"Was ich so sehe ist das nach der Eröffnung immer relative Schwankungen da sind"
gut beobachtet :-) du sollst in dem Moment, wo du dich für eine Richtung entscheidest "nichts" sehen bzw. wenn du was siehst, verunsichert werden, ob es die richtige Entscheidung war. Das steckt dahinter.
Dein set-up muss also eine Gratwanderung hinbekommen zu sagen wann es wohin gehen könnte und zugleich ein "dickes Fell" haben Fakes abzukönnen ohne diese Aussage zu ändern. Darin liegt das Problem, in dem 9 von 10 set-ups durchfallen. Entweder sie sind hochsensibel, dann springen sie früh an aber schalten genauso früh wieder ab, auch wenn der Trend weiterläuft... oder sie sind dann viel träger und halten Trends locker aus, brauchen nur am Anfang enorm Verzögerungszeit, um den Trend zu bestätigen, wo dann schon etliche points weg sind... Wenn du kein set-up von der Stange nehmen willst, musst du das durch Einstellung ausbalancieren... |