wenn auch vom letzten Jahr. Schon mal die Deep-Übersetzung: "Pepkor Global Sourcing Arm profitiert von der neuen 180 Mio. £ Zweijahreskreditlinie. NACHRICHTEN VON Pepkor Retail Limited 23 Feb, 2018, 15:01 GMT DIESEN ARTIKEL TEILEN SHANGHAI, 23. Februar 2018 /PRNewswire/ --
Das in Shanghai ansässige Unternehmen ist ein wichtiger Partner von PEPCO, Poundland, Dealz & PEP&CO.
PGS ist nun vollständig Teil der Eigentümerstruktur von Pepkor Europe.
Pepkor Global Sourcing (PGS) wurde offiziell in den Besitz von Pepkor Europe überführt. PGS, das für Pepkor-Händler in Afrika, Südostasien und Europa einkauft, wird neu strukturiert, um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass rund 70 Prozent der Beschaffung für Pepkor Europe Einzelhandelsmarken wie PEPCO und Poundland erfolgt.
Der Strukturwechsel erfolgt im selben Monat Pepkor Europe sicherte sich eine zweijährige unabhängige Kreditfazilität von 180 Mio. £ von einem Finanzinstitut, um die geplanten Investitionen von Steinhoff vollständig zu ersetzen.
PGS mit Sitz in Shanghai ist ein wichtiger Partner der Pepkor Europe Marken Poundland, Dealz, PEP&CO & PEPCO mit bedeutenden Sourcing-Teams vor Ort in China, Indien und Bangladesch.
PGS, das bereits rund 600 Millionen US-Dollar Waren von China nach Europa bezieht und verwaltet, hat ehrgeizige Pläne, um die eigenen Entwicklungspläne von Pepkor Europe zu unterstützen.
Die Kreditfazilität, die Pepkor Europe bei seinen laufenden Investitions- und Investitionsplänen für seine Einzelhandelsmarken - Poundland, Dealz, PEP&CO & PEPCO - und die britischen Steinhoff-Händler Harveys und Bensons - unterstützt, wurde von chinesischen Lieferanten und ihren Kreditversicherern begrüßt, die in einer Reihe von Sitzungen informiert wurden.
Sean Cardinaal, Chief Operating Officer von Pepkor Europe und verantwortlich für PGS, sagte:
"Unser Sourcing-Bereich PGS hat entscheidend zum Erfolg unserer europäischen Marken Poundland, Dealz & PEP&CO in Westeuropa und PEPCO in Osteuropa beigetragen.
"Alle diese Marken sind unabhängig, profitabel und liefern positive Cashflows.
"Aufgrund dieser Stärke haben wir schnell daran gearbeitet, PGS in den direkten Besitz zu bringen und neue Finanzierungsquellen zu erschließen, um die chinesischen Lieferanten zu beruhigen, unsere Investitionspläne umzusetzen und die Zukunft dieser erfolgreichen Unternehmen zu sichern."
Pepkor Europe ist nicht auf die Unterstützung des Betriebskapitals durch die Muttergesellschaft Steinhoff International N.V. angewiesen. Sie bestätigte auch, dass diese neue zweijährige unabhängige Kreditfinanzierungsfazilität Stabilität für ihre Einzelhandelsmarken schafft und dass sie in ihren Filialen und für ihre 29.000 Mitarbeiter in ganz Europa geschäftsüblich ist.
PGS verwaltet derzeit über 100 chinesische Bekleidungs- und Schuhlieferanten und 300 Lieferanten von allgemeinen Waren, die mit über 700 Fabriken verbunden sind. Darüber hinaus werden 40 Lieferanten in Bangladesch und 32 in Indien betreut.
Anmerkungen der Redaktion
Über Pepkor Global Sourcing PGS strebt an, der führende Sourcing-Partner für die Retail Brands der Gruppe zu sein und wird bis Ende des Geschäftsjahres 2018 für über 55 Prozent des ausländischen Group Sourcing verantwortlich sein.
PGS mit Hauptsitz in Shanghai beschäftigt rund 320 Sourcing-Experten in 5 Ländern der Welt, mit einem Schwerpunkt auf China, Hongkong, Bangladesch und Indien.
Im Laufe des laufenden Jahres erwartet sie ein deutliches Wachstum bei der Unterstützung wachsender Einzelhandelsmarken innerhalb der Pepkor Europe-Gruppe. Es wird erwartet, dass die Exporte aus China auf fast 600 Mio. USD verdoppelt werden, der dreifache Handel mit Indien auf über 75 Mio. USD und der Versand von über 118 Mio. USD mehr Waren - ein Plus von 60 Prozent - aus Bangladesch.
Über Pepkor Europe Pepkor Europe hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Kernshopper - "eine Mutter mit einem Budget" - mit all seinem regulären Bedarf an Haushaltsauffüllung über Volumenverbrauchsmaterialien (FMCG), allgemeine Waren und Bekleidung zu versorgen. Die Vision für die nächsten fünf Jahre ist es, Europas größten Discounter für Discounter mit einem Zielanspruch von mehr als 4.000 Geschäften in allen wichtigen europäischen Regionen aufzubauen.
In Westeuropa gehören zu den Marken Poundland (Großbritannien) und Dealz (Irland, Frankreich und Spanien) sowie PEP&CO (die Bekleidungsmarke von Pepkor Europe, die weitgehend über "Shop-in-Shop"-Konzessionen arbeitet). Poundland & Dealz betreibt 879 Filialen in vier Ländern, bedient c7 Mio. Kunden pro Woche und bedient mehr als die Hälfte der britischen Haushalte über Poundland. Sie hat 18.000 Kollegen.
In Osteuropa betreibt sie 1.266 PEPCO-Filialen in acht Ländern, beschäftigt 11.000 Kollegen und betreut monatlich 11 Millionen Kunden. PEPCO wurde 2004 in Poznan, Polen, gegründet und verfügt über 769 Filialen im eigenen Land. Mittlerweile betreibt sie auch Filialen in Tschechien, der Slowakei, Rumänien, Ungarn, Kroatien, Slowenien und Litauen.
Pepkor Europe Investitionspläne Andy Bond, Investor und CEO von Pepkor Europe, informierte auf dem von Steinhoff verschobenen Treffen mit den Kreditgebern am 19. Dezember 2017 in London über geplante Investitionen.
Pepkor Europe, verantwortlich für Poundland, Dealz und PEP&CO in Westeuropa, und Pepco in Osteuropa, betreibt über 2.100 Filialen in 12 europäischen Märkten.
Zu den wichtigsten Highlights seiner Präsentation gehörte die Bestätigung dieser Tatsache:
Poundland/Dealz plant die Eröffnung von über 180 PEP&CO Shop-in-Shops in Großbritannien und Westeuropa im Geschäftsjahr 18 und wird seine Marke Dealz im Februar 2018 in Polen einführen. Pepco wird in den nächsten drei Jahren 250-300 Filialen pro Jahr eröffnen. Die Vision von Pepkor Europe für die nächsten fünf Jahre ist es, Europas größten Discounter für Discounter mit einem Ziel von mehr als 4.000 Geschäften in allen wichtigen europäischen Regionen aufzubauen. Er bestätigte auch die Stärke des aktuellen Handels innerhalb der Einzelhandelsunternehmen von Pepkor Europe:
Im GJ17 liegt das flächenbereinigte Umsatzwachstum von PEPCO bei über 20 Prozent und der Einzelhändler hat sich kürzlich in zwei neue Gebiete (Kroatien und Slowenien) ausgedehnt. Im laufenden Geschäftsjahr (YTD18) liegen die flächenbereinigten Umsätze je nach Region zwischen 8 und 25 Prozent. Die Expansion geht weiter mit 50 neuen Märkten und einem neuen Gebiet. In Poundland liegt das flächenbereinigte Umsatzwachstum von YTD18 nach einem starken Turnaround im Geschäftsjahr 17 derzeit bei +4 Prozent. Weitere 21 PEP&CO Shop-in-Shops wurden hinzugefügt, die dazu beitragen, ein durchschnittliches LFL-Wachstum von über 11 Prozent für Poundland-Märkte mit einem PEP&CO zu erzielen. Er erläuterte auch, warum Pepkor Europe für zukünftiges Wachstum gut positioniert ist.
Pepco und Poundland sind in einigen der größten europäischen Volkswirtschaften mit einer Gesamtbevölkerung von 236 Millionen Menschen in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Polen und Rumänien tätig. Diese Geschäfte sind auch den wachstumsstärksten Volkswirtschaften Europas ausgesetzt, darunter Rumänien, Polen, die Slowakei, Kroatien und Irland. In wichtigen Wachstumsregionen, wie z.B. CEE, hat es einen First-Mover-Vorteil gegenüber Schlüsselkonkurrenten (z.B. Action). Es besteht ein natürlicher "Brexit"-Hedge mit UK- und EU-Exposure. Der Discount-Bereich, in dem Pepco und Poundland tätig sind, wächst deutlich schneller als der Gesamtmarkt. Es hat einen Wettbewerbsvorteil durch Preisführerschaft, integrierte Beschaffung in Fernost und operative Kosteneffizienz durch gemeinsame Systeme und Dienstleistungen. Es verfügt über ein differenziertes Produktangebot mit Expertise im Bereich Discountbekleidung - ein einzigartiger Punkt des Wettbewerbsunterschieds. Es verfügt über ein flexibles Filialmodell mit komplementären Formattypen, um die Marktdurchdringung flexibel zu maximieren. "Plug & Play"-Wachstumsplattform, die neue Akquisitionen, wie z.B. PEP&CO, schnell in Poundland integrieren kann. Quelle Pepkor Retail Limited" |