Nordex wäre mal mit Sicherheit für einen Chinesen oder auch z.B. für eine Siemens ein hoch interessantes Unternehmen, aber dass im Hintergrund schon irgendwelches Gepokere läuft glaube ich nicht, denn sonst wäre der Kurs deutlich höher wie aktuell.
Aktuell stehen wir meiner Einschätzung nach "nur"auf einem Kursniveau das fundamental in der aktuellen Börsenfase ok ist und auch noch Luft nach oben hat. Übernahmegespräche laufen zwar immer im Hintergrund ab, da aber in solchen Gesprächen immer was durchsickert, weil zwangsläufig sehr viele Leute darin involviert sind, hätte meiner Meinung nach der Kurs schon längst über 20 € hochlaufen müssen, wenn tatsächlich jetzt schon Unternehmen zwecks Übernahme bei Nordex angeklopft hätten.
Der Punkt warum Zeschkey dieses Thema Übernahme immer mal wieder anspricht dürfte meiner Meinung darin liegen, weil man in der Starkwindklasse kaum noch wettbewerbsfähig ist und eine Neuentwicklung in diesem sehr stark umkämpften Markt richtig teuer werden wird und mal sicher teurer wie die N117, denn die Schwachwindanlagen hat eigentlich Nordex "erfunden" und diesen technologischen Vorsprung hält Nordex ganz gut mit mit der neuen N131.
Mal abwarten was sich da tun wird, aber Andreas ich geb dir schon Recht es ist schon sehr auffallend, dass Zeschkey diese Thema immer wieder mal aufgreift. Wobei er aber auch immer dazu sagt, dass er gegenüber einer Zusammenarbeit, sprich ein Joint Venture, aufgeschlossen sei wie z.B. bei einer Neuentwicklung einer Starkwindanlage.
Dass Nordex ein hochinteressanter Übernahmekandiat ist dürfte bei den Wachstumsraten eigentlich klar. In diesem Q1 könnte ja sogar einen neuer Auftragseingangsrekord aufgestellt werden - Q1 2014 mit 562 Mio. € ist der Rekord. Die N117 ist Technolgieführer bei den Schwachwindanlagen und mit der neuen N131 wird diese Technologieführerschaft weiter ausgebaut, die Qualität ist erste spitze wie man an der Anlagenverfügbarkeit in 2014 mit 98% sieht, finanziell steht Nordex super da mit mit einer Nettoliquidität von 232 Mio. €, die Cash Flow-Generierung ist richtig gut (operativer Cash Flow in 2014 bei 160 Mio. €/Free Cash Flow bei 89 Mio. €), das hochmargie Service/Wartunggeschäft wurde sehr erfolgreich ausgebaut (Umsatz: 2013: 137 Mio. €/2014: 166 Mio. €/2015: 200 Mio. € ??), die Auftragslage ist Extra-Klasse und letztendlich hat man mit um die 2 GW eine recht große eigene Projektpipeline als zusätzlicher Absatzkanal. Das alles macht Nordex für viele andere Windunternehmen hoch interessant, aber damit ist Nordex auch nicht billig. Unter 2 Mrd. € werden sich die Nordex-Aktionäre bei dieser top Ausgangslage mit Sicherheit nicht abspeisen lassen. Für die ehemalige Repower z.B. wurden gerade mal 1 Mrd. € auf den Tisch gelegt vor ein paar Wochen. Das alles spricht aber auch dafür, dass Nordex sehr gut auch alleine weiter leben kann, denn die Zeschkey-Strategie vom Konzern zum Mittelständler hin hat ja super geklappt.
|