York Capital wird auf Gedeih und Verderben die Kapitalerhöhung durchziehen, denn nur so kommen sie an ihre Geld wieder ran. Ich habe es ja hier schon oft genug vorgerechnet, dass York Capital bei einer Zeichnung der Kapitalerhöhung von um die 40% Break Even sein wird und alles was mehr gezeichnet wird ist schon Gewinn. Dann bleiben ja noch einige Conergy-Aktien bei York Capital, die man ja dann auch noch zu Geld machen kann. Über eine Lock-Up Frist wurde ja nie gesprochen und somit wird es ja wohl keine geben.
Ich gehe mal davon aus, insofern der Kurs nicht doch noch vor der Kapitalerhöhung nach unten durchrutscht, dass es bei der Kapitalerhöhung schon eine Zeichnungsrate von über 50% geben wird, denn zum einen sind zwei Großaktionäre mit Athoss und dem Ammer schon draussen und zum anderen bleibt den anderen Aktionären doch fast nichts anderes übrig als die KE mitzumachen, denn die Verwässerung mit einem Multiplikator von um die 3 (sprich es wird nach der KE rd. 1,6 Mrd. Conergy-Aktien geben ohne Kapitalschnitt - so ist es leichter sich vorzustellen was für eine riesige KE kommen wird) ist so immens, dass einem Conergy-Aktionär doch fast nichts anderes übrig bleibt, außer er verkauft vorher seine Aktien.
Was nach der KE kommt ist ganz schwer zu sagen, aber so wie Conergy derzeit aufgestellt ist besteht nahezu keine Überlebenschance. Ich kann es nur immer mal wieder wiederholen, mit der Frankfurter Zellproduktion ist kein Blumentopf zu gewinnen. Die ist schlicht und schweige viel zu teuer und bei dem Preisverfall in den letzten 6 Monaten bei den Modulen ist Conergy ganz einfach nicht mehr konkurrenzfähig. Das waren sie schon im letzten Jahr nicht wo die Modulpreise relativ stabil waren und in diesem Jahr schon gleich gar nicht.
Bei den ganzen Kapitalmaßnahmen darf man ja auch nicht ganz vergessen, dass die Gläubiger durch den Kapitalschnitt auch besser dran sind als vor dem Kapitalschnitt bzw. der KE. Die Schulden der Töchter sind auf die Holding übertragen und so können die Töchter wie das Projektgeschäft, der Gestellbau oder die Wechselrichtersparte doch recht leicht und teuer einzeln verkauft werden. Die Gläubiger haben sich somit nicht ganz über den Tisch ziehen lassen von York Capital wie es auf den ersten Blick aussieht und die Commerzbank dürfte schon sehr froh sein, dass wenn es denn zu einer Insolvenz kommt, dass man dann als Großaktionär nicht mehr in der politischen Verantwortung steht. So kann man alles auf die doch ach so bösen Heuschrecken schieben.
Grundsätzlich muss an sagen, dass die Sitautaion von York Capital sich in den letzten 12 Monaten deutlich verschlechtert haben. Conergy schreibt weiter Verluste, die globalen Fertigungskapazitäten wurden und werden weiter ausgebaut, die Chinesen überschwemmen mit Billigmodulen den Markt und der Modulpreisverfall war mit einem Minus von 15 bis 20% in diesem noch kurzen Jahr schon mehr als rasant. Denke mal, dass York Capital schon mehr als zufrieden sein wird hier mit heiler Hut rauszukommen. Da es wohl keine Lock-Up Frist für York Capital gibt, würde es eine geben, dann wäre das wohl schon lange kommuniziert worden, hat York Capital wohl auch keine mittel- bis langfristige Absichten bei Conergy drin zu bleiben. |