im Urlaub habe ich abends immer wieder Eure Berichte und Infos nachgelesen sowie Eure vielfältigen, schönen Fotos angesehen. Somit war ich immer aktuell informiert von/über Euch! Auch hatte ich mir schon mal mit Schreiberei bissel Mühe gegeben, was für mich auf Handy/Tablet und Android keine Entspannung ist :-) Dazu hat Ariva mich oft mit der Schreiberei (Android schuldig?) immer wieder etwas ausgebremst. 2 Touren habe ich Euch bildtechnisch unterschlagen, was aber nicht stören sollte. Habe ja einige Fotos hier rein gestellt. Jetzt von zuhause Desktop und Windows, das geht wieder entspannter.
Eine Frage von RoteZora und Aga zu "Pflanzen im Teide N.P. wegen der Höhe" noch kurz beantworten: Im Teide N.P. in den Canadas ist man ja stets auf ca. 2.250/2.300m und darüber. Wo meine Chefin unterhalb des Teide ihre Tour mit unseren Freunden in den Lavafeldern zum Pico Vijeo gemacht hatte ist sie auch stets um die 3.500/3.400 Hm gewandert. Da ist natürlich bis auf ein paar flache Gräser oder einzelne "hartgesottene" Pflanzenhälmchen nix zu erwarten. Noch weniger bei uns im Alpenraum auf derer Höhe, da ist gar nix mehr außer Eis oder Schnee, noch weniger kleinwuchsiges Zeugs als im Teide N.P. Auch die Baumgrenze ist geografisch natürlich auch etwas unterschiedlich, da ist noch ein Unterschied zwischen z.B. den Subtropen/Tropen und in unserer gemäßigten Klimazone in Mitteleuropa. Ganz anders auf einer Höhe von um die 2.200 bis 2.500 m im Teide N.P. Da ist jetzt im September wenig oder kaum etwas an blühenden Pflanzen zu sehen. Im Gegenteil in der Zeit ca. April bis Juni. Da blüht es hier erstaunlich bunt! Vor allem der Natternkopf als das ganz Besondere, aber auch viele Sträucher und Pflanzen wie der Teideginster, die Teide-Rauke in einem leuchtendem gelb u.a. Wirklich unglaublich, der Unterschied der Zeiten hier wo die Blütenstände sind und wenn es in wenigen Monaten wieder vorüber ist. Ich suche mal von irgendwann aus den vergangenen Jahren, wo wir im April/Mai waren paar Fotos von der Blüte raus und bringe sie mal kurz hier zur Info rein, wenn Ihr wollt... Einige Pflanzen sind sogar endemisch und wachsen nur hier. das Leben der Pflanzen in solcher Höhe in mitten von Lavagestein ist schon schwer, die Bedingungen sehr hart. Andererseits ist es ein Dasein oberhalb des Wolkenmeeres für die Lebensweiseeiner zweifachen Isolation - eine Insel innerhalb einer Insel... Diese Situation hat eben dazu geführt, daß es hier eine Vielfalt an endemischen Gewächsen geführt, die es nur hier im Teide N.P. gibt. Das ist so schön, so besonders und außergewöhnlich, wie man es selten woanders findet. Ich bin gerne und oft nur deswegen hier oben, obwohl ich da (fast) jeden Weg und Sten kenne... Späßle... aber bissel was ist dran :-)
Noch eine Info zu den Unwettern auf den Kanaren letzten Samstag/Sonntag. Wir hatten ja am Montag unseren planmäßigen Rückflug von TFS nach MUC. Am Freitag sagten unsere Freunde, daß wir für Samstag und Sonntag keine Touren o.ä. planen sollten, weil starke Unwetter mit Regen und Gewitter für alle Kanareninseln vorhergesagt waren. Okay, sagte ich. Schaute das Wetterradar für Sa. und So. an und sah, daß es möglicherweise (das Heftigste an Gewitterzellen) an unserem Nordwesten auf Teneriffa (Puerto de la Cruz) etwas vorbeigehen könnte. Am Samstagfrüh nieselte es aus den Wolken, wie ich schon mal sagte, das hat nix mit Regen hier zu tun, es ist, wie wenn es bei uns ganz soft nieselt und sich die Frage nach dem Schirm stellt - ja/nein. Dann regnete es am Samstag auch mal kurz. Aber nix Besonderes. So sind wir zum Shoppen gegangen und haben am Nachmittag im Hotel rumgegammelt - Sport auf DAZN geguckt, tea-Time gemacht, Kuchen... richtig relaxed. Unwetter nix... Am Sonntag war der Balkon naß und es hat "normal" geregnet" bei uns. Vormittags hat es aufgehört und wir auf ausgedehnten Spaziergang. Nachmittags nochmals ab und an geregnet, aber nix mit Unwetter o.ä. So hatten wir nix mitbekommen, was eigentlich anderswo passiert ist: vor allem regional auf El Hiero, La Palma und regional auf Gran Canaria. Auch wohl im Süden von Teneriffa. Zuhause angekommen hatten wir dann erfahren, daß sogar am Samstag und Sonntag Flüge von und nach Teneriffa (Flughafen ist im Süden/TFS) u.a. Inseln en masse ausgefallen sind. Fernsehen hatten wir nicht geschaut, weil wir nix mitbekamen in Puerto. Zuhause haben wir dann mitbekommen, daß es sogar nur jeweils ca. 10 km etwas südlich und nördlich von Puerto de la Cruz, in San Juan de la Rambla und Los Rejalecos, auch Überschwemmungen wegen Starkregen gab... Witzig ist noch Folgendes: weil es werktags früh immer "Stop and Go" auf der Autobahn vor La Laguna gibt (stes ca. mind. 1/2 Stunde Verlust) sind wir immer unter Zeitdruck wegen Autorückgabe, pünktlich zum Check-in etc. So gehen wir stets vorzeitig zum Frühstück (extra für uns um 7 Uhr - offiziell erst ab 8 Uhr). Beim Auschecken im Hotel sagte uns die Rezeptionistin, heute sicher kein Problem, weil schon im Vorfeld für Montag die Schule überall abgesat wurde und somit weniger Verkehr sein würde... Ich dachte, na ja schaun mer mal... War so! Somit waren wir "überpünktlich" am Flughafen Auto abgeben und Check-in. Wir haben nix, aber auch gar nix von Unwetter mitbekommen. Fahrlässig von uns vielleicht, weil wir uns auch gar nicht im Vorfeld informiert hatten. Es war am Flughafen und auch auf der Fahrt dorthin wie immer, so normal... Wir hätten blöd aus der Wäsche geschaut, wenn da etwas los gewesen wäre.... Flug ging auf die Minute ab, 25 Minuten früher in MUC gelandet, der Shuttlebus zu unserem Auto stand da - es war schon mysteriös alles (pünktlich!) - wie noch nie :-))
So, Naturfreunde, das war es erst mal. Fotos heute noch nicht, Ihr würdet nix erkennen, wenn ich eines vom Balkon in die Berge machen würde, es regnet seit gestern (wir sind noch bei Sonne und Wolken am Montag auf der Autobahn von München heim gefahren!). Und wenn Ihr jetzt denkt, weil ich so ausführlich die Tastatur bewegt habe, daß ich wieder fit und aklimatisiert bin, DANN IRRT IHR EUCH!!! Ich bin noch müüüüüüüde :-( Diese Sch...temperaturen hier.... Gruß @all, sfoa - bis ich wieder normal aus der Wäsche gucke! |