen wie Slonomics und Ylanthia. Im Geschäftsjahr 2012 haben Verhandlungen über zusätzliche Verträge mehr Zeit beansprucht als ursprünglich erwartet. Darüber hinaus führte die durch die Verschuldung von Staaten ausgelöste Unsicherheit zu einer Reduktion von Ausgaben im Forschungsbereich und in der weiteren Folge zu niedrigeren Umsätzen im Segment AbD Serotec.
Aus diesen Gründen passt MorphoSys die Finanzprognose 2012 für den Konzern an. MorphoSys erwartet Konzernumsatzerlöse in der Spanne von 70-75 Mio. Euro, was geringfügig unter der ursprünglichen Finanzprognose von 75-80 Mio. Euro liegt. Das Konzern-Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wird eher im unteren Bereich der ursprünglichen Finanzprognose von 1-5 Mio. Euro erwartet. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des 9-Monatsberichts 2012 werden einkommenswirksame Ereignisse, deren zeitnaher Abschluss wesentlich für die Erreichung der für 2012 gesetzten Finanzziele ist, noch vor Jahresende erwartet.
Die Finanzprognose beinhaltet zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch keine erfolgreiche Auslizenzierung eines firmeneigenen Entwicklungsprogramms. Da die zeitliche und inhaltliche Ausgestaltung dieser Ereignisse schwer vorherzusagen ist, werden sie nicht in unsere Finanzprognosen mit aufgenommen.
Für 2012 wird weiterhin mit Investitionen in die firmeneigene Forschung und Entwicklung von rund 20 Mio. Euro bis 25 Mio. Euro gerechnet.
MorphoSys wird heute um 14:00 MEZ eine öffentliche Telefonkonferenz abhalten, in der das Unternehmen die Ergebnisse der ersten neun Monate 2012 vorstellt und über die derzeitigen Entwicklungen berichtet.
Einwahlnummern für die Telefonkonferenz (Zuhörmodus):
Deutschland: +49 89 2444 32975
Aus Großbritannien: +44 20 3003 2666
Aus den USA: +1 202 204 1514
Bitte wählen Sie sich bereits zehn Minuten vor Beginn in die Telefonkonferenz ein.
Zusätzlich bietet MorphoSys den Teilnehmern die Möglichkeit, den Bericht simultan online per Webcast auf http://www.morphosys.de/telefonkonferenzen zu verfolgen.
Ein Live-Webcast sowie Präsentation, Webcast-Aufzeichnung und Mitschrift werden ebenfalls auf http://www.morphosys.de/telefonkonferenzen zur Verfügung gestellt.
Ungefähr zwei Stunden nach der Konferenz haben Sie die Möglichkeit, einen mit den Folien synchronisierten Audio-Replay der Konferenz unter http://www.morphosys.de abzurufen.
Der vollständige 3. Zwischenbericht 2012 (Januar - September) steht auf unserer Webseite unter http://www.morphosys.de/Finanzberichte in HTML oder als PDF zur Verfügung.
MorphoSys in Kürze:
MorphoSys hat mit der HuCAL-Technologie die erfolgreichste Antikörper-Bibliothek der Pharma-Industrie entwickelt. Durch den erfolgreichen Einsatz dieser und weiterer firmeneigener Technologien wurde MorphoSys zu einem Marktführer im Bereich therapeutischer Antikörper, einer der am schnellsten wachsenden Medikamenten-Klassen der Humanmedizin. Die MorphoSys-Geschäftseinheit AbD Serotec setzt HuCAL und andere Technologien ein, um neue Maßstäbe bei der Generierung von monoklonalen Antikörpern für die Forschung und Diagnostik zu setzen.
Gemeinsam mit seinen Pharma-Partnern hat MorphoSys eine therapeutische Pipeline mit mehr als 70 Antikörper-basierten Medikamenten-Kandidaten unter anderem zur Behandlung von Krebs, rheumatoider Arthritis und Alzheimer aufgebaut. MorphoSys ist auf die Entwicklung neuer Antikörper-Technologien und Wirkstoffe spezialisiert, um die Medikamente von morgen herzustellen. MorphoSys ist an der Frankfurter Börse unter dem Symbol "MOR" notiert. Aktuelle Informationen zu MorphoSys finden Sie unterhttp://www.morphosys.de
HuCAL®, HuCAL GOLD®, HuCAL PLATINUM®, CysDisplay®, RapMAT®, arYla®, Ylanthia® und 100 billion high potentials(TM) sind eingetragene Warenzeichen der MorphoSys AG.
Slonomics® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sloning BioTechnology GmbH, einem Tochterunternehmen der MorphoSys AG.
Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die den MorphoSys-Konzern betreffen. Diese spiegeln die Meinung von MorphoSys zum Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken und Unsicherheiten. Sollten sich die den Annahmen der Gesellschaft zugrunde liegenden Verhältnisse ändern, so können die tatsächlichen Ergebnisse und Maßnahmen von den erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen abweichen. MorphoSys beabsichtigt nicht, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren, soweit sie den Wortlaut dieser Pressemitteilung betreffen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
MorphoSys AG
Dr. Claudia Gutjahr-Löser
Head of Corporate Communications & IR
Tel.: +49 (0) 89/899 27-122
Mario Brkulj
Senior Manager Corporate Communications & IR
Tel.: +49 (0) 89/899 27-454
Alexandra Goller
Specialist Corporate Communications & IR
Tel: +49 (0) 89 / 899 27-332
investors@morphosys.com
3. Zwischenbericht 2012 (PDF)
Medienmitteilung (PDF) |