Conergy, Pro und Contra...

Seite 335 von 537
neuester Beitrag: 01.09.23 10:17
eröffnet am: 23.09.10 11:00 von: extrachili Anzahl Beiträge: 13407
neuester Beitrag: 01.09.23 10:17 von: extrachili Leser gesamt: 1286554
davon Heute: 324
bewertet mit 54 Sternen

Seite: 1 | ... | 333 | 334 |
| 336 | 337 | ... | 537   

15.10.12 12:49

17583 Postings, 5521 Tage duftpapst2was denn heute angekündigt ???

Gemeint war die letzte Dpa Meldung.+
Der Rest kommt wohl mit den Zahlen !

Aktuell sind es normale Kursbewegungen.  

15.10.12 14:41
2

17583 Postings, 5521 Tage duftpapst2in Kürze wieder Tauschaktion

dann entspricht der Kurs der C. Aktie wieder einer Pfandflasche zu 0,25.

Einzige Ausnahme sind die Bankgebühren und die unbeständige Wertentwicklung.

Und ob mit Kreide oder ohne. geändert hat sich doch nix !  

15.10.12 17:30

1172 Postings, 5504 Tage Korrekt2prima

Lehmann bittet euch durch die Blume,die Igno Funktion zu nutzen.
Stimmt übrigens,der Informationsverlust tendiert gegen Null;-)


PS: Normalerweise würde jetzt mein Entfernen,ja meine Liquidierung gefordert;-O  

15.10.12 18:28

1172 Postings, 5504 Tage Korrekt2@Gösebrecht

Meinst du in deiner Meldung Pöpler (was für ein Deutsch)
,oder Popler oder Pöbler oder doch
die Tatsache das Lehmann auf die Igno-Fuktion verweist?  

15.10.12 18:41

17012 Postings, 6186 Tage ulm000Erschreckend das geringe Handelsvolumina

Hab mir gerade das heutige Handelsvolumina von Conergy angeschaut . Auf XETRA wurden heute gerade mal 68.837 Aktien bzw. lächerliche 23.605 € gehandelt. Schon am Freitag war das Handelsvolumina mit 137.562 Aktien bzw. 49.256 € sehr gering.

Korrekt2 es gibt ja BM und ich habe dir ja gestern via BM schon geschrieben warum dieser berühmte Poster jetzt endlich mal gezeigt wurde wo der Weg lang geht bei Ariva. Wobei ich immer noch stocksauer bin, dass die Ariva-Mods diesen Poster, der in seinen letzten 50 Posts eine Löschquote von sage und schreibe 22% hat, 3 Tage lang fast alles erlaubt hat in den Meldebegründungen was mehr als eindeutig nicht den Forumsregeln entsprochen hat.  

15.10.12 18:55

1533 Postings, 5828 Tage locar07Mann, Ariva hat da schon was beisammen, grins !

15.10.12 18:56
2

1172 Postings, 5504 Tage Korrekt2@Ulm

Es gibt da ein Sprichwort;
Hochmut kommt vor dem Fall"
und dies wurde in klassischer Weise bestätigt ;-)

Aber lassen wir das nun,das sind sie nicht wert.  

16.10.12 10:15

17012 Postings, 6186 Tage ulm000Conergy mit Off-Grid Aufdachanlage in Spanien

Conergy baue auf einem spanischen Restaurant nahe Barcelona eine kleine PV-Aufdachanlage mit einer Kapazität von rd. 8 kW. Groß ist diese PV-Anlage sicher nicht, aber hoch interessant, denn diese Anlage soll demonstrieren, dass in Spanien ohne Einspeisevergütungen Aufdachanlagen profitabel sein können, wenn es einen hohen Eigenverbauch gibt. Dieses spanische Restaurant soll 95% des erzeugten Solarstroms selbst verbrauchen.

Wie gesagt diese Aufdachanlagen ist eigentlich gar nicht großartig erwähenswert, aber dieses Beispiel zeigt, dass PV-Anlagen sich durchaus rentieren ohne Einspeisevergütungen. Es gibt ja auch dafür genügend Beispiele. So baut gerade Sunpower für Apple ein 20 MW Solarkraftwerk für das neue Apple Datencenter in  Maiden, North Carolina. Centrosolar hat z.B. in diesem Jahr auf 100 Aldi-Läden  Aufdachanlagen installiert (insgesamt 8 MW). Diese Verkaufsfilialen werden bis zu 45%  ihres Strombedarfs durch die eigenen im Schnitt 80 kW großen Aufdachanlagen decken und bis zu 90% des erzeugten Solarstroms direkt vor Ort selbst verbrauchen. Aufgrund des hohen Eigenverbrauchs rechnet sich mittlerweile selbst bei Großabnehmerstrompreisen eine Aufdachanlage durch die kräftig gefallenen PV-Systempreise in Deutschland. Trotz deutlicher Senkung der Einspeisevergütungen..

Gerade da wo die solare Stromerzeugung und der Strombedarf im Tagesablauf zeitlich in weiten Teilen übereinstimmen, lohnt sich eine kommerzielle Aufdachanlage. Sei es bei Aldi, Lidl, IKEA, aber auch bei produzierenden Firmen. In südlichen, sonnreichen Ländern wie Spanien oder Italien ist so eine konzipierte PV-Aufdachanlage mittlerweile auch ohne Einspeisevergütungen rentabel, in unserem Deutschland noch nicht.

Hier der Link zu der Conergy-Meldung:

http://www.pv-magazine.com/services/...ption_100008859/#axzz29MFgsxTT
("Conergy pilot project: Spanish restaurant achieves grid parity with own consumption")  

17.10.12 09:57
1

17012 Postings, 6186 Tage ulm000Conergy den größten Solarpark in Pakistan

1. Diese 50 MW in Pakistan sind noch nicht gebaut und nach meinem Wissensstand wurde mit dem Solarpark noch gar nicht begonnen zu bauen. Bis jetzt gab es jedenfalls keine News ob überhaupt der Grundstein für das Solarkraftwerk schon gelegt wurde. Es wurde eigentlich nur bekannt gegeben im Juni, dass man mit dem Solarkraftwerk Anfang Q3 oder Anfang Q4 beginnen will, da offensichtlich im Juni die komplette Projektfinanzierung noch nicht erledigt war. Mal sehen ob Conergy in ihrem Q3-Bericht dazu etwas genaueres sagen wird. Außerdem stellt sich die Frage wie lange dieses Solarkraftwerk gebaut wird. In Ländern wie Pakistan ist es nicht unüblich, dass solche große Solarkraftwerke eine Bauzeit von 6 bis 12 Monate haben.

2. Nicht Conergy soll dieses 50 MW Solarkraftwerk bauen, sondern der Projektentwickler Ensunt (Hongkong -  Planung, den Entwurf und die Ingenieursleistung) baut es und DACC Global soll die Finanzierung erledigen. Conergy legt "nur" das Solarkraftwerk aus und soll die Module und Gestelle liefern. Deshalb soll bei diesem Auftrag ja "nur" rd. 50% des kompletten Solarkraftwerkes an Conergy gehen.

Ich möchte diesen Auftrag nun wahrlich nicht schlechtreden, aber wenn ich eines nicht mag, dann sind das sehr große Ungenauigkeiten wie "hat Conergy den bisher größten Solarpark in Pakistan gebaut".  

17.10.12 11:03
1

17583 Postings, 5521 Tage duftpapst2und der neue Auftrag

ist bei strom für weniger als 300  Haushalte auch nicht ergebnis steigernd.
Da frist die nächste Zinserhöhung den Gewinn.

http://www.4investors.de/php_fe/indesx.php?sektion=stock&ID=62886


Dennoch besser als Stillstand und die Kosten laufen davon.  

17.10.12 11:22
1

13768 Postings, 5779 Tage 1chrwas machen

eigentlich die 300 haushalte nachts? Lagerfeuer?  

17.10.12 11:30
1

17583 Postings, 5521 Tage duftpapst2nee 1chr

die verbrennen Ihre Conergy Aktien.  

17.10.12 14:32
1

17012 Postings, 6186 Tage ulm000Wohl wahr der Newsflow von Conergy

ist schon mehr als besorgniserregend, wie man ja an der letzten Ad-Hoc-Meldung schön lesen konnte:

Vor dem Hintergrund der Vertragsaufhebung und des aktuellen Geschäftsverlaufs prüft der Vorstand der Gesellschaft gegenwärtig zudem, ob die Ergebnisentwicklung zu einem Verlust in Höhe der Hälfte des  Grundkapitals der Gesellschaft im Sinne des § 92 Abs. 1 AktG führt. Sollte dies der Fall sein, wird die Conergy AG ihrer Verpflichtung zur Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung zur Verlustanzeige unverzüglich  nachkommen.  

Diese kleine Aufträge, die ja mittlerweile Conergy seit zwei Wochen meldet, lässt jedenfalls nichts Gutes erahnen, wie man an der obigen Meldungen leicht raus lesen kann. Vor allem beim Zusatz "des aktuellen Geschäftsverlaufs" inkl. der Verlustwarnung. Zumal man ja bei Conergy ähnliches schon im 2.Halbjahr 2010 erlebt hat, als auch jeder noch so kleine Auftrag gemeldet wurde. Wie es da ausgegangen ist wissen ja wohl noch die meisten. Am Ende wurden die Conergy-Altaktionäre zweimal im Prinzip enteignet: Das erstemal über den Kapitalschnitt, wo zugleich auch fast alle Conergy-Töchter entschuldet wurden, und das zweitemal über den unseglichen Debt Equity Deal via Kapitalerhöhung.

Jetzt steht Conergy schon wieder an dem Punkt, wo die Gefahr sehr groß ist, dass es zu einem   Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals kommen könnte. Auch das hatten wir schon in 2010.

Bei Conergy scheint es ganz nach dem Motto zu laufen "und täglich grüßt das Murmeltier". Naja, nicht gerade täglich, aber so alle zwei Jahre grüßt dann das Murmeltier bei Conergy.  Muss auch nicht wundern bei der Cashburnrate von Conergy.

Ein wenig lustig ist aber die Meldung mit dieser von Conergy so genannten "Pilotanlage" in einem spanischen "Restaurant". Hier mal ein Link dazu wie dieses "Restaurant" aussieht, das ist nichts anderes als ein Holzhütte:

http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/.../articles/382016/

 

17.10.12 15:01

17583 Postings, 5521 Tage duftpapst2der Kuchen wird nur kleiner :- )

sonst können die ja nicht immer wieder die hälfte verbraten :- )

Ein Trost an die Aktionäre von C.  Es können max. 100 % verloren werden, aber ein vielfaches erträumt werden.  

17.10.12 16:09

1533 Postings, 5828 Tage locar07Um die zwei Alleinunterhalter zu ignorieren

braucht es nicht mal eine ignor-Taste. Die sind EINSAME Spitze.  

17.10.12 17:21

17583 Postings, 5521 Tage duftpapst2ein wenig wie bei der Werbung

von der Sparkasse.

Da haben die zwei alten aus der -Muppetshow das Volk unterhalten mit ihren Späße.
Bei manchen Darstellungen der Artikel geht die warnehmung der Fakten von Ulm und anderen aber mehr als 100 % auseinander. Nix ist unmöglich. Was für eine Aktie.  

17.10.12 17:59

17012 Postings, 6186 Tage ulm000Noch 180 Solar-Pleiten laut GTM Research

Das amerikanische Researchinstitut für Erneuerbare Energien hat eine neue Studie heraus gegeben über produzierende PV-Unternehmen und dabei kommen vor allem die europäischen Zellhersteller wie Solarworld, Bosch oder Isofoton alles andere als gut weg, weil die einfach zu teuer produzieren. Zitat aus der GTM Studie:

"
Die Herstellungskosten für Unternehmen in Europa, den USA und Japan liegen derzeit bei über 0,80 $/W. Die Kosten für ihre chinesischen Konkurrenten liegen zwischen 0,58 und 0,68 $/W. Diese Unternehmen mit hohen Produktionskosten werden entweder dem Marktbereinigungsprozess zum Opfer fallen oder sie werden übernommen.
"

Laut GTM drohen 180 PV-Unternehmen die Pleite oder die Übernahme. Darunter Solarworld, Bosch, Conergy, Isofoton, Solaria Energia oder auch Siliken um mal die bekanntesten zu nennen, die auf der GTM-Liste als Konsoldierungsopfer stehen.
Bei Solarworld und Conergy kann sich auch GTM eventuell eine Übernahme vorstellen. Frage ist halt ob es zu einer Übernahme kommt wie z.B. bei Solon oder Q-Cells, die ja aus der Insolvenz raus gekauft wurden un die Aktionäre deshlab in die Röhre schauen mussten.

GTM erwartet wie der Großteil der Solarbranche auch in 2013 ein sehr schwieriges Jahr und erst wenn der Marktbereinigungsprozess richtig Wirkung zeigt und einige GW an Fertigungskapazitäten verschwunden sind, dann wird sich die ganze Branche stabilisieren. Diese Stabilisierung erwartet GTM erst in 2014 durch ein stabileres Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage in der Kombination, dass 60% der Modulbauer bis 2014 in die Pleite gehen werden.

Hier die Top Ten-Liste von GTM-Research aus der Studie mit den 2015 weltweit führender Modulhersteller (alphapetisch geordnet):

Canadian Solar
First Solar
Hanwha Solar
JA Solar
Jinko Solar
SunPower
Talesun
Trina Solar
Yingli Green Energy

Hier der Link zu GTM:

http://www.greentechmedia.com/articles/read/...nufacturers-to-succumb
("The Solar Industry’s Living Dead: 180 Module Manufacturers to Succumb to Consolidation by 2015")  

18.10.12 07:46

17583 Postings, 5521 Tage duftpapst2Ich kenne Opelaner

und Fordler. So nennen sich die MA der Firma.
Aber das jemand der Aktien einer Firma im Depot hat sich ähnlich mit der Firma
verbunden fühlt ist schon schwer verständlich.
Nur weil jemand Aktien von C. hält, ist er doch noch lange kein Conyrist.

Und das Mitarbeiter von Conergy die Morgenandachtspostings von Ana mitlesen erscheint mir ebenso weit hergeholt wie die gewünschten und oft geposteten Kursziele.  

18.10.12 08:53

1533 Postings, 5828 Tage locar07Na ja, irgendwie passt das schon,

so bescheuert wie das klingt - Conyrist !?!?  

18.10.12 11:21
1

679 Postings, 5331 Tage trebrrehViel Schall und Rauch

Wenn Conergy schon die kleinsten Aufdachanlagen über die PR Abteilung öffentlich macht, scheint es mir, als würde hier schon versucht mit der „Brechstange“ gegen die starken Umsatzeinbrüche vorzugehen. Von Gewinneinbrüchen brauchen wir erst gar nicht reden, denn Gewinne gab es ja schon seit Jahren nicht mehr!

So zu tun, als würde hier das Rad neu erfunden, indem man die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage auch ohne Förderung erzielen kann, haben viele (z.B. Fraunhofer Institut), auf Grund der Strompreisentwicklung (je nach Land), schon angekündigt.

Weiters ist es völlig unabhängig, ob die PV-Anlage von Conergy oder einem anderen Anbieter kommt, wenn ohnedies die PV-Technologie es möglich macht, da die Produktunterschiede nicht wirklich entscheidend sind (Unternehmensspezifische Merkmale, die zu einem Vorteil führen könnten, sind im Endprodukt praktisch nicht enthalten). Da zählt wohl noch immer der Angebotspreis, und der ist wenn man im Geschäft bleiben will, quasi für viele leider in der Nähe der Eigenkosten, wenn nicht darunter. (PV-Unternehmer träumen ja schon von steigenden Marktpreisen, obwohl nach wie vor Überkapazitäten in Hülle und Fülle vorhanden sind).

Man sollte auch nicht vergessen, dass „smart grid“ bei vielen großen Unternehmen mittlerweile ein eigener Geschäftszweig geworden ist. Ich selbst habe bereits sehen können, mit welchen Themen hier über intelligente Energieversorgung ziemlich professionell  nachgedacht und bereits gehandelt wird. Denn im Endeffekt geht es immer noch um eine Gesamtenergieversorgung, wobei die PV-Technologie nur einen Part übernehmen kann!  

Wenn dann ein Unternehmen wie Conergy, das zwangsläufig sich von einem Pioneer der EE zu einem, na sagen wir mal großzügigerweise „mittleren“ Modulanbieter praktisch ohne große Forschung und Entwicklung reduziert hat, selbst also die Marktvorgaben akzeptieren muss, wird es halt ganz schön eng.

Im Grunde fehlt den PV-Firmen das Geld. Geld das aber benötigt wird um einen eigenen Wirtschaftssektor aufzubauen, indem auch Lösungen der Zukunft enthalten sind.Umgekehrt haben die klassischen Energieanbieter viel Geld und bestimmen auch ganz ordentlich wie es weiter gehen wird. Ein kleines Beispiel dazu: In China wird Kernenergie stark thematisiert, nach verschiedenen Presseangaben sind dort nicht nur Verbesserungen des Sicherheitsstandards bestehender AKW’s geplant, sondern ein Neubau von an die 100 Kernkraftwerke vorgesehen. Es ist also überhaupt nicht verwunderlich, dass die PV-Branche in kontinuierlich schwierigen Rahmenbedingungen steckt. Wer (sicher zu recht) geglaubt hat, die Katastrophe von Fukushima könnte eine positive Wende eingeleitet haben, wurde wohl eines besseren belehrt.

 

18.10.12 11:26

17583 Postings, 5521 Tage duftpapst2interessant wäre das was nicht berichtet wird

was netto an Ertrag erwirtschaftet wird mit dem Auftrag
und wann das Cash gezahlt wird !

dennoch heute auch bei C. nettes Plus im Kurs  

18.10.12 12:07
1

17012 Postings, 6186 Tage ulm000PV-Branche in schwierigen Rahmenbedingungen steckt

Ich würde sogar sagen in sehr sehr schwierigen Rahmenbedingungen trebrreh. Sieht man ja an den letzten Branchennews:

- Sunpower legt einige Produktionslinien auf den Philippinen still um so ihre Lagerbestände zu senken. Nach Angaben von Sunpower wird im vierten Quartal die Produktionsauslastung aller Fertigungskapazitäten (Philippinen, Malaysia) bei nur noch 60% liegen. Dazu werden noch 900 von rd. 5.500 Mitarbeiter entlassen.

- Die norwegische REC hat Q3-Vorabzahlen melden müssen, da ihre Q3-Prognose nicht eingehalten wurde. Im Modulgeschäft gab es in Q3 einen deutlichen Absatzrückgang von 46 MW bzw. 21% zu Q2 (Q2: 216 MW/Q3: 170 MW). Dazu wird es im Modulgeschäft einen EBITA-Verlust von 24 Mio. € geben.

- der amerikanische Wechselrichterhersteller Power One hat in seiner italienischen Produktion 250 von 1.250 Mitarbeiter entlassen wegen der deutlich sinkenden Nachfrage in wichtigen, europäischen PV-Großmärkten.

- der amerikanische Wechselrichterhersteller Satcon hat gestern Insolvenz angemeldet.

-Aleo Solar arbietet kurz

- Wacker Chemie in ihrer Polysiliziumproduktion in Burghausen hat ebenfalls eine 50%ige Kurzarbeit angemeldet.

Vor allem in Europa (Deutschland, Italien) ist die Nachfage deutlich rückläufig und die Modulpreise purzeln immer weiter. Alleine in Q3 gab es einen Preisrückgang von rd. 10%.

Denke mal, dass die Q3-Ergebnisse richtig schlecht werden von fast allen PV-Unternehmen. Ausnahme natürlich First Solar mit ihren US-Großprojekten, die allesamt mit sehr guten Stromabnahmeverträgen (PPAs) und mit staatliche Bürgschaften von über 4 Mrd. $ versehen sind. Nicht umsonst hat ja Conergy vor ein paar Wochen mehr als deutlich gewarnt mit ihrer Verlustmeldung. Der 2012er Jahresverlust von Conergy könnte sogar höher wie die Hälfte des Grundkapitals liegen. Kommt es dazu bei Conergy, dann wäre das schon mehr als desaströs.

Über kurz oder lang wird den schlecht finanzierten Unternehmen, wie es halt mal Conergy ist bei den hohen Kosten, die finanzielle Luft ausgehen bei dem katastrophalen Branchenumfeld, das nach wie vor geprägt ist von riesigen Überkapazitäten und die bauen sich auch nicht so schnell ab.
Der Großteil der deutschen Modulproduktion von Solon (Greifswalde) wurde in die neue Microslfabrik in Fudschaira im Mittleren Osten verfrachtet, wo jetzt mit diesen relativ neuen Fertigungslinien (teilweise Anlagen, die erst in 2011 gekauft wurden) produziert wird. Solarwatt ist aus der Insovenz drausen und zwar schuldenfrei mit dem BMW-Erbe Stefan Quandt als neuer Anker/Großaktionär. Solarwatt ist nach Fertigungskapazitäten sogar größer wie Conergy.
Alleine diese zwei Beispiele zeigen, dass bis jetzt noch gar nicht allzu viele Fertigungskapazitäten vom Markt verschwunden sind und so lange die massiven Fertigungsübergangskapzitäten nicht abgebaut sind (Nachfrage liegt in diesem Jahr bei etwa 30 GW - Fertigungskapazitäten bei über 60 GW), so lange wird die ganze Solarbranche leiden.

Ich finde diese Conergy-Meldungen von Kleinaufträge wie der heutige in Spanien mit gerade mal 222 kW mittlerweile schon mehr als lächerlich bzw. suspekt (Umsatz ca. 0,4 bis 0,5 Mio. € für diese Anlage). Auf unserer Dorfgrundschule ist schon mehr installiert.

@Ananas: Wie kommst du darauf, dass diese 222 KW-Aufdachanlage ohne Solarförderung auskommt ?? Das steht nirgends in dem Artikel (!!!!) und deshalb ist wohl davon auszugehen, dass diese Anlage schon eine ältere Genehmigung hat und damit sehr wohl noch Einspeisevergtüng erhält. Wäre es nicht so, dann hätte das Conergy garantiert in ihrerer Meldung explizit erwähnt.
Deine sich wiederholenden grobe Ungenauigkeiten, wie gestern z.B. mit Pakistan, solltest du mal kräftig überdenken Ananas, denn die werfen auf dich alles andere als ein gutes Licht.  

18.10.12 17:44

17012 Postings, 6186 Tage ulm000Ananas verdreh bitte nicht die Fakten

Ich habe bei Pakasitan nur deine falsche Aussage mit "hat Conergy den bisher größten Solarpark in Pakistan gebaut". Diese Aussage ist ganz einfach faslch und da gibt es kein wenn und Aber dazu. Diese Aussage ist sogar zweimal falsch. Erstens ist dieser Auftrag längst nich nicht fertig und zweitens baut Conergy nicht das Solarkraftwerk, sindern Conergy lifert einzig und allein die Module und Gestlle dazu.

So ist das halt Ananas und wer meine Post gelsen habe, wo ich deine faslche Dasrtellung richtig gestellt habe, da habe ich nie diesen Pakasitanauftrag in Zweifel gezogen.

Genau so heute dein Ungenauigkeit. In der Meldung dieser kleinen kommerzielle spanischen Aufdachanlage steht mit keiner Silbe, dass die ohne Solarförderung auskommt wei du schreibst. Und noch was Ananas, schau in den Thread zurück, da war ich der erste der geschrieben hat, dass in Sapnien die Einspeisvergütungen gestrichen wurde. Das war schon Anfang februar. Mir brauchts du solche Facts mal ganz sicher nicht erzählen.

Wolte ich nur mal wieder richtig stellen und wenn man denn wollte, denn müsste man 2 Posts von dir melden und löschen lassen, weil sie inhaltlich ganz einfach nicht korrekt sind.

Ganasu so wie das Geschreibsel von diesem lehm mit dem opeerativen Cash Flow.  Wer den Halbjahresbericht sauber gelesen hat, der weiß woher der positive operative Cash Flow kommt. Nämlich von den 4,5 Mio. € durch den Voltwerksverkauf, 3,2 Mio. € gab es Zuschlag für den Euporinverkauf und hauptsächlich von der deutlichen Reduzierung des Working Capitals, denn Conergy hat mittlerweile verdammt hohe Lieferantenkredite aufgenommen um so ihre Liquidität schonen zu können. Es ist bei weitem nicht so, dass "Conergy aus dem operativen Geschäft heraus Innenfinanzierungskraft besitzt". Der wo so was behauptet, hat ganz sicher den Haljahresbericht von Conergy gelesen.

Ich finde es langsam schon ein wenig gefährlich was da so alles im "Conergy, wie Phönix aus der Asche ?" erzählt bzw. behauptet wird.

Genau so die Aussage, dass in Deutschland "eine kleine Anlage bei günstigen Einkauf  ohne förderung in 6-7 jahren selbst bezahlt ist". Das wäre extra super Klasse, wenn bei Systemkosten von um die 1.800 €/kWh, die derzeit eine PV-Anlage von 3 kW kostet, die in 6 bis 7 Jahren ohne Einspeisevergütungen abbezahlt wäre. Das ist leider bei weitem noch nicht so.  

18.10.12 20:47
1

17583 Postings, 5521 Tage duftpapst2so einen feinen Börsentag

sollte der Aktionär bei - 2,3 % nur dann feiern wenn er mit mehr Verlust gerechnet hat.

Was ist da zu feiern ???  - 2,3 %
Alles andere ist zu peinlich zum widerholen und führt zur zu Meldeorgien vom Assistenten.
Braucht wirklich keiner.

Anzumerken bleibt nur, Conergy ist auf dem selben guten Weg wie einst Q - Cells vor einigen Monaten. Bleibt den MA der Firma nur zu wünschen da ein Investor was findet was noch zu gebrauchen ist und das genug Arbeitsplätze übrig bleiben.

Und oft war auch schon das beschlossene Projekte  später nicht ausgeführt worden sind, weil die Finanzierung oder die Nachfrage geplatzt ist. Siehe Bauprojekte in Dubay.  

18.10.12 20:57

17583 Postings, 5521 Tage duftpapst2SMA Solar Technology

http://www.ariva.de/news/...n-im-europaeischen-Markt-gepraegt-4303533

nach der Meldung erst mal - 15 % , da bin ich auf C. Zahlen echt gespannt.  

Seite: 1 | ... | 333 | 334 |
| 336 | 337 | ... | 537   
   Antwort einfügen - nach oben