https://www.marketscreener.com/quote/stock/...s-Report-No-5-45539762/ADX Energy Ltd. gab bekannt, dass die Ergebnisse der Wireline-Messungen auf eine viel größere, qualitativ hochwertige Lagerstättenüberschneidung am oder in der Nähe des Öl-Wasser-Kontakts des Feldes hinweisen. Der flachere Öl-Wasser-Kontakt als vorhergesagt wird durch die Abflachung der Struktur kompensiert, die das Volumen neigungsaufwärts vergrößert, sowie durch das Vorhandensein einer viel dickeren Lagerstättenüberschneidung, die sich nachweislich über das gesamte Feld erstreckt. ADX und sein Partner MND haben beschlossen, die Bohrung auszusetzen, um sie nach dem Abteufen der Bohrung ADX Welchau-1 an eine neigungsaufwärts gelegene Stelle zu verlegen.
Die wichtigsten Punkte: Die Bohrung Anshof-2 durchteufte den prognostizierten eozänen Erdöl-Lagerstättenabschnitt in einer Tiefe von etwa 2160 Metern gemessener Tiefe (MD), was etwa 40 bis 50 Meter über der prognostizierten vertikalen Tiefe liegt. Die Bohrung wurde mit einer 8-Zoll-Bohrung bis zu einer gemessenen Gesamttiefe von 2321 Metern mit einer Endneigung von etwa 73 (d. h. nahezu horizontal) abgeteuft. Die Bohrung wurde mit Hilfe von elektrischen Drahtlogs ausgewertet.
Vorläufige petrophysikalische Analysen der eozänen Sande bestätigen eine vertikale Nettomächtigkeit von mindestens 12 Metern in einer hochwertigen Lagerstätte mit einer Porosität von etwa 20 %, was die Qualität und Mächtigkeit der Lagerstätte in der westlich gelegenen Entdeckungsbohrung Anshof-3, die eine starke Produktionsleistung gezeigt hat, deutlich übertrifft. Die berechnete Ölsättigung im gesamten Intervall liegt bei ca. 34 %. Daher wird die Bohrung nicht als Ölproduzent an dieser Stelle des unteren Bohrlochs fertiggestellt, sondern für eine Umleitung zu einer noch festzulegenden Stelle im oberen Teufenbereich ausgesetzt. Die Ölvorkommen (Fluoreszenz und gute Chloroform-Testreaktion) am oberen Ende des Eozän-Abschnitts deuten darauf hin, dass etwas weiter neigungsaufwärts von der Bohrlochsohle Anshof-2 höhere Ölsättigungen zu erwarten sind.
Obwohl die Ölsättigung an der oberen Bohrung von Anshof-2 deutlich geringer ist als erwartet, geht ADX davon aus, dass die Bohrung in das Eozän-Reservoir nahe dem Öl-Wasser-Kontakt (OWC) eingedrungen ist. Das Vorhandensein eines dicken, sehr hochwertigen Reservoirabschnitts in Übereinstimmung mit den P10 (Upside) Fallkarten von ADX vor der Bohrung und die Tatsache, dass die Struktur des Anshof-Ölfelds aufgrund der 40 bis 50 Meter höher liegenden Eozänsande dicker und größer ist, dürfte die geringere als die erwartete OWC-Tiefe an dieser Stelle kompensieren, d. h. ein größeres Scheitelvolumen mit einer größeren Nettomächtigkeit des Reservoirs (etwa das Fünffache der Mächtigkeit, die bei der Erkundungs- und Produktionsbohrung Anshof-3 angetroffen wurde).
Die Aussetzung der Anshof-2-Bohrung gibt uns die Zeit, einen optimalen Bohrlochstandort zu evaluieren, der ausreichend neigungsaufwärts von der aktuellen Bohrlochsohle liegt und eine ähnliche oder größere Mächtigkeit an hochwertigen Reservoirsandsteinen aufweist. Das Bohren eines Sidetracks von der Unterseite der 9-Zoll-Verrohrung aus ermöglicht erhebliche Kosteneinsparungen für die geplante Sidetrack-Entwicklungsbohrung. Eozän-Ölförderbohrungen im Becken mit ähnlich hochwertigen Sandabschnitten wie in Anshof-2 haben Förderraten von etwa 1.000 Barrel pro Tag erreicht.
Die Erkundungsbohrung Anshof-2 befindet sich in der Lizenz ADX-AT-II in Oberösterreich. Die Bohrung wurde am 13. November 2023 um 10:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ) abgeteuft. ADX ist der Betreiber und hat einen wirtschaftlichen Anteil von 60 % an der Bohrung.
Es ist halt eine Pennystock mit etsprechendem Risiko.