Ich nehme Bezug auf mein Posting #1855 (24.10.14):
Man kann man im Moment nicht genau sagen, welche Masse auf der Erlösseite stehen wird:
- Muss Holding für Gläubigeransprüche einzelner Töchter (z.B. Praktiker Deutschland GmbH) haften?
- Wie hoch waren die Erlöse aus dem inländischen und ausländischen Verkauf der Töchter?
- War der Verkauf der ausländischen Töchter rechtens, keine Zustimmung der Gläubigerversammlung?
- Welche Gewinne der ausländischen Töchter bis Verkauf angefallen und gehören der Holding?
- Umflaggung von Praktiker in Max Bahr Märkten ohne Kaufpreis rechtens (konzerninternes RG)?
- Wie hoch ist der Wert der Immobilien und die daraus erzielten Erlöse?
- Welche Forderungen stehen der Holding zu und inwieweit können diese erbracht werden?
- Wie hoch ist der Wert bzw. die Erlöse aus dem Verkauf der Marken- und Schutzrechte
- Haftung der Verantwörtlichen bezgl. Beraterkosten und Involvenzverschleppung -> Managementhaftpflicht (D&O Versicherung) [Strafrecht]
- Vorsätzliche Täuschung über Zeitpunkt der Insolvenzreife -> Involvenzverschleppung -> private Haftung / persönlicher Schadenersatzanspruch [Zivilrecht]
- Haftung der Wirtschaftsprüfer wg. Falschbewertung der Werthaltigkeit der Beteiligungen und Wertgutachten bezgl. Zeitpunkt der Insolvenzreife -> Involvenzverschleppung
- etc.
Verzweigte Geschäftsstruktur - alle ausländischen Töchter WURDEN verkauft - Ansprüche der Töchter an Mutter angemeldet, aber auch begründet? Wie hoch sind die Bankverbindlichkeiten, mit forderem Rang? Ich sage mal so: Gesamtforderungen um die 1 Mrd, sollten wirklich locker durch durch liquidierte Vermögenswerte zu decken sein, man beachte die Forderung der Anleihegläubiger beträgt 250 Mio. (siehe nachfolgende Quelle). Freue mich über eure Diskussionsbeiträge!
- Quote / Masseunzulänglichkeit
"Keine kurzfristig verwertbaren Vermögensgegenstände vorhanden sind, und aktuell wohl keine verteilbare Masse vorhanden ist, jedoch bestehen eventuell eine Reihe von Ansprüchen, wodurch Gelder für die Insolvenzmasse generiert werden könnten."
- Passivseite:
[..] "ausstehende Verbindlichkeiten in Höhe von nahezu 1 Mrd. Euro. Ein Großteil davon stammt jedoch aus Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen. Der größte Posten an Verbindlichkeiten gegenüber außenstehenden Dritten ist die Anleihe mit einem Volumen von ca. 259 Mio. Euro [..]"
-Aktivseite:
[..] "Der weitaus größte Teil der Aktiva sind Anteile und Forderungen an verbundenen Unternehmen, die aktuell jedoch wohl aufgrund der Insolvenzen der Tochtergesellschaften, vor allem von Max Bahr, mit Null Euro angesetzte werden." [..] (Quelle: SdK 10.12.2013:
http://www.sdk.org/assets/Glaeubigervertretung/...r-Newsletter-7.pdf) - Gläubigervolumen
[..] "Stand 22. Mai 2014 Gläubigervolumen von 2,3 Mrd. - größte Gläubiger die Praktiker Deutschland GmbH mit 651 Mio. Euro. Der Großteil der weiteren Forderungen von verbundenen Unternehmen. Anleihegläubiger "nur" mit Gesamtforderung von 250 Mio zzgl. Zinsen." [..] (Quelle: SdK 04.08.2014:
http://www.sdk.org/assets/Glaeubigervertretung/...r-Newsletter-8.pdf) - Schadensersatz
[..] "Ob sich an der Tatsache der Masseunzulänglichkeit bis zum Verfahrende noch etwas
verändern wird, kann aktuell nicht belastbar eingeschätzt werden. Abhängig
dürfte dies vor allem davon sein, inwieweit aufgrund möglicher Schadensersatzforderungen
noch die Masse gemehrt werden kann." (Quelle: SdK 09.04.2015:
http://www.sdk.org/assets/Glaeubigervertretung/...r-Newsletter-9.pdf)