Es ist ein Leichtes, vor einer Korrektur zu warnen, wenn ein Aktienwert sehr stark angestiegen ist und Jedem sollte klar sein, dass wenn etwas schnell und stark steigt, größere Rücksetzer jederzeit möglich sind und mit jedem dynamischen Anstieg wahrscheinlicher werden.
Das liegt schlichtweg auch schon daran, dass wenn Investoren auf dicken Gewinnen sitzen, dazu neigen, auch mal Gewinne mitzunehmen oder zumindest im Depot ein Rebalancing durchzuführen. Deshalb stimme ich in dem Punkt zu, dass eine Korrektur ziemlich wahrscheinlich geworden ist.
Wobei ich aber nicht zustimme ist die Ansage einer Trendwende mit Begründung der hohen Bewertung. Die Bewertung unterliegt einer hohen Dynamik und ist alles Andere als ein statischer Wert. So lag die Bewertung auf Sicht der nächsten 12 Monate beim KGV im Februar noch bei 113, der Kurs lag damals bei 0,90 AUD. Heute liegt dieser KGV bei 95 bei einem Kurs um die 4 AUD. Das liegt daran, dass die Analysten mit ihren Prognosen sehr weit daneben gelegen haben und sehr deutlich nach oben anpassen mussten. Wurde noch Anfang April lediglich ein Umsatz von 99mio. AUD erwartet, liegt dieser Wert mittlerweile bei 204mio. AUD.
Auch die Bewertung des PEG muss man zu interpretieren wissen. Dieser resultiert aus den von Analysten erwarteten Wachstum fürs nächste Jahr und der Bewertung. Beide Parameter sind sehr stark abhängig von den gestellten Prognosen der Analysten. Und hier muss man meiner Meinung nach starke Zweifel anbringen, denn während dieses Jahr der Umsatz um mehr als 200% wachsen wird, prognostizieren Analysten in 2026 und 2027 lediglich ein 20%iges Wachstum, beim Gewinn 40% und 36%.
Ich halte diese Prognosen für viel zu gering und nicht plausibel oder meiner Vermutung nach haben die Analysten ( sind ja nur 2 ) sich einfach noch keine tiefgründigen Gedanken über 2026 und 2027 gemacht. Das langjährige Wachstum liegt bei ca. 80%. Dieses Wachstum sollte man meiner Meinung nach auch für 2026 und 2027 veranschlagen, nachdem 2025 gerade zeigt, wie das Geschäft mit der Dronenabwehr durch die Decke geht. Solch ein Trend schwächt sich nicht einfach binnen weniger Quartale wieder ab, so wie sich auch die Drohnengefahr nicht wieder abschwächt. Wenn ich ein 80%iges Gewinnwachstum veranschlage, dann läge der KGV 2026 bei 55 und 2027 bei 30 Bei hohen zweistelligen Wachstumsraten müsste der PEG dann unter 1 liegen. Dass das Wachstum größer als 20% ausfallen wird, zeigt auch die Reaktion von DroneShield auf die hohe Nachfrage. Man erweitert die Kapazitäten von 500mio. AUD auf 2400mio. AUD Umsatz pro Jahr. Das müsste man nicht tun, würde man lediglich das von Analysten prognostizierte Wachstum erwarten.
Deshalb gehe ich davon aus, dass wir keine Trendwende sehen werden, sondern stattdessen eine Konsolidierung/Korrektur innerhalb eines Aufwärtstrends, vielleicht mal ein Quartal volatile Seitwärtsbewegung mit Rückläuf zum EMA50, so dass die Bewertung allein über die Zeit wieder nach unten kommt. |