"Der Dow Jones korrigierte zuletzt einige Tage, fing sich aber am Freitag und ließ eine kurzfristige Abwärtstrendvariante hinter sich.
Vorbörslich wird der Index positiv taxiert. Im Fokus steht nun die Triggerlinie der kleinen Topformation bei 36.178 Punkten. Erobert der Index diese Marke zurück, könnte er sich in Richtung 36.348 Punkte aufmachen. Darüber dient das Allzeithoch bei 36.565 Punkten als Widerstand. Auf der Unterseite müssen die Käufer das Tief bei 35.915 Punkten halten, ansonsten drohen Abgaben in Richtung des Ausbruchslevels bei 35.631 Punkten. Dow-Jones-Chartanalye (Stundenchart) 
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen Auch der Nasdaq 100 korrigierte zuletzt, bildete aber am Freitag ein höheres Tief im Stundenchart aus und zog anschließend wieder nach oben. Dabei eroberte der Index die Marke von 16.170 Punkten zurück.
16.170 Punkten dienen als Unterstützung. Darüber könnte der Index sich in Richtung 16.307 Punkte aufmachen. Wiederum darüber liegen Widerstände bei 16.402 und 16.454 Punkten. Verkaufssignale wären dagegen aktiviert, sollte der Index unter 16.012 Punkte fallen. Unter 15.905 Punkten werden Abgaben in Richtung 15.710/15.696 Punkte wahrscheinlicher. Nasdaq-100-Chartanalyse (Stundenchart) 
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen Der S&P 500 zeigte zuletzt ähnliche Muster wie der Nasdaq 100. Der Index bildete nach einer Konsolidierung am Freitag ein höheres Tief im Stundenchart aus und stieg in der Folge über 4.664 Punkte an. 4.664 Punkte wirken nun als Support. Darüber könnte der S&P 500 auf 4.699 und 4.718 Punkte ansteigen. Rücksetzer in Richtung 4.664 Punkte wären zunächst unbedenklich. Unter 4.648 Punkten, vor allen Dingen aber unter 4.630 Punkten, werden Verkaufssignale ausgelöst, die Abgaben in Richtung 4.598 Punkten nach sich ziehen könnten."
S&P-500-Chartanalyse (Stundenchart) 
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: US-Ausblick - Die Bullen versuchen es | GodmodeTrader
|