Nach drei gleichfarbigen kerzenkörpern folgt gerne in den niedrigen Zeithorizonten wahlweise ein echter Trend, ein Docht bzw. eine lunte bei Plus zehn, ein knapp gehaltenes SL bei -20, ein gelungener knapper einstieg bei -10 oder (selten genug) eine echte trendige Bewegung, bzw eine direkte trendumkehr. Nicht wirklich handlungsweisend, aber es lassen sich daraus überdurchschnittlich oft die wichtigen marken ableiten - wenn nicht gerade ein höherer timeframe ein anderes signal abarbeitet. Ab dem einstunden-chart bis in den daily/weekly kann man das Signal in potentiell plus 100 , etwaiger einstieg bei -100 und etwaiges SL bei - 200 ummünzen, alles pi mal daumen. Handelbar ist das als alleiniges signal sicher nur mit verlusten, da im backtesting vermutlich wie bei allen solchen signalen die Trefferquote beliebig wird, also Finger weg! ;) aber es zeichnet meiner meinung nach ein paar interessante Marken an, an denen top oder hopp mit etwas Glück funktioniert. Mit überschreiten von 610/615 wurde nach Lesart dieses signals übrigens der SL vom letzten gleichartigen Shortsignal im daily gerissen. Gleichzeitig hat sich jetzt mit drei aufeinander folgenden grünen kerzenkörpern ein long-Signal gebildet, bei 100 Punkte plus wären wir dann am Jahreshoch, auspendeln um 705/15 SL um 510... Zufall? |