Viele scheinen schon wieder einen Einstieg zu planen. Klar, der DAX sieht an der 200-Tage-Linie verlockend aus. Aber letztendlich werden die Kurse in den USA gemacht. Im DAX wird´s nur aufwärts gehen wenn die USA nicht weiterfällt. Da bin ich aber keinesfalls von überzeugt. Die 10-Jahresrenditen haben jetzt das Niveau erreicht, das wir bereits im Frühjahr gesehen haben. Ob das reicht? Die Inflationszahlen liegen heute deutlich höher als im Frühjahr. Was gerade geschieht darf der FED nicht gefallen. Die FED ist ja davon ausgegangen, dass die Inflation wieder fällt. Und wenn man die Auftragseingänge von heute in Deutschland sieht, wäre die Annahme der FED vielleicht gar nicht so falsch gewesen. Aber inzwischenhat sich die Liquidität neue Spielplätze ausgesucht. Sie geht in die Rohstoffmärkte. Höhere Preise dort verteuern viele Vorprodukte. Die Unternehmen müssen die Preise für ihre Waren anheben was teilweise auch funktioniert wegen einiger Lieferengpässe. Warum die Spekulation in Rohstoffen? Es gibt Marktteilnehmer, die inzwischen von einer Hyperinflation sprechen. So gibt es erste Analysten, die von einem Ölpreis von 180 sprechen. Das ist fundamental natürlich blödsinnig, aber fundamental ist heute nichts mehr. Die Finanzakteure haben die Kontrolle über die Rohstoffmärkte übernommen. Normalerweise könnte man den preis von Öl easy wieder runterbringen. Die OpEC kann die Förderung erhöhen und die Fracker werden ohnehin das Angebot schnell wieder erhöhen. Dann gibt´s auch sofor wieder mehr Gas, übrigens auch wenn Nordstream II in Betrieb geht. Aber wie gesagt kaufen momentan Finanzjongleure den Markt leer. Da gibt´s jetzt nur noch ein Mittel: Die FED muss zusehen, dass man sie wieder ernst nimmt und anderen Notenbanken folgen und die Zinsen erhöhen. Sie muss Turbulenzen an den Finanzmärkten in Kauf nehmen. Auch der Anstieg des US-Dollars ist sicherlich nicht im Sinne der USA; sie wollen ja irgendwann ihre Handelsbilanz verbessern. Dazu kommt die chinesische Krankheit. Da gibt´s 2 Nachrichten, die aufhorchen lassen. Katie Wood hat eine grosse Aktienposition in Nintendo verkauft. Warum? Gibt´s Rückflüsse? Weiterhin hat Softbank in der Nacht für 1,5 Mrd. Aktien der Telekom verkauft. Trotz einer Lock-Up-Period. Aktien waren angeblich ein Pfand für einen Kredit. Und Goldmann hat dann die Aktien verkauft. Darf man ein Pfand eigentlich verkaufen? Gehen die Aktien nach Kreditrückzahlung nicht zurück an den Eigentümer des Pfands? Sehr merkwürdig. Aber worauf ich hinaus will: Es könnte ja durchaus sein, dass die Softbank die Auswirkungen der chinesischen Krankheit zu spüren bekommt und schlichtweg Cash braucht. Ich habe übrigens heute ein paar Telekom-Aktien gekauft. An den Fundamentals hat sich ja nichts geändert. Und wir sind inzwischen 15% gefallen. Ändert aber nicht an meiner Grundeinstellung. Meine Shorts im Nasdaq sind weiter drin, die Kasse bleibt hoch. Der Nasdaq steht immer noch fast 2000 Punkte höher als im Frühjahr als das Zinsniveau ähnlich war wie heute. Und ich sehe nicht, dass das Umfeld jetzt besser wäre. |