Steinhoff International Holdings N.V.

Seite 6691 von 14453
neuester Beitrag: 31.07.25 18:50
eröffnet am: 02.12.15 10:13 von: BackhandSm. Anzahl Beiträge: 361309
neuester Beitrag: 31.07.25 18:50 von: Investor Glo. Leser gesamt: 104253074
davon Heute: 3547
bewertet mit 318 Sternen

Seite: 1 | ... | 6689 | 6690 |
| 6692 | 6693 | ... | 14453   

31.03.19 14:26
1

54064 Postings, 7077 Tage minicooperIch sag nur infineon.....

Das ist die richtige strategie...was da von 2009 bis 2010 passiert ist, kann nach den zahlen auch bei steinhoff passieren.
Wer nach dem wahnsinns rebound nicht verkauft hatte, hat heute gut lachen....der aktuelle kurs liegt bei 17.65. War schon über 20.
Damals gab es in den foren auch schon die ewigen pessimisten , typisch deutsch halt,  die besserwisser und gutmenschen die andere gebetsmühlenartig vor dem invest bewahren wollten, und natürlich die notorischen basher die eine diebische schadenfreude bei sinkenden kursen entwickeln. Trolle und basher ohne faktenbadierte beiträge, sind das letzte in den foren....nmm
-----------
schaun mer mal

31.03.19 14:29
1

4536 Postings, 2752 Tage timtom1011War dabei nur zu früh

31.03.19 14:31

2572 Postings, 4553 Tage TATEFür wieviel bitte sehr €?



Unitrans wird an die französische Vertriebsgesellschaft CFAO verkauft, ein Teil des japanischen Mischkonzerns Toyota Tsusho, sagte Steinhoff. Die finanziellen Details wurden nicht bekannt gegeben.

Das Unternehmen erklärte, die wichtigsten Bedingungen der Transaktion seien von seinem Board of Directors, den Direktoren des multinationalen Automobilunternehmens CFAO Group und der Toyota Tsusho Group genehmigt worden, während rechtliche Vereinbarungen noch verhandelt werden müssten  

31.03.19 14:47
2

4080 Postings, 7473 Tage manhamHoffnung für Gründonnerstag

Ich las gerade einen Beitrag unseres Pastors im #Kirchen-Monats-Blatt#
Danach kommt Grün Donnerstag nicht von der Farbe Grün
Sondern
Vom altdeutschen Wort  # Greinen #
heißt schlichtweg Weinen.

Fragt sich jetzt, wer dann weint,
Die Investierten ?
Die Warner aus der Basher-Fraktion ?
Nur die LdR ?

Ich meine, nur 2 U. 3.

1 glaubt an die Auferstehung.

Ende Wort am Sonntag.  

31.03.19 14:50
2

1989 Postings, 2618 Tage NoCapitalRimämber...


„trei tu ristor scherholda välju“


in diesem Zusammenhang nochmal Hochachtung vor der Leistung des Managements. Die haben wirklich den Kopf richtig voll mit den Gläubigern, Gerichten, Verkäufen, Seifert, Klagen, operatives Geschäft am Laufen halten, Chapter 11, CVA und und und...

einige Foristen „mimimi“ die haben nicht gesagt, dass der Termin von 28.03.2019 auf 29.03.2019 verschoben wurde usw. = SCHWACHSINN ....wichtiger als die Kommunikation mit dem Markt ist wohl eher die Kommunikation mit den Banken und Gerichten. Ich sehe hier ganz klar Taten statt Worte...Weltklasse, weiter so Sonn und LdP...wir drücken hier alle die Daumen, dass die Bilanzen nicht zu beschissen ausfallen.





 

31.03.19 15:05

2077 Postings, 2664 Tage maruschNoCapital:

Viel wichtiger finde ich den Ausblick in die Zukunft.
Gefolgt von einer möglichen positiven Überaschung.
Ich denke dass die 2018er Bilanz grauslich aussieht.

Krimi pur, aber ich denke mit happy end!!  

31.03.19 15:12
1

1495 Postings, 2744 Tage trttlIch darf daran erinnern,

dass wir schon eine Bilanz haben, nur eben untestiert. Erwarte mir keine großen Änderungen.  

31.03.19 15:35

1184 Postings, 2715 Tage StPauliTradeMoin trttl

Genau richtig und mir würde das für den Anfang reichen;-)

Also zum strarten der....positiven Zukunft ;-)

Schönes Wochenende  

31.03.19 15:37
19

8709 Postings, 2462 Tage Dirty JackHappy hour

Hat sich die Happy Hour ab 22:00 Uhr etwa so stark auf die Analyserobots ausgewirkt ??? ;-))))
Anleger: Steinhoff Investment wurde in den vergangenen zwei Wochen von den überwiegend privaten Nutzern in sozialen Medien als besonders positiv bewertet.
 
Angehängte Grafik:
bildschirmfoto_2019-03-31_um_15.jpg (verkleinert auf 74%) vergrößern
bildschirmfoto_2019-03-31_um_15.jpg

31.03.19 15:39
3

1495 Postings, 2744 Tage trttlHahaha wahrscheinlich hat die HH

wirklich gefruchtet :D  

31.03.19 15:41

8709 Postings, 2462 Tage Dirty Jack@trttl

Sieht ganz danach aus :-))))  

31.03.19 15:51
3

10534 Postings, 3797 Tage Taylor1irgendwie habe ich das gefühl zu verkaufen

also wird das ding Rakete werden.
Weil ich immer das ggt.mache.
ich bin froh wenn ich mit 28cent EK raus bin.
Wenn wir überhaupt über 20cent kommen.
Aber schade das der Buchwert erst nachdem Bilanzen berechnet werden kann.  

31.03.19 15:51
1

8036 Postings, 2627 Tage BobbyTH@Dirty Jack

der Jens hat aber am 31.03.2019 die Aktie von Steinhoff auf HOLD eingestuft. Der weiß auch nicht was er will.  

31.03.19 15:54

729 Postings, 2541 Tage FannyGeil

Wer war das gleich nochmal der das initiiert hat?

Go Steininger Go. Wenn das was wird, sollten die sich in Stellenbosch eine Cheerleadertruppe anstellen. Im Sinne der Gleichbehandlung gern auch mit Frauen und Männern, Hauptsache anfeuern.

Hmm zu dem Thema ärmer machen als man ist.

Wäre auch eine Hoffnung von mir. Dass man explizit meinte sie PwC Untersuchung ist noch nicht beendet könnte ja dafür sprechen, dass man plötzlich nach dem cva noch eine Schatztruhe wo findet. :D  

31.03.19 16:03

1450 Postings, 8140 Tage guni;-) Ist es wirklich noch niemandem aufgefallen?...

Der Jens benutzt doch immer unser Forum für seine armselige Berichterstattung.

Aber jetzt hört es sich wenigstens mal gut an. Gute Recherche. :-))  
-----------
when nothing goes right... go left!

31.03.19 16:13

258 Postings, 2657 Tage Allichhaha diese "analyse"

Go steini....  

31.03.19 16:19
1

8709 Postings, 2462 Tage Dirty JackEin interessanter Pepkor-Artikel

wenn auch vom letzten Jahr.
Schon mal die Deep-Übersetzung:
"Pepkor Global Sourcing Arm profitiert von der neuen 180 Mio. £ Zweijahreskreditlinie.
NACHRICHTEN VON
Pepkor Retail Limited
23 Feb, 2018, 15:01 GMT
DIESEN ARTIKEL TEILEN
   
SHANGHAI, 23. Februar 2018 /PRNewswire/ --

Das in Shanghai ansässige Unternehmen ist ein wichtiger Partner von PEPCO, Poundland, Dealz & PEP&CO.  

PGS ist nun vollständig Teil der Eigentümerstruktur von Pepkor Europe.  

Pepkor Global Sourcing (PGS) wurde offiziell in den Besitz von Pepkor Europe überführt. PGS, das für Pepkor-Händler in Afrika, Südostasien und Europa einkauft, wird neu strukturiert, um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass rund 70 Prozent der Beschaffung für Pepkor Europe Einzelhandelsmarken wie PEPCO und Poundland erfolgt.

Der Strukturwechsel erfolgt im selben Monat Pepkor Europe sicherte sich eine zweijährige unabhängige Kreditfazilität von 180 Mio. £ von einem Finanzinstitut, um die geplanten Investitionen von Steinhoff vollständig zu ersetzen.

PGS mit Sitz in Shanghai ist ein wichtiger Partner der Pepkor Europe Marken Poundland, Dealz, PEP&CO & PEPCO mit bedeutenden Sourcing-Teams vor Ort in China, Indien und Bangladesch.

PGS, das bereits rund 600 Millionen US-Dollar Waren von China nach Europa bezieht und verwaltet, hat ehrgeizige Pläne, um die eigenen Entwicklungspläne von Pepkor Europe zu unterstützen.

Die Kreditfazilität, die Pepkor Europe bei seinen laufenden Investitions- und Investitionsplänen für seine Einzelhandelsmarken - Poundland, Dealz, PEP&CO & PEPCO - und die britischen Steinhoff-Händler Harveys und Bensons - unterstützt, wurde von chinesischen Lieferanten und ihren Kreditversicherern begrüßt, die in einer Reihe von Sitzungen informiert wurden.

Sean Cardinaal, Chief Operating Officer von Pepkor Europe und verantwortlich für PGS, sagte:

"Unser Sourcing-Bereich PGS hat entscheidend zum Erfolg unserer europäischen Marken Poundland, Dealz & PEP&CO in Westeuropa und PEPCO in Osteuropa beigetragen.  

"Alle diese Marken sind unabhängig, profitabel und liefern positive Cashflows.  

"Aufgrund dieser Stärke haben wir schnell daran gearbeitet, PGS in den direkten Besitz zu bringen und neue Finanzierungsquellen zu erschließen, um die chinesischen Lieferanten zu beruhigen, unsere Investitionspläne umzusetzen und die Zukunft dieser erfolgreichen Unternehmen zu sichern."  

Pepkor Europe ist nicht auf die Unterstützung des Betriebskapitals durch die Muttergesellschaft Steinhoff International N.V. angewiesen. Sie bestätigte auch, dass diese neue zweijährige unabhängige Kreditfinanzierungsfazilität Stabilität für ihre Einzelhandelsmarken schafft und dass sie in ihren Filialen und für ihre 29.000 Mitarbeiter in ganz Europa geschäftsüblich ist.

PGS verwaltet derzeit über 100 chinesische Bekleidungs- und Schuhlieferanten und 300 Lieferanten von allgemeinen Waren, die mit über 700 Fabriken verbunden sind. Darüber hinaus werden 40 Lieferanten in Bangladesch und 32 in Indien betreut.

Anmerkungen der Redaktion  

Über Pepkor Global Sourcing  
PGS strebt an, der führende Sourcing-Partner für die Retail Brands der Gruppe zu sein und wird bis Ende des Geschäftsjahres 2018 für über 55 Prozent des ausländischen Group Sourcing verantwortlich sein.

PGS mit Hauptsitz in Shanghai beschäftigt rund 320 Sourcing-Experten in 5 Ländern der Welt, mit einem Schwerpunkt auf China, Hongkong, Bangladesch und Indien.

Im Laufe des laufenden Jahres erwartet sie ein deutliches Wachstum bei der Unterstützung wachsender Einzelhandelsmarken innerhalb der Pepkor Europe-Gruppe. Es wird erwartet, dass die Exporte aus China auf fast 600 Mio. USD verdoppelt werden, der dreifache Handel mit Indien auf über 75 Mio. USD und der Versand von über 118 Mio. USD mehr Waren - ein Plus von 60 Prozent - aus Bangladesch.  

Über Pepkor Europe  
Pepkor Europe hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Kernshopper - "eine Mutter mit einem Budget" - mit all seinem regulären Bedarf an Haushaltsauffüllung über Volumenverbrauchsmaterialien (FMCG), allgemeine Waren und Bekleidung zu versorgen. Die Vision für die nächsten fünf Jahre ist es, Europas größten Discounter für Discounter mit einem Zielanspruch von mehr als 4.000 Geschäften in allen wichtigen europäischen Regionen aufzubauen.

In Westeuropa gehören zu den Marken Poundland (Großbritannien) und Dealz (Irland, Frankreich und Spanien) sowie PEP&CO (die Bekleidungsmarke von Pepkor Europe, die weitgehend über "Shop-in-Shop"-Konzessionen arbeitet). Poundland & Dealz betreibt 879 Filialen in vier Ländern, bedient c7 Mio. Kunden pro Woche und bedient mehr als die Hälfte der britischen Haushalte über Poundland. Sie hat 18.000 Kollegen.  

In Osteuropa betreibt sie 1.266 PEPCO-Filialen in acht Ländern, beschäftigt 11.000 Kollegen und betreut monatlich 11 Millionen Kunden. PEPCO wurde 2004 in Poznan, Polen, gegründet und verfügt über 769 Filialen im eigenen Land. Mittlerweile betreibt sie auch Filialen in Tschechien, der Slowakei, Rumänien, Ungarn, Kroatien, Slowenien und Litauen.

Pepkor Europe Investitionspläne  
Andy Bond, Investor und CEO von Pepkor Europe, informierte auf dem von Steinhoff verschobenen Treffen mit den Kreditgebern am 19. Dezember 2017 in London über geplante Investitionen.

Pepkor Europe, verantwortlich für Poundland, Dealz und PEP&CO in Westeuropa, und Pepco in Osteuropa, betreibt über 2.100 Filialen in 12 europäischen Märkten.

Zu den wichtigsten Highlights seiner Präsentation gehörte die Bestätigung dieser Tatsache:

Poundland/Dealz plant die Eröffnung von über 180 PEP&CO Shop-in-Shops in Großbritannien und Westeuropa im Geschäftsjahr 18 und wird seine Marke Dealz im Februar 2018 in Polen einführen.
Pepco wird in den nächsten drei Jahren 250-300 Filialen pro Jahr eröffnen.
Die Vision von Pepkor Europe für die nächsten fünf Jahre ist es, Europas größten Discounter für Discounter mit einem Ziel von mehr als 4.000 Geschäften in allen wichtigen europäischen Regionen aufzubauen.
Er bestätigte auch die Stärke des aktuellen Handels innerhalb der Einzelhandelsunternehmen von Pepkor Europe:

Im GJ17 liegt das flächenbereinigte Umsatzwachstum von PEPCO bei über 20 Prozent und der Einzelhändler hat sich kürzlich in zwei neue Gebiete (Kroatien und Slowenien) ausgedehnt.
Im laufenden Geschäftsjahr (YTD18) liegen die flächenbereinigten Umsätze je nach Region zwischen 8 und 25 Prozent.  Die Expansion geht weiter mit 50 neuen Märkten und einem neuen Gebiet.
In Poundland liegt das flächenbereinigte Umsatzwachstum von YTD18 nach einem starken Turnaround im Geschäftsjahr 17 derzeit bei +4 Prozent.  Weitere 21 PEP&CO Shop-in-Shops wurden hinzugefügt, die dazu beitragen, ein durchschnittliches LFL-Wachstum von über 11 Prozent für Poundland-Märkte mit einem PEP&CO zu erzielen.
Er erläuterte auch, warum Pepkor Europe für zukünftiges Wachstum gut positioniert ist.

Pepco und Poundland sind in einigen der größten europäischen Volkswirtschaften mit einer Gesamtbevölkerung von 236 Millionen Menschen in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Polen und Rumänien tätig.
Diese Geschäfte sind auch den wachstumsstärksten Volkswirtschaften Europas ausgesetzt, darunter Rumänien, Polen, die Slowakei, Kroatien und Irland.
In wichtigen Wachstumsregionen, wie z.B. CEE, hat es einen First-Mover-Vorteil gegenüber Schlüsselkonkurrenten (z.B. Action).
Es besteht ein natürlicher "Brexit"-Hedge mit UK- und EU-Exposure.
Der Discount-Bereich, in dem Pepco und Poundland tätig sind, wächst deutlich schneller als der Gesamtmarkt.  
Es hat einen Wettbewerbsvorteil durch Preisführerschaft, integrierte Beschaffung in Fernost und operative Kosteneffizienz durch gemeinsame Systeme und Dienstleistungen.
Es verfügt über ein differenziertes Produktangebot mit Expertise im Bereich Discountbekleidung - ein einzigartiger Punkt des Wettbewerbsunterschieds.
Es verfügt über ein flexibles Filialmodell mit komplementären Formattypen, um die Marktdurchdringung flexibel zu maximieren.
"Plug & Play"-Wachstumsplattform, die neue Akquisitionen, wie z.B. PEP&CO, schnell in Poundland integrieren kann.
Quelle Pepkor Retail Limited"
 

31.03.19 16:30

10534 Postings, 3797 Tage Taylor1Dirty was meinst du neue Buchwert

31.03.19 16:41
5

1546 Postings, 5349 Tage Junited20021,5 Mrd Umsatz bei Unitrans

https://www.leadersleague.com/en/news/...acquire-unitrans-motor-group

“Die CFAO hat Verhandlungen mit der Steinhoff Group aufgenommen, um drei Viertel der Unitrans Motor Holding, eines der größten Autohäuser in Südafrika, zu sichern.

Südafrika ist mit Abstand der größte Neuwagenmarkt in Afrika und macht 45% aller auf dem ganzen Kontinent verkauften Einheiten aus. 550 000 Neuwagen wurden im Jahr 2018 gekauft. Diese Zahlen sind das Ergebnis der Bereitschaft von Pretoria, eine starke Automobilindustrie zu schaffen die wirtschaftliche Entwicklung des Landes unterstützen. Dies hat den Markt sehr attraktiv gemacht, wie der CFAO-Umzug bestätigt. CFAO ist eine internationale Gruppe, eine Tochtergesellschaft der Toyota Tsusho Group, spezialisiert auf den Vertrieb von Automobilen und Pharmazeutika und ist in 36 afrikanischen Ländern direkt vertreten.

 

Am 28. März schloss die CFAO mit der Steinhoff Group eine exklusive Verhandlungsphase für den Erwerb von 74,9% des ausgegebenen Grundkapitals der Unitrans Motor Holding (Pty) Ltd auf der Grundlage eines zwischen den Parteien unterzeichneten Heads of Terms ab. Sollte der Deal zustande kommen, wäre die CFAO eine große Chance, ihren Tätigkeitsbereich auszuweiten, da die Unitrans Motor Group 99 Autohäuser in Südafrika unterhält und die Fahrzeuge von über 10 Automobilherstellern verkauft. Unitrans verfügt über einen bedeutenden Marktanteil der meistverkauften erschwinglichen Marken sowie mehrerer Luxusmarken: Es beschäftigt 6.000 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro.“

 

Richard Bielle, Vorsitzender und CEO von CFAO, kommentierte: "Mit der Absicht, in Afrikas größten Automobilmarkt einzusteigen, setzt die CFAO einen wichtigen Meilenstein in ihrer pan-afrikanischen Entwicklung und stärkt ihre südafrikanische Präsenz, die derzeit aus Beschaffungs- und Logistikdienstleistungen für die lokale Automobilindustrie besteht. "  

31.03.19 16:51
9

5690 Postings, 3006 Tage gewinnnichtverlustAktienkurs Steinhoff Kursziele

Heute habe ich schon mehrfach 6 EUR als Kursziel gelesen.

Wir können uns nicht immer über die Basher beschweren, wenn wir nicht selbst seriös bleiben.

Wir sind im Moment noch nicht einmal bei 12 Cent. Derzeit sehe ich den letzten Höchststand vom Sommer 2018 als schwer erreichbares Ziel, vom angeblichen Buchwert von 58 Cent sind wir im Moment noch extrem weit entfernt.

Lasst uns zuerst hoffentlich die letztjährigen  Höchststände erreichen und dann die Reise Richtung Buchwert starten, das wird schwierig genug und ist mit Sicherheit kein Selbstläufer, aber es ist möglich.

Von 1 EUR träume ich nicht bevor der Buchwert erreicht ist, und 6 EUR sind im Moment eine ganz andere Dimension.

Lasst uns zuerst die kleinen Ziele erreichen, danach ändert sich der Traum eventuell in ein realistisches Szenario.

Schönen Sonntag noch und hoffentlich ein grüner Wochenstart, die Basis wurde letzte Woche dafür bereits gelegt.  

31.03.19 16:56

10534 Postings, 3797 Tage Taylor1ich versteh das nicht

SH schiebt mal paar milliarden hin und her und die Aktie kackt bei 10-14Cent ab.  

31.03.19 16:56
5

2740 Postings, 3149 Tage Hai123456komisch

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass nächste Woche die Rocket zündet.
Was meint ihr?
Mit freundlichen Grüßen
Hai  

31.03.19 17:00

20 Postings, 2759 Tage juan21489Steinhoff und das verflixte immaterielle Vermögen

31.03.19 17:07
9

8709 Postings, 2462 Tage Dirty Jack@Taylor1

Ich gehe mal beim BW davon aus, dass wir vorläufig auf etwa 45 cent runtergegangen sein werden und damit auf den untersten Level, den der Viceroy Bericht als Minimum in seiner Berechnung ansetzt.
Mit dem HJ-Bericht 2019 und der erfolgreichen Umsetzung der CVA´s dürfte vielleicht eine weitere Korrektur erfolgen.
Bin gerade dabei, diesen Bericht, den PwC Bericht und die Jahresabrechnungen der SEAG von 2015/2016 und 2016 gegenüberzustellen.
Warum?
Eigentlich dürften alle im PwC Bericht dargelegten Abschreibungen von ca. 6,5 Mrd € innerhalb der SEAG Bilanzen bis 2017 (hier gibt es leider keinen Jahresabrechnung) zu finden sein und die Bilanzaufblähung ist dort auch gut nachvollziehbar.
Dazu trifft man im Viceroy-Bericht auf bekannte Namen aus beiden anderen o.g. Berichtsthemen.
SEAG Vorstand zur Zeit der Bilanzblähungen: siehe SC  
Angehängte Grafik:
bildschirmfoto_2019-03-31_um_17.jpg
bildschirmfoto_2019-03-31_um_17.jpg

Seite: 1 | ... | 6689 | 6690 |
| 6692 | 6693 | ... | 14453   
   Antwort einfügen - nach oben