Naja diese 1,2 GW sind in der Pipeline bzw. fast die Hälfte davon stecken noch im Genehmigungsprozess. Einige Projekte erst seit ein paar Wochen und andere seit ein paar Monaten. Das heißt, dass diese 1,2 GW nicht unbedingt verbaut werden und in 2015 werden die mal mit 100%iger Sicherheit auch nicht gebaut. Das muss man auf einer Zeitschiene bis Mitte 2017 sehen.
Bei den mittlerweile schon 643 MW an genehmigten Deutschlandprojekten mit Nordex-Turbinen sieht es da dann schon ein wenig anders aus. Da wird der Großteil in diesem Jahr verbaut werden, 216 MW sind ja schon im Bau.
Meine Absatzschätzung für dieses Jahr sieht wie schon mehrmals geschrieben folgendermaßen aus:
Ausland: 1,2 GW Deutschland: 0,5 GW
Macht Summasumarum ein Turbinen-Umsatz von 1,6 bis 1,65 Mrd. €. Dazu dann noch Serviceumsätze von rd. 190 Mio. € und sonstige Umsätze von 50 Mio. € (Projektverkauf, Turn Key-Umsätze), dann komme ich in etwa auf 1,87 Mrd. €.
Große Unbekannte dabei ist der Deutschlandabsatz. Da aber jetzt schon 643 MW an Nordex-Turbinen genehmigt wurden und es ja noch gut Zeit ist, dass weitere Projekte mit Nordex-Turbinen bis Ende April genehmigt werden, die man dann auch noch in diesem Jahr umsetzen kann, bin ich schon sehr zuversichtlich, dass Nordex in diesem Jahr in Deutschland 500 MW errichten wird. Zumal ja die Onshore-Einspeisevergütungen im kommenden Jahr aufgrund des hohen Zubaus von 2014 um 4,6% sinken werden. Da wird wohl jeder schauen, dass er in diesem Jahr seinen Windpark bauen kann/wird und das geht nur mit einem Genehmigungsbescheid und danach braucht man dann auch noch je nach Projektgröße, Baugrund und Infrastruktur eine Vorlaufszeit von 5 bis 8 Monate.
Jedoch wird nicht der Umsatz die entscheidende Größe für den Kurs sein meines Erachtens nach, sondern das wird die EBIT-Marge sein. Sicherlich hilft eine hoher Umsatz aufgrund der Skaleneffekte für eine EBIT-Marge > 6%, aber die Hauptstellgröße sind wohl die Produktionskosten und da vor allem beim Rotorblatt der N117.
|