Hi Senator Fred, Es gibt 3 Arten von Widerständen: Die wichtigsten Widerstände, sind diejenigen, die durch vorangegangene Kursextreme markiert wurden. Sprich Hoch- bzw. Tiefpunkte der Kurskurve in der Vergangenheit. Umso öfter der Kurs am selben Wert abgeprallt ist, umso stärker ist der Widerstand. Am Bsp. Daimler: Das letzte Kurshoch, das über dem jetzigen Kurs liegt, ist am 27.April zu finden und lag bei 53,69. Der Kurve ist daran gescheitert über diesen Wert zu klettern, also ist dieser Wert als Widerstand zu sehen, bis er durchbrochen wird. Dann gibts noch psychologische Widerstände an runden, markanten Werten (z.B. 100€ Marke) und Widerstände an Durchschnittslinien. Im Internet findest du sicher genügend FAQs zur Börse ;) Wenn du dich für die Technische Analyse der Kurskurven interessierst, kann ich dir das Buch Technische Analyse der Finanzmärkte von John J. Murphy Empfehlen. Das ist sozusagen die Bibel der Charttechniker ;-) Das Buch ist verständlich geschrieben, enthält viele Beispiele und sogar ein Workbook zur Kontrolle des eigenen Wissensfortschritts. |