Thompson Creek Metals (Blue Pearl Mng)

Seite 226 von 883
neuester Beitrag: 24.04.21 22:58
eröffnet am: 18.01.07 07:23 von: CaptainSparr. Anzahl Beiträge: 22073
neuester Beitrag: 24.04.21 22:58 von: Lenaldbqa Leser gesamt: 2719850
davon Heute: 225
bewertet mit 102 Sternen

Seite: 1 | ... | 224 | 225 |
| 227 | 228 | ... | 883   

21.04.07 11:16

2413 Postings, 6984 Tage caddy1967axo,

zu der fundamental frage.

bisher WAR blue da deutlich unterlegen. da blue ja nur minenlaufzeiten von bis zu 13 jahren vorlegen konnte. dieses hat sich für endako aber ja nun deutlich verbessert. denn die minenlaufzeit konnt auf bis zu 40 jahre angehoben werden.

und es fehlen noch dei ressourcenschätzungen von TC und davidson. dort sollte ähnliches möglich sein.

dann sollte blue fundamental gleich wenn nicht sogar besser dastehn wie china moly.  

21.04.07 12:28
1

2372 Postings, 6907 Tage CaptainSparrowis ja heute richtig

Betrieb hier :-))))
@ mdn..... 22CAD$ wären in etwa 14,35 €us für die Aktie................
davon ziehst du einfach die von caddy genannten 6,8€us ab, verbleiben 5,55€us für das Zerti :-))).... diese Rechnung kannst du immer anwenden, wie caddy schon sagte ist es immer zw. 6.8 und 6.85 €us unter dem Aktienkursich Aktienkurs - 6.8 = Kurs Zerti......

BPM-Fakten-Thread (Bitte Nur zum Lesen!)
http://www.ariva.de/board/281353

- das Sperren dieses Users löst schwere Depressionen bei der Blue Pearl Mannschaft aus -  
Angehängte Grafik:
Flagge.gif
Flagge.gif

21.04.07 12:34

2372 Postings, 6907 Tage CaptainSparrowbooooooooaaaahhhhhh

ich glaub mir fehlt Schlaf.......
14,35 - 6.8 NATÜRLICH = 7,55€us !!!
man verzeihe mir diesen Vopas oder so :-)))))))))))))))))

BPM-Fakten-Thread (Bitte Nur zum Lesen!)
http://www.ariva.de/board/281353

- das Sperren dieses Users löst schwere Depressionen bei der Blue Pearl Mannschaft aus -  
Angehängte Grafik:
Flagge.gif
Flagge.gif

21.04.07 12:36
1

324 Postings, 6758 Tage machdichnackigWert des Zertifikats

also, ich muss mich mal korrigieren, denn der Knock-Out liegt zwar bei 12,01, der Basiswert aber bei 10,45.

Sodann läßt sich der innere Wert richtig nachvollziehen:

Kurs 16,99 minus Basiswert 10,45 = innerer Wert 6,54 CAN$
Umrechnungskurs 1,55 entspricht 4,21 EUR

Sollte der Kurs also auf 22 CAN$ steigen, erhöht sich der innere Wert auf 11,55 CAN$, bzw. 7,45 EUR

Zum Posting caddy #5624: Der Basiswert von 10,45 CAN$ entspricht dem "hinterherlaufendem Wert" von 6,74 EUR.

Hier nehme ich jetzt mal eine Analyse im Vergleich Zerti/Aktie vor.

Basiskurs Aktie (20.04.07) 16,99 CAN$
Zielkurs (kurzfristig!) 22,00 CAN$
möglicher Gewinn 5,01 CAN$ oder 3,23 EUR - das entspricht 29,5% +

Zertifikat auf o.a. Kurs zum 20.04.: 4,21 EUR - 16,99 CAN$
innerer Wert bei 22 CAN$:

22,00 - 10,45 (Basis) = 11,55 CAN$ bei 1,55 Umrechnungskurs = 7,45  EUR - das entspricht rund 77% +

Fazit: das Zertifikat ist ein echter Hit für alle, die hier eine gleiche oder ähnliche Erwartung haben.

Achtung: dies ist KEINE Kaufempfehlung!!! Jeder Anleger muss sich über Chancen und Risiken selbst im Klaren sein!  

21.04.07 12:36
1

2413 Postings, 6984 Tage caddy1967*hehe*

nochma schwein gehabt, wollt grad über dich herziehn. :P  

21.04.07 12:45

324 Postings, 6758 Tage machdichnackigUps!

Kaum komme ich dahinter, bestätigt ihr meine Rechnung :-)

Klasse und ich freue mich im Club zu sein :-)  

21.04.07 12:48

2413 Postings, 6984 Tage caddy1967also mathematisch

sieht dat korrekt aus. so bin ich noch nie rangegangen.

nur zum umrechnungskurs. der is nicht 1,55 sondern im mom 1,5267. aber wegen den paar pimpernickel wollen wir uns nicht streiten.  ;)

hattu jut jemacht.  

21.04.07 15:39
5

507 Postings, 9512 Tage JensolinoRohstoff Express: Der "Reichmacher-Rohstoff"!?

Rohstoff Express: Der "Reichmacher-Rohstoff"!?
18:38 17.04.07

Wissen Sie eigentlich, was Molybdän ist? Nein, es handelt sich hierbei nicht um eine neue Designerdroge sondern um einen Rohstoff - genauer gesagt um ein Metall. Und dieses beweist einmal mehr, dass die besten Investment-Möglichkeiten abseits des „Mainstreams“ lauern. Sei 1999 stieg der Kurs des „unbekannten Überfliegers“ um über 1.000 Prozent. Eine bessere Performance konnte lediglich Uran erzielen. Doch wer jetzt denkt, dass der „Molybdän-Zug“ bereits abgefahren sei, irrt gewaltig. Wenngleich eine nochmalige Kursverzehnfachung sicherlich eher unwahrscheinlich ist, deutet das Gesamtumfeld in jedem Fall auf tendenziell weiter anziehende Notierungen hin.

Ungebremstes Nachfrage-Wachstum

Denn Molybdän wird auch künftig vergleichsweise knapp bleiben. Gegenwärtig liegt die globale Nachfrage bei etwa 400 Millionen Pfund jährlich. Seit den 1960er Jahren hat sich der Verbrauch damit um rund 500 Prozent erhöht. Grund: Molybdän ist ein wichtiger Bestandteil verschiedener Hochleistungswerkstoffe. Auf Grund seiner Eigenschaften wird es insbesondere zur Härtung von Stahl und zur Herstellung von Metall-Legierungen verwendet. Vor allem seine Hitzebeständigkeit macht es im Flugzeug- und Raketenbau aber auch bei Pipelines oder Gebäuden fast schon unverzichtbar. Experten gehen daher davon aus, dass sich das aktuelle Nachfrage-Wachstum zwischen vier und fünf Prozent pro Jahr in Zukunft erheblich beschleunigen könnte. Sollte die Industrialisierung in den asiatischen Schwellenländern mit unvermindertem Tempo voranschreiten, ist nicht auszuschließen, dass sich der globale Molybdän-Bedarf innerhalb der nächsten Dekade verdoppelt.

Knappes Angebot

Das Angebot wird da nur schwerlich mithalten können. Immerhin gibt es keine größeren reinen Molybdän-Lagerstätten. Gegenwärtig wird Molybdän hautsächlich als „Abfallprodukt“ bei der Kupfer-Förderung gewonnen. Rund 65 Prozent der auf dem Weltmarkt verfügbaren Menge stammen aus Kupferminen. Unternehmen, die sich schwerpunktmäßig auf die Molybdän-Produktion konzentrieren, gibt es gerade einmal eine Handvoll. Allerdings fallen bei der Kupfer-Erzeugung lediglich zwischen 0,01 und 0,03 Prozent Molybdän an. Somit kann man sich leicht ausrechnen, welche unvorstellbaren Mengen an Kupfer abgebaut werden müssten, um auf diese Weise die stark wachsende Molybdän-Nachfrage auch nur ansatzweise zu befriedigen.

Zudem ist das Legierungsmetall mit dem „Zungenbrecher-Namen“ nicht in unbegrenzter Menge verfügbar. Laut einer Studie des Geologischen Instituts der USA dürften die bisher bekannten weltweiten Molybdän-Reserven bereits im Jahr 2041 vollständig aufgebraucht sein. Dieser Umstand sollte den Preis - ähnlich wie bei Rohöl - langfristig auf einem hohen Niveau halten.

Eingeschränkte Investment-Möglichkeiten

Da Molybdän ähnlich wie Uran selbst nicht börsennotiert ist, können Anlegern nicht über Zertifikate auf den Molybdänpreis unmittelbar von dem Boom profitieren. Somit bleibt lediglich der „Umweg“ über Aktien von Unternehmen, die in diesem Segment tätig sind. Denkbar ist es natürlich, einfach die Anteilsscheine großer Kupfer-Produzenten zu erwerben. Diese sind wegen des oben geschilderten Zusammenhangs zugleich auch die bedeutendsten Molybdän-Erzeuger. Allerdings ist der Umfang im Vergleich zum Kupfergeschäft doch recht mager, so dass steigende Molybdänpreise nur geringe Auswirkungen auf die Ertragslage dieser „Minen-Giganten“ haben. Für mutige Anleger bieten daher ausschließlich auf Molybdän spezialisierte Explorer bessere Chancen. Deren Aktienkurse sind aber zuletzt bereits teilweise regelrecht explodiert. Denken Sie nur einmal an eine Blue Pearl Mining oder eine Moly Mines. Dennoch erscheinen diese beiden Aktien längerfristig auch auf dem erhöhten Niveau immer noch aussichtsreich. Seit gestern gibt es zudem mit den Aktien der Sprott Molybdenum Participation Group eine Art Molybdän-Exchange-Traded Fund. Für eher risikoscheue Anlegernaturen ist dieses Investment sicherlich eine Überlegung wert. Denn genau wie die in der letzten Woche vorgestellten Papiere der Uranium Participation besteht nur ein geringeres operatives Risiko. Aber Sie wissen ja: Weniger Risiko bedeutet immer auch geringere Gewinnchancen!

Ihre Rohstoff-Express-Redaktion
Derivate Magazin
www.derivate-online.de
 

21.04.07 17:52

194 Postings, 6733 Tage bettpfostennabend

wie berechnet sich eigentlich der restwert des zertis wenn es unter die knockoutschwelle fällt ?
ich will ja den teufel nicht an die wand malen aber wissen sollte man sowas auch

betti  

21.04.07 18:26
2

2372 Postings, 6907 Tage CaptainSparrowso, hab gerade noch

etwas Zeit (der kleine Captain schläft endlich mal :-) freu freu) dann hier mal eine kleine Zusammenfassung von Nachrichten:
schnucksche:
Etwas älter (11 Tage), zeigt aber, dass vor 11 Tagen schon Preise über 30 $ bezahlt wurden, ohne dass dies auf den HP´s der Unternehmen angezeigt wurde. Es ist meines Wissens genauso, wie therefore es ausgeführt hat.

Ryan's Notes Apr.10/07
FeMo and Oxide Prices Soften

Ferromoly and moly oxide prices softened a bit in Europe, with FeMo sales reported at $70.50 per kg and briquette business done at $27.60 per lb. There was little activity in the US, although prices appear to be slightly higher there. One US mill reportedly was in the market for FeMo and was no-quoted by several producers. The result was that the mill didn't buy. Traders are reluctant to sell at below $33 per lb, especially as they can ship the FeMo to Europe and get better prices than in the US. Traders report that they are having no difficulty obtaining $33-34 per lb for small quantities of FeMo. European traders expect consumers to resume buying for the second quarter at the end of this week or early next week. US traders see no signs of prices going down in the nearterm.
--------------------------------------------------
AMP schreibt : (Good Golly, I guess it is Mr. Big Moly now)
Wait for analyst upgrades to move the stock to a fair value -  Warten wir darauf, das die Analysten ihr Kursziel erhöhen, um die Aktie auf ihre faire Bewertung zu bringen...
--------------------------------------------------
News Date 4/19/2007 report by Bill Chen:
US ferromolybdenum prices expected to rise, the price will be likely to drive up to US$35 per pound due to lack of supply, said a trader in th US.
- es wird ein steigender US Moly-Preis bis auf US$ 35 pro Pfund erwartet -
--------------------------------------------------
Demand from China Continues to be Strong, says Rio Tinto
By Todd Flagg
13 Apr 2007 at 12:38 PM
- die Nachfrage aus China bleibt hoch (Metalle und Mineralien)-
--------------------------------------------------
Attention Business Editors:
Scotiabank\'s Commodity Price Index Climbs to a New Record, As The
Mining Boom Continues
- Expansion of nuclear power pushes up both uranium and
molybdenum prices
- Expansion der Kernkraft(werke) drücken die Preise von Uran und Moly nach oben -
--------------------------------------------------
Hans Stephani, http://www.online-marketing24.com/8203-handelshemmnisse-bei-…
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, unterstreicht vor dem Hintergrund der angespannten Lage auf einigen Rohstoffmärkten die Notwendigkeit einer sicheren Rohstoffversorgung in Europa.
Die europäische Wirtschaft ist bei der Versorgung mit Rohstoffen in hohem Maße auf Importe angewiesen. Die Importabhängigkeit beträgt bei einzelnen metallischen Rohstoffen bis zu 100%. Die Lage auf den weltweiten Rohstoffmärkten ist seit einigen Jahren sehr angespannt. Angesichts der durch neue Verbraucher wie China stark wachsenden weltweiten Rohstoffnachfrage haben sich die Preise insbesondere für metallische Rohstoffe in den letzten Jahren zum Teil dramatisch erhöht. Verschärft wird diese Situation durch handelsverzerrende Maßnahmen einzelner Staaten wie Exportsteuern oder Exportverbote.
--------------------------------------------------
Rohstoff Express: Der "Reichmacher-Rohstoff"!?
18:38 17.04.07
Wissen Sie eigentlich, was Molybdän ist? Nein, es handelt sich hierbei nicht um eine neue Designerdroge sondern um einen Rohstoff - genauer gesagt um ein Metall. Und dieses beweist einmal mehr, dass die besten Investment-Möglichkeiten abseits des „Mainstreams“ lauern. Sei 1999 stieg der Kurs des „unbekannten Überfliegers“ um über 1.000 Prozent. Eine bessere Performance konnte lediglich Uran erzielen. Doch wer jetzt denkt, dass der „Molybdän-Zug“ bereits abgefahren sei, irrt gewaltig. Wenngleich eine nochmalige Kursverzehnfachung sicherlich eher unwahrscheinlich ist, deutet das Gesamtumfeld in jedem Fall auf tendenziell weiter anziehende Notierungen hin. *Ungebremstes Nachfrage-Wachstum* - *Knappes Angebot*
--------------------------------------------------
therfor...
Wenn ich das bei einer Anfrage bei Wayne Cheveldayoff richtig verstanden habe, dann wird der Preis immer rückwirkend für die letzten beiden Wochen angegeben. Es werden dabei für die unterschiedlichen Molybdän Produkte und Qualitäten eventuell abweichende Preise eingestellt.
Daher stimmen in der Regel die Anzeigen auf den verschiedenen Homepages nicht überein.
Wie Schnucksche eben gepostet hat, werden momentan Molybdänprodukte am freien Markt für 34 bis 35 USD gehandelt. Dieser Preis gilt aber nicht für die Vertragskunden. Diese werden mit dem geposteten Preis beliefert. BluePearl erhält dabei aber durch die gute Qualität im Regelfalle einen 2 bis 3% Zuschlag auf dem offiziellen Preis.
Dies bedeutet aber für die offizielle Anzeige, dass der momentan höhere Preis wahrscheinlich erst in zwei Wochen auf den Homepages erscheinen wird.
Solange müssen wir wahrscheinlich noch mit den 28,75 oder 29 oder 30,25 USD Preisanzeigen leben.
--------------------------------------------------
Strong Bids into the Close Posted By: bjorn3d2b
Post Time: 4/20/2007 16:28

You have to like a company that can attract 100,000 share bids on the open market by single bidders going into the close on a Friday. BLE is the premier stock for MOLY given all that we know about production and growing reserves and just as important to the mix is their geographic location (North America). Looks great for next week!
- sieht gut aus für nächste Woche -
--------------------------------------------------
Nochmal kurz BPM vs. China Moly:
Blue Pearl erwirtschaftete 2006 Einnahmen in Höhe von 2,25 Mio US-$ pro Tag
China Moybdenum erwirtschaftete 2006 Einnahmen in Höhe von 1,34 Mio US-$ pro Tag

Blue Pearl erwirtschaftete 2006 einen Cash-Flow von 1,1 Mio US-$ pro Tag
China Molybdenum erwirtschaftete 2006 einen Cash-Flow von 0,46 Mio US-$ pro Tag

Blue Pearl hat eine Marktkapitalisierung von 1,5 Milliarden US-$
China Molybdenum hat eine Marktkapitalisierung von 3,1 bis 4,2 Milliarden US-$ (abhängig vom Preis der IPO)
Blue Pearl hat somit Einnahmen, die um 68% höher sind und einen Rohgewinn der um 139% höher ist.
Hingegen ist die Marktkapitalisierung von China Molybdenunm um 106% bis 180% (je nach Preis der IPO) höher als bei Blue Pearl.

Um einen fairen Gleichstand der Aktienkurse zu erreichen (gleiches KGV), müsste der Kurs der Blue-Pearl-Aktie also noch um 400% bis 670% steigen.
--------------------------------------------------
--------------------------------------------------
Bis 20 Uhr 30 erinnerte mich der Kursverlauf an den Januar und ich dachte schon wieder an Shortversuche.

Fast hätte es geklappt. Aber scheinbar ist unsere Perle jetzt gegen diese Attacken bestens gerüstet.

Mit dem IPO von China-Moly im Rücken sollte die Minikonsolidierung beendet sein.
BPM-Fakten-Thread (Bitte Nur zum Lesen!)
http://www.ariva.de/board/281353

- das Sperren dieses Users löst schwere Depressionen bei der Blue Pearl Mannschaft aus -  
Angehängte Grafik:
Flagge.gif
Flagge.gif

21.04.07 18:37

2372 Postings, 6907 Tage CaptainSparroway Bettpfosten

Restwert............ keine Ahnung, mache ich mir bei dem Kursverlauf auch keinen Kopf drüber, aber vielleicht weiss ja jemand hier mehr???

BPM-Fakten-Thread (Bitte Nur zum Lesen!)
http://www.ariva.de/board/281353

- das Sperren dieses Users löst schwere Depressionen bei der Blue Pearl Mannschaft aus -  
Angehängte Grafik:
Flagge.gif
Flagge.gif

21.04.07 18:45

194 Postings, 6733 Tage bettpfostencaptain

es wird immer geschrieben blue pearl wird sich dem preis des neuen china produzenten angleichen ! kann es nicht auch sein das es umgekehrt läuft und der chinaproduzent etwas nach unten geht  oder sich beide in der mitte treffen

bettpfosti  

21.04.07 19:11
2

1831 Postings, 6937 Tage Fungi 08@bettpfosti

Damit das geschieht,müsste sich die Weltwirtschaft sehr stark abkühlen.
Für die Jahre 2007-8 wird aber ein Weltwirtschaftswachstum von 4,7-4,9 prognostiziert,also ein absoluter Spitzenwert.
Aber wie schon öfters hier gepostet,unsere Perle ist einfach hoffnunglos unterbewertet.
Sollten sich wirklich beide Aktien in der Mitte treffen,verdienen wir noch soviel Kohle,dass selbst unsere Kinderlein noch ein Lied davon singen werden. :-))

Schönen blauen Abend noch.
Fungi  

21.04.07 20:34

198 Postings, 6722 Tage cowboy28Hallo BPM Gemeinschaft

Ich stelle mal wieder eine Frage an alle: Wo seht ihr den Kurs von BPM am Ende des Jahres 2007! Ich rufe alle auf,eine Meinung abzugeben! (freiwillig)

cowboy  

21.04.07 21:36
1

1831 Postings, 6937 Tage Fungi 08Dann mach halt ich den Anfang!

Würde ich jetzt nur eine Zahl hinschreiben,ohne irgendeine Begrüngung,wäre das ja ein bisschen wenig gell.
Also eine seriöse Prognose kann ich dir aber auch nicht geben,zuviel kann in der Welt passieren.
Was heute noch Gültigkeit hat ,kann morgen schon wertlos sein.
Heute heißt unsere Perle noch stolz,BPM.Morgen kann sie bereits ein kleiner Teil eines grossen Firmengeflechtes sein.
In dieser schnell lebigen Zeit also willst du wissen,wo der Kurs unserer Perle am Jahresende sein wird? Mit allen Gefahren die auf der ganzen Welt auf uns Aktionäre lauern.
Von Krieg,bis zum Zusammenbruch des USD,einschließlich Wassereinbruch und gänzlicher Überflutung unserer Mine.
Die oberste Führungspitze könnte bei einem Flugzeugabsturz um das Leben kommen,die Aktie bricht um 70% ein.
Ja mein lieber Cowboy,auch ohne Indianer ist das Leben lebensgefählich,wie man sieht.
Aber nach Regen kommt bekanntlich Sonnenschein und darum lautet meine Prognose
für BPM bis zum Jahresende: Stolze 23,65 Euronen.
Habe Flasche leer.
Gute Nacht.
 

21.04.07 21:57

1047 Postings, 7090 Tage Werder1Meinung

Meine Meinung ist, dass wir zufrieden sein müssen wenn die 20 Euro bis Jahresende erreicht werden.
Mein Tipp: 20 Euro

greetz
Werder1  

21.04.07 22:53

8339 Postings, 6789 Tage rekiwiPrognose Kurs

mir sind alle eure Vorschläge recht, solange die 2 zweistellig vor dem Komma steht. Hoffe einfach mal, dass Ihr richtig liegt.  

22.04.07 00:50

206 Postings, 6939 Tage G21051976bier 02

 
Angehängte Grafik:
bier02.jpg
bier02.jpg

22.04.07 00:58

206 Postings, 6939 Tage G21051976sorry, rekiwi

mit den 20 das wird schon, ich bin nach wir vor dabei. hab mich nur grad bei dem bild amüsiert und musste es posten. aktien sind eine ernste angelegenheit, lol.  

22.04.07 01:21

206 Postings, 6939 Tage G21051976sprott

spricht von 28 cans, ich spreche von 20 €'s.  

22.04.07 09:11
2

1080 Postings, 6894 Tage StratocruiserKursprognose

23,45 € im Dez.2007

MfG,  Strato

 
Angehängte Grafik:
da_iss'es.gif
da_iss'es.gif

22.04.07 10:48

196 Postings, 6867 Tage pepo20Ich gehe mal,

von mindestens 300% in 2007 aus. Also selber mal nachrechnen, Kurs vom letzten Handelstag 2006 mal 4 ergibt mein Kursziel für 2007!!!

Gruss pepo
 

22.04.07 11:33
1

2372 Postings, 6907 Tage CaptainSparrowhier noch etwas zum Thema

Vertragliche Bindung der Verkäufe.............. von chartex :-)))
Aus der Präsentation von 21.11.2006 (Tondokument, abzuhören über www.bluepearl.ca) stammt die Information, dass etwa 70% der Produktion aufgrund von festen Lieferverträgen an Kunden gehen. Es wird die vertraglich vereinbarte Menge geliefert und dann der Preis berechnet, der sich aus dem Durchschnittspreis des Vormonates aus 2 einschlägigen Publikationen (Ryans Notes und Platts Metals Week) ergibt.
Aus dieser Sicht ist es zumindest für die Preisbildung nicht wichtig, wie lange die Lieferverträge laufen, es kann immer ein Preis nahe dem aktuellen Marktpreis berechnet werden.
Oder anders ausgedrückt, Blue Pearl (damals noch Thompson Creek) hat den künftigen Absatz durch Verträge über die Lieferung bestimmter Mengen gesichert, es aber wohlweislich vermieden, diese Mengen zu einem festen Preis liefern zu müssen. Bei Preissteigerungen auf dem Spot-Markt kann Blue Pearl diese höheren Preise ab dem folgenden Monat ebenfalls berechnen. Und jede Preissteigerung erhöht mit einem gewaltigen Hebel den Gewinn von Blue Pearl.

Zur Finanzierung der Phase-6 Minenentwicklung hat Thompson Creek 2005 ein Abkommen getroffen, nach dem 5% der TC-Produktion (also nur der Produktionemenge der Thompson-Creek-Mine - Endako ist nicht betroffen) der Phase 6 beginnend ab 2008 zu einen Preis zwischen 4,50 und 7,50 Dollar pro Pfund verkauft werden. Weitere 5% sollen mit einem Abschlag von 20% auf den aktuellen Preis verkauft werden, wenn der Preis unter 20$ liegt (jedoch nicht unter 4,50$), bzw. mit einem Abschlag von 10%, wenn der Preis über 20$ liegt.
Es dürfte sich dabei um jeweils rund 4 Mio Pfund handeln, verteilt über einen Zeitraum von etwa 4 Jahren. Der jährliche Gesamterlös dürfte dadurch um etwa 3% sinken, gegenüber einem Verkauf zum vollen Marktpreis (Quelle: Anual Information Form vom 2.4.2007 www.sedar.com).

Für den Rest der Gesamtproduktion gilt:
Die dann noch verfügbare Restmenge wird zum "Spotpreis" verkauft. Dies ist nach meiner Auffassung so zu verstehen, dass BPM sich zwar an den veröffentlichten aktuellen Preisen orientiert, jedoch je nach Verhandlungsgeschick der Beteiligten einen für beide Seiten akzeptablen Preis aushandelt. Wie wir gehört haben, ist BPM hier in einer komfortablen Verhandlungsposition, da sehr hochwertiges Moly produziert wird. So kann im allg. ein Preisaufschlag von einigen Prozent erzielt werden.

chartex

BPM-Fakten-Thread (Bitte Nur zum Lesen!)
http://www.ariva.de/board/281353

- das Sperren dieses Users löst schwere Depressionen bei der Blue Pearl Mannschaft aus -  
Angehängte Grafik:
Flagge.gif
Flagge.gif

22.04.07 11:36
1

2372 Postings, 6907 Tage CaptainSparrowneuer Fact-Sheet auf der

BPM-Homepage...
http://www.bluepearl.ca/i/pdf/Factsheet-Apr18-07.pdf

BPM-Fakten-Thread (Bitte Nur zum Lesen!)
http://www.ariva.de/board/281353

- das Sperren dieses Users löst schwere Depressionen bei der Blue Pearl Mannschaft aus -  
Angehängte Grafik:
Flagge.gif
Flagge.gif

22.04.07 11:38
4

2413 Postings, 6984 Tage caddy1967hi,

ich denke es ist müßig hier über kursziele zu sprechen. das weckt nur zu viel phantasien.
ich halte es da eher phylosophisch. der kurs wird in regionen vorstoßen die uns alle irgentwo glücklich machen wird.

zu der anpassung china-moly vs. blue.

ich denke nicht das china moly sich dem kurs von blue anpassen wird. man darf da auf keinen fall die chinesen vergessen. oder warum glaubt ihr sieht china moly zu, das der kurs so billig ist? die geben über 1 mrd aktien aus mit einem letzten ipo kurs zu 6,80HKD. das sind umgerechnet, 0,64 €
bei etwa 400-600 mio chinesen die regelmäßig mit aktien handeln (und die patriorischer als die amis sind) kann sich jeder vorstellen wie sich der kurs entwickeln wird. und die sind ne gräber nation. die wissen was moly ist.

also wie gesagt, meiner meinung nach wird sich der kurs am ersten tag über 7 HKD einpendeln. ich denke er wird in der ersten woche hauptsächlich steigen bevor die erste mitnahmewelle einsetzen wird.

zu nächster woche, für blue denke ich kann es montag wieder rumpeln. es wird sich so langsam rumsprechen das der moly-preis im mom etwas zurückkommt. das wird sie bis donnerstag in etwas reißerischere gewässer führen. könnte sein das wir eventuell dir 10,60 nochmal sehen.

gruß euer

PushBasherlein  

Seite: 1 | ... | 224 | 225 |
| 227 | 228 | ... | 883   
   Antwort einfügen - nach oben